Corsa D 1.2 TP Z12XEP Motorgeräusche
Guten Tag allerseits 🙂
Ich habe vor kurzen bei meinen Corsa D
BJ . 12.07,
1,2L,
Z12XEP,
0035 AFQ,
die Steuerkette,Wasserpumpe, Spannrolle,Thermostat, Ölwechsel ect machen lassen. Nach der Reparatur machte er auf einmal ein Pfeifendes Geräusch. Bin am Ende meines Lateins und wäre für Infos sehr dankbar. Da er eine elektronische Servo hat schließe ich die Pumpe aus(da es sich fast so anhört) Ich hinterlasse unten ein Video da worauf das Geräusch sehr gut zu hören ist. Vielen Dank im voraus für eure Unterstützung
LG, Gerd
28.05.21
Ähnliche Themen
57 Antworten
Möglicherweise eine Ölwannendichtung für die alten Z Motoren die vor 2010 verbaut waren
Z14XEP[LJ2],A14XEL[L2Z],A14XER[LDD]...
https://www.ilcats.ru/.../?...
0652616 GM-code-Teil: 55353797. DICHTUNG,OELWANNE
-
Na das ist ja klasse.
Und natürlich hab ich sie jetzt schon zu lange um sie zurück zu schicken
Zitat:
@Pingi68 schrieb am 12. November 2023 um 10:41:52 Uhr:
. . .
Da ich hier keinen Stress mit der Hausverwaltung haben möchte wegen eines evtl. Öltropfenden Autos . . .
Oder wesentlich schlimmer, gleich 5 obergrüne Weltverbesserer im Genick. 😰
So ich habe gerade mal im TIS/ GDS geschaut.
Soweit ich ersehen kann, haben alle Motoren der Generation Z, also Z10XE/XEP oder Z12XE/P und Z14XEP eine Ölwannendichtung.
Ab der Generation A10XEP/ A12XEP und auch die A12/4XEL/XER und auch die A14NEL/T also Turbomotoren eine geklebte Ölwanne, also Dichtmasse.
Trotz alledem, muss die Ölwanne demontiert werden, trotz der Dichtmasse, beim erneuern der Steuerkette aus Gründen der Problematik der Ölpumpe.
Somit lag @Haribo11 vollkommen richtig mit seiner Vermutung bei den Z Motoren.
Z und A bzw. B und D sind die Kennzeichnungen für Abgasnormen.
Bei meinem Z12XEP war die Dichtung/Dichtmasse früher schwarz. Letztens wurde diese erneut und ist jetzt gelb, was das immer heißen mag.
Danke @hwd63
Na jetzt wird mir langsam klar, warum so oft die Ölwanne beim Kettenwechsel nicht demontiert wird. So ein Aufwand. Alles mögliche abschrauben um da überhaupt dran zu kommen, puuuh 🙄
Also Pfusch. Das heißt es.
Denn der Z12XEP hat die Ölwannendichtung und keine Dichtmasse an der Ölwanne.
Und Dichtmasse wird nur oben an der Ventildeckelhaube an nur zwei Stellen aufgebracht bzw. am Übergang Zylinderkopf - Motorblock wenn das Steuerkettengehäuse wieder anmontiert wird.
Sonst nirgends.
Da hat man die Ölwanne nicht abmontiert und einfach Dichtmasse auf die Ölwanne aufgetragen.
Ja dann hoffe mal das die Ölpumpe halten wird.
Der Pfusch schaut dann so aus.
@hwd63: Woher kommt deine Schlussfolgerung, dass die Werkstatt Dichtmasse aufgetragen hat? Ob die Ölwanne abmontiert war, sei bei meiner Frage dahingestellt. Wenn die Ölwanne dran geblieben ist, dann war dort doch die alte Dichtung drauf, deswegen verstehe ich nicht wie man drauf kommt, dass da noch zusätzlich Dichtmasse geschmiert wurde.
Wenn du sagst, dass beim Z12XEP auf der Rechnung Ölwannendichtung stehen muss und wenn das nicht der Fall ist, dann war höchstwahrscheinlich die Ölwanne nicht abmontiert, dann kannst du ggf. recht haben. Das war auch der Grund warum ich hier die Frage gestellt habe. Deswegen habe ich auch zusätzlich gefragt, ob die Werkstatt vielleicht einfach nur die Ölwannenschrauben gelockert hat und der Verspannung vorzubeugen. Das wissen wir alle nicht und herausfinden werde ich es auch nicht mehr.
Die Fakten sind, es ist ein Z12XEP, ich habe keine Ölwannendichtung auf der Rechnung und fahre seit 20 tausend km damit ohne Probleme. Warum weiß ich nicht. Wenn Probleme auftreten, werde ich berichten, aber die Kette werde ich vermutlich nicht wechseln, da ich momentan nur auf Halbwissen basiere. Mit Halbwissen meine ich, dass ich nicht weiß wie die Werkstatt gearbeitet hat.
Und selbst wenn die Werkstatt nur die Ölwanne gelockert.
Gehört da eine neue Dichtung drauf.
Wo wurde denn gelbe Dichtungsmasse aufgetragen die nirgends dort hingehört?
Klingelt es immer noch nicht bei dir, das an deinem Motor gepfuscht wurde?
Ich bzw. wir kenne/n diese Pfuscherei von den Werkstätten und das Geheule habe wir hier schon oft genug lesen dürfen, das die Ölpumpe Schrott war.
Das hat nichts mit Halbwissen zu tun, sondern mit Wissen.
Wie gesagt, habe einen User hier von MT unterstützt, als sein Motor am pfeifen war nach dem erneuern der Steuerkette ohne Demontage der Ölwanne.
Und dazu gibt es interne Unterlagen bei Opel für die Ursache.
Nachdem ich der Werkstatt die Unterlagen gezeigt habe, wie die Steuerkette zu erneuern ist und warum die Ölwanne ab muss, war Ruhe im Schacht beim Chef der Freien Werkstatt.
Und danach war auch Ruhe am Motor, kein Pfeifen mehr vorhanden und der User glücklich.
@hwd63 So sieht es aktuell aus.
https://i.postimg.cc/507tQgPb/1.png
https://i.postimg.cc/d093wwr7/2.png
https://i.postimg.cc/cCrmyDKz/5.png
https://i.postimg.cc/pT0ZSNd8/6.png
Auf der Rechnung habe ich diesmal eine Ölwannendichtung. Das gelbe muss meiner Meinung nach eine Dichtung und keine Dichtmasse sein, denn so ideale Dichtmasse könnte ich mir nicht vorstellen. Was macht jedoch diese schwarze Masse auf dem Bild? Und bitte die aktuelle Dichtung nicht mit dem Steuerkettenwechsel verwechseln. Die Dichtung habe ich letztens erneuert, die Steuerkette schon lange her. Vor dem Wechsel der Dichtung hatte ich eine schwarze Dichtung oder Masse, ich weiss es nicht mehr was es genau war, da ich mich damals dafür nicht interessiert habe, auf jeden Fall schwarz und nicht gelb (oder zumidnest so dreckig / verölt, dass es für mich schwarz aussah).
Zitat:
@corsa09 schrieb am 12. November 2023 um 22:40:20 Uhr:
Was macht jedoch diese schwarze Masse auf dem Bild?
30:30 hier macht er das auch:
https://www.youtube.com/watch?v=HtbWZeshHts&t=1830sUnd ab 33:24 sieht man, dass er auch die gleiche Dichtung für die Wanne hat, wie ich, zumindest die gleiche Farbe.
Und dieses Video finde ich ebenfalls interessant https://www.youtube.com/watch?v=ibw4dqTqqo4
Hier wird die von mir vermutete Vorgehensweise durchgeführt, nämlich
26:25 Erklärt er, dass es aufgrund der befestigten Ölwanne eng wird, das Gehäuse sauber zu positionieren.
26:44 Hier lockert er die die Ölwanne ohne diese komplett abzubauen.
27:20 Er beschreibt nochmal, dass es zum Verziehen kommen kann und deswegen er zunächst die Schrauben der Ölwanne gelöst hat. Dann wird hier das Gehäuse positioniert und befestigt.
28:20 Wird die Ölwanne angezogen.
@hwd63 Deswegen ist es mir so schwierig nach so langer Zeit ein Fass aufzumachen oder ca. 1000 Euro zu investieren, wenn ich nur sehe, dass auf einer alten Rechnung eine Position fehlt. Ich versuche auch nicht zu sagen, dass du hwd63 was falsches erzählt, im Gegenteil. Dein Ansatz ist definitiv richtig und besser als du es beschreibst, kann man es mit Sicherheit nicht machen.
Die hier verlinkte Vorgehensweise würde zumindest mir erklären. warum bei mir alles bis heute noch funktioniert und mir keine Ölwannendichtung in Rechnung gestellt wurde, falls es wirklich so gemacht wurde. Wie schon geschrieben, der KFZ-Mechaniker würfelt nicht und Heulgeräusche entstehen nicht nach dem Zufallsprinzip.
Wenn ich schon beim Thema Ölwannendichtung bin, was ist hier los https://i.postimg.cc/8zXCBYxd/oelwa.png ?
Wie kommt denn so was bei der Dichtung Zustande? Hat sich das schwarze Gummi der Dichtung aufgrund des Alters verformt https://cdn.autodoc.de/thumb?... ? Das Foto habe ich einem zufälligem Corsa BJ 2009 auf der Straße gemacht.
Ich hoffe, dass der Besitzer den Ölstand regelmäßig kontrolliert.
Da wurde zusätzlich zur gelben Dichtung noch Dichtmasse draufgematscht, würde ich sagen.
Vermutlich hat derjenige welche keine neue Dichtung benutzt und dann war die ganze Sache undicht. Deshalb nachträglich Dichtmasse drauf.
Das ist Pfusch sondergleichen.
Btw. Fotografierst du öfter irgendwelche Autos auf der Straße?
Das glaube ich ehrlich gesagt nicht. Ich meine, bevor meine Dichtung gewechselt wurde, konnte ich auch was schwarzes sehen und ich denke einfach, dass so was passiert, wenn die Dichtung alt wird. Ich lasse mich aber gerne noch belehren.
Zitat:
@Pingi68 schrieb am 20. November 2023 um 02:39:49 Uhr:
Btw. Fotografierst du öfter irgendwelche Autos auf der Straße?
😁
Ich bin nicht der erste https://www.motor-talk.de/.../...so-viel-rost-normal-t7134107.html?...