Corsa D 1.2 Kühlwasserverlust
Hallo Motor-Talk Mitglieder,
ich habe vor kurzem ein Opel Corsa D 1.2 ( 0035-AFQ ) für meine Frau gebraucht gekauft, und habe eigentlich nur Probleme mit den. Baujahr ist 2006 und ca.116.000km gelaufen. Habe vom Händler eine Garantie auf Motor & Getrieben erhalten.
Folgendes Problem habe ich damit.
Nach ca. 1 Woche habe ich gemerkt das da Flüssigkeit ausläuft. Da aber der Händler nicht bei mir um die Ecke ist, war ich bei einer anderen Werkstatt hier in der nähe. Die meinten es sei Öl weil er es da tropfen gesehen hat. Es wurde einmal der Öldrucksenor und später der wurde noch eine Dichtung an den Nockenwellensensor erneuert, da auch undicht. Es kann gut sein das die wirklich defekt waren, aber es Tropft immer noch. Es ist eine rosa Flüssigkeit auf dem Boden. In der Werkstatt sieht man leider nicht wo es genau tropft. Die aus der Werkstatt haben so ähnlich wie Puder auf den Motor gestreut, und jetzt sehe ich ein paar stellen die Rosa sind, wo etwas ausläuft. Siehe Bilder.
Er meinte das vielleicht auch der Ausgleichbehälter oder der Decker defekt sei. Deckel wurde auch getauscht, Behälter noch nicht. Er meinte auch das vielleicht die ZKD ein riss hat und vielleicht erneuert werden muss.
Meine Frau ist seit dem letzten Werkstatt besuch damit zur Arbeit gefahren und ich war eben noch einmal schauen, der Behälter war leer. Ich haben eben ca. 1,5L nur Wasser gefühlt, bis ich mal wieder da vorbei schaue.
Ich bin dann mal kurz gefahren nachdem ich mit Wasser gefühlt habe, und nach 5-6km haben ich den Motor ausgemacht, und man konnte im Ausgleichbehälter sehen , wie es kurz brodelte.
Kann wirklich die ZKD oder schlimmeres kaputt sein, oder vielleicht nur diese Schläuche die im Bild zu sehen sind?
Danke und Gruß
Beni
83 Antworten
Welche Art Händler war das denn? Einer von den vielen Hinterhof-Händlern, die überallwie Pilze aus dem Boden schiessen?
Aber auch der kommt um die ges. Gewährleistung nicht drum herum. Auch wenn er "nur" auf Motor und Getriebe Garantie gibt.
Allerdings würde ich dem nichts von den Kurzstrecken erzählen, sonst hat er einen Grund sich rauszureden.
Zitat:
@Pingi68 schrieb am 15. März 2021 um 13:54:51 Uhr:
Welche Art Händler war das denn? Einer von den vielen Hinterhof-Händlern, die überallwie Pilze aus dem Boden schiessen?Aber auch der kommt um die ges. Gewährleistung nicht drum herum. Auch wenn er "nur" auf Motor und Getriebe Garantie gibt.
Allerdings würde ich dem nichts von den Kurzstrecken erzählen, sonst hat er einen Grund sich rauszureden.
Ja es ist leider so ein Händler der ca. 130km von mir entfernt ist. Ja muss mal schauen wie ich das mache, habe den Wagen seit ca. Dezember. War zwar mehrmals damit in der Werkstatt, aber wie schon geschrieben, haben die andere Dinge ausgetauscht, wo die zuerst das vermutet hatten. Am Anfang fehlte ja keine Kühlerflüssigkeit, das kam später.
Meine sorge ist nur, das die sagen " Ja, bring mal vorbei " oder wie auch immer, und dann sagen, Nöö das ist ganz was anderes, und nicht in der Garantie beinhaltet :-(
War ein Fehler erstens so weit weg ein Auto zukaufen, aber dachte sieht ja OK aus, uns sollte nicht sofort kaputt gehen.
Warte mal ab was das CO2 Test ergibt.
Nun, jede Werkstatt hat Mitarbeiter die bezahlt werden müssen, neben jeder Menge anderer Kostenfaktoren.
Von daher ist klar, dass die erstmal "Reparatur-Versuche" unternommen und dich nicht gleich wieder zum Händler zurückgeschickt haben.
Dennoch, ich würde da jetzt gar nix mehr machen und postwendend den Händler informieren. Auch für versteckte Mängel hast du nicht ewig Zeit.
Wenn es nun tatsächlich die ZDK sein sollte, dann wird das nicht billig. Und du hast ja schon nach dem Kauf in Reparaturen investiert!!!
Verlange die Reparatur vom Händler! Oder er nimmt den Bock zurück. Punkt!
Schau mal ob da irgendwo der letzte Ölwechsel notiert ist.
Ich würde mich nicht wundern wenn der "kurz vor Verkauf" stattgefunden hat.
Bei einem stehenden Auto fällt ne defekte ZKD nicht auf.
Schau mal hier
Alles falsch gemacht, was man falsch machen konnte. Der Händler kann die Gewährleistung bei diesem Fahrzeug nicht wirksam ausschließen. Egal ob er das über die Garantie abwickeln will oder garnicht machen will, eine Nachbesserung steht dir zur. Er wird dir aber erstmal zur Garantie raten oder sich rausreden wollen, weil das für ihn logischerweise günstiger ist.
Das schlimmste wäre, durch weitere Reparaturversuche seinen Gewährleistungsanspruch aufzugeben! Ich würde jedenfalls das Fahrzeug nicht unkommentiert zum Händler fahren, zeige ihm die Bilder und lass dir schriftlich geben, was du tun sollst. Stirbt dir der Motor unterwegs, hat der Händler wiederrum einen Punkt, wo er sonst ansetzen könnte. Ebenso natürlich die Reaparaturversuche nicht erwähnen ...
Und hör gefälligst auf, ahnungslos selbst dranrum zu basteln!
Ähnliche Themen
Ich habe mit mal den Vertrag noch einmal angeschaut " unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung "
:-(
Werde da aber trotzdem anrufen , nach den CO2 Test. Mal schauen.
Die Gewährleistung kann er nicht ausschließen, außer du hast das Fahrzeug gewerblich gekauft oder es fällt unter den Begriff "Teilespender". Letzeres kann man bei einem fahrbereiten Corsa D mit ~ 120.000 km noch nicht wirklich begründen. Egal was er in den Vertrag schreibt, so hast du sogar die vollen24 Monate Gewährleistung, musst aber ab 7 Monaten beweisen, das der Mangel schon vorm Kauf vorhanden war. Massiver Kühlwasserverlust/Wasser im Öl ist definitiv ein Mangel. Das lässt sich auch nicht mit Verschleiß begründen. Ausnahme wäre natürlich im Vertrag steht der Mangel konkret benannt! "Erheblicher Wasserverbrauch" wäre bspw. so einer, "Auto Totalschaden" nicht.
Vermutlich handelt es sich um den typischen Hinterhof-Kiesplatz-Stadtrandlage-Bauzaungelände-UnausprechlicherName-WirBietenBargeldSofortFürAltesAuto-Händler? Bei dem das durchzusetzen dürfte einiges an Nerven kosten.
Mal so in den Raum gestellt.... Hast du ne Rechtsschutz Versicherung? Wenn ja mal mit dene abklären lassen!
Evtl auch gleich mit Anwalt absprechen, das weitere Vorgehen.
"Kein Hol- und Bring-Service" könnte allerdings zum Problem werden ... der Vertrag wirkt trotzdem diletantisch.
Zitat:
@SweetNicole schrieb am 15. März 2021 um 16:01:04 Uhr:
Mal so in den Raum gestellt.... Hast du ne Rechtsschutz Versicherung? Wenn ja mal mit dene abklären lassen!Evtl auch gleich mit Anwalt absprechen, das weitere Vorgehen.
Leider nur eine Verkehrsrechtschutz bei ADAC, und ich denke die springt für solche Problemen nicht ein.
@Knergy, ja es ist so eine Hinterhof Mist gewesen.
Da wird wohl die Dichtung hinter der Wasserpumpe undicht sein.
Das ist die Dichtung die gleichzeitig das Steuerkettengehäuse abdichtet, somit gelangt das Kühlwasser in den Ölkreislauf.
Ein häufiges Problem bei diesen Motoren.
Am besten gleich eine neue Steuerkette einbauen inkl. Zahnräder, Gleitschienen und Kettenspanner.
Eventuell noch die Wasserpumpe, die werden auch schon mal undicht ist dann ein Abwasch.
Gut, wenn es denn die Dichtung ist fällt die natürlich unter Verschleiss und ist somit von der Gewährleistung ausgenommen.
Aber: "unter Ausschlus jeglicher Gewährleistung" ist eine unzulässige Klausel und somit nichtig.
Klar versuchen die alles um sich zu drücken. Aber die Gewährleistung ist nunmal gesetzlich festgelegt, da kann der Honk in den Vertrag reinschreiben was er will. Als gewerblicher Verkäufer ist er daran gebunden.
Ob es ihn nun passt oder nicht.
Zitat:
@Knergy schrieb am 15. März 2021 um 15:57:58 Uhr:
Vermutlich handelt es sich um den typischen Hinterhof-Kiesplatz-Stadtrandlage-Bauzaungelände-UnausprechlicherName-WirBietenBargeldSofortFürAltesAuto-Händler? Bei dem das durchzusetzen dürfte einiges an Nerven kosten.
Nicht unbedingt. Wenn man denen die entsprechenden Schriftstücke auf den Tisch knallt und notfalls mit Anzeige wegen Betruges droht, sind die meisten ganz schnell ruhig und "verhandlungswillig".
Man darf nur keine Angst vor Abduls großen Bruder zeigen 😁
Zitat:
@jezerc schrieb am 15. März 2021 um 15:43:43 Uhr:
Ich habe mit mal den Vertrag noch einmal angeschaut " unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung "
:-(Werde da aber trotzdem anrufen , nach den CO2 Test. Mal schauen.
Bei diesem Test muss er Betriebstemperatur haben! Was machst du, wenn er dir dabei komplett verreckt? Das geht dann eindeutig auf DEINE Kappe.
Ruf den Typen an, sag ihm dass du den Test machen willst und lass dir schriftlich seinen Segen dazu geben.
Tut er das nicht.....LASS ES SEIN!!!
Zitat:
@jezerc schrieb am 15. März 2021 um 16:03:38 Uhr:
Zitat:
@SweetNicole schrieb am 15. März 2021 um 16:01:04 Uhr:
Mal so in den Raum gestellt.... Hast du ne Rechtsschutz Versicherung? Wenn ja mal mit dene abklären lassen!Evtl auch gleich mit Anwalt absprechen, das weitere Vorgehen.
Leider nur eine Verkehrsrechtschutz bei ADAC, und ich denke die springt für solche Problemen nicht ein.
Ich meine aber das Du beim ADAC für Autoangelegenheiten eine telefonsiche Rechtberatung bekommst. Fragen kostet (da) nichts.