Corsa D 1.2 - keine Leistung mehr

Opel Corsa D

Ich Grüße Euch,

vor rund einem Jahr kaufte ich meiner Tochter einen gebrauchten Corsa D mit der 1.2er Maschine (80PS).
Damals bei der Probefahrt fuhr der kleine sehr gut, zwar irgendwie nicht wie 80PS aber er ging zu mindestens ganz gut. Nun fährt meine Tochter den also seit rund einem Jahr und hat sich nie beschwert.

Gestern musste mein Wagen außerplanmäßig in die Werkstatt und da meine Tochter ein paar Tage Urlaub hatte bekam ich Ihren Wagen zum Fahren. Ich stellte sofort fest, das der überhaupt nichts mehr vom Teller zieht. Wenn man im 4ten Gang bei 60-70 Beschleunigt kann man eine Tasse Kaffee trinken bis der Wagen die 80-90 erreicht. Der Corsa ist so träge das man meinen könnte er befindet sich im Notlauf aber es leuchtet keine Lampe im Cockpit. Der Motor selbst läuft sehr Leise und hält auch konstant seine Drehzahl im Leerlauf. Allerdings hört man ab und an (nicht immer) beim Beschleunigen in den 1-2 Gängen ein leises klackern.

Öl ist ausreichend vorhanden und der Wechsel samt Filter ist auch erst gemacht worden. Der Wagen hat vor einigen Tagen die 100Tk erreicht. Laut Serviceheft wurde bei Kilometerstand 84tk die Steuerkette erneuert (vom Vorbesitzer noch). Ansonsten stehen nur Wartungsarbeiten im Buch. Hat jemand vielleicht eine Idee was dem kleinen fehlen könnte und wo ich ansetzen kann?

Grüße
Francesco

28 Antworten

Zitat:

@MGi1 schrieb am 25. August 2016 um 12:25:56 Uhr:


Schau an, die Leiste ist nur durch 2 Torx gesichert. Das ist ok.
Bei VW sind die Stecker ganz kompliziert dran. Dafür gibt es dann glaueb ich ein Werkzeug um die Stecker abzuziehen.
Naja, mal schauen ob und wann ich das mache. Würde ich mir aber zutrauen.
Die 25Nm sind für die Zündkerzen, gibt es was für die Torx? Einfach Handfest oder?

Grüße und vielen Dank 😉

Die zwei Schrauben raus, Stecker der Zündleiste lösen und die ganze Leiste nach oben rausziehen.

Die Leiste sitzt relativ fest durch die Gummiisolierung am Stecker, sodass ich oben in die Löcher 2 M8-Schrauben geschraubt habe, so lies es sich easy herausziehen.

Die Zündkerzen entweder nach Drehmoment festziehen, oder wie NGK auf ihrer Packung schreibt:
"Handfest + 1/2 Umdrehung"

Ist kein Hexenwerk, dauert maximal 10min
Die Torx handfest anziehen ..... nicht zu fest und nicht zu lose 😛

Moin,

ich hoffe trotz der fast 3 Jahre gibt es noch jemanden der mir antworten kann 🙂
Ich bin über diesen Beitrag gestolpert, da der Corsa D (60PS eco) meiner Freundin genau dieselben Probleme macht. Gelegentlich, nicht immer, kommt es vor, dass er bei kaltem Motor kaum Leistung im 2-3 Gang zeigt. Wenn man das mit seinen Leistungen im warmen Zustand vergleicht, kommt es einem vor als würde der Wagen stehen bleiben bzw. angeschoben werden müssen. Auf Verdacht hab ich die Züngspule samt Kerzen gewechselt, dadurch ruckelt er nicht mehr beim fahren und läuft rund, ein Leistungsverlust ist auch nicht mehr da, aber er bringt auch wie oben beschrieben keine Leistung mehr im 2 Gang.
Der Fehler tritt auch nur gelegentlich auf, so dass eine Werkstatt kein Fehler finden konnte. Ich hoffe jemand hier kann mir sagen, ob es mit dem Durchpusten des Autos gereicht hat, denn der Corsa fährt auch nur täglich 50 km innerorts bzw. Landstraße oder ob ihr noch andere Tipps für mich hättet.🙂

@Castello93

Gibt uns doch mal die Laufleistung, das Bj. und den Motorcode an.

Laufleistung 135580 km, bj 2007
Beim Motorcode muss ich jetzt leider passen. Ich kann nur sagen das es sich um einen Opel Corsa D 1.0 998cm3 60 PS/44 kW handelt

Ähnliche Themen

UPDATE heute morgen mit dem Wagen 30 Km Landstraße zur Arbeit gefahren. Schon beim starten sprang er erst nach ca. 8 mal ruckeln an. Denn bei der Fahrt kam wieder wenig Leistung aus dem 2-3 Gang, also wollte ich ihn mal mit ein wenig mehr Umdrehung fahren.
Während der gesamten Fahrt (ca 3000 Umdrehung im 4 Gang Tempo: 70-80 kmh) hat er alle paar Minuten einmal geruckelt , Rote Batterielampe ging für ne halbe Sekunde an und denn war alles wieder in Ordnung.
Ich bin echt überfragt

Gut möglich das die Steuerkette übersprungen ist, klackert der Motor wie ein Diesel wenn der Motor warm ist?

Also ich muss ehrlich sagen, dass ich kein Fachmann bin und daher für sowas nicht so ein geschärftes Ohr habe, aber gelegentlich klingt selbst für mich der Motor nicht 100% sauber

Kein Scherz, mal probieren. 1-2 Tankungen VPower tanken. Reinigt durch.
Allerdings nur, wenn die Werkstätten nichts finden und somit kein großer Schaden riskiert wird... Also bevor man Fehlersuche betreibt obwohl er sonst läuft und es nicht schlimmer wird.

Konnte denn das Problem gelöst werden?

Zitat:

@MGi1 schrieb am 26. März 2019 um 22:31:41 Uhr:


Kein Scherz, mal probieren. 1-2 Tankungen VPower tanken. Reinigt durch.
Allerdings nur, wenn die Werkstätten nichts finden und somit kein großer Schaden riskiert wird... Also bevor man Fehlersuche betreibt obwohl er sonst läuft und es nicht schlimmer wird.

Speziell Shell oder gent auch einfach jedes andere Super Plus??

Niemand kennt die genaue "Zutat"... ist aber auf reines 100% Oktan bezogen mit dessen Zusätzen. Da tut es auch Aral Ultimate 102... hat noch 2% mehr... sollte aber egal sein... einfach zum Kraftstoff ein Additiv einfüllen... die Reinigung bei VPower und Ultimate102 geschieht letztlich durch den Additiv Zusatz der u.a. mit dafür sorgt, dass man mehr Oktan hat... (natürlich in Spezieller, unbekannter Zusammensetzung)

Für genaueres müsste man sich an eine Tankstelle oder z.B. LiquidMoly wenden...

Keine Tankstelle wird dir sagen können was genau im super Plus etc drin ist. Die wissen genauso viel wie alle anderen.

Ich hatte mal nen systemreiniger mit in den Tank gegeben und er lief danach besser. Und das mittlerweile seit ca 10tkm obwohl ich nur 1 Tankfüllung damit gefahren bin.

Zitat:

@SweetNicole schrieb am 21. September 2020 um 19:31:58 Uhr:


Keine Tankstelle wird dir sagen können was genau im super Plus etc drin ist. Die wissen genauso viel wie alle anderen.

Ich hatte mal nen systemreiniger mit in den Tank gegeben und er lief danach besser. Und das mittlerweile seit ca 10tkm obwohl ich nur 1 Tankfüllung damit gefahren bin.

Wäre toll wenn Du uns sagst, was Du da reingekippt hast. Für meine Ölheizung kaufe ich auch immer ein Additiv welches kurz vor der Betankung reingeleert wird. Das ist von Mathy. Gutes Zeug.

Hallo, zum Thema mit dem Reinigungsadditiven - ich habe mich auf VPower bezogen, weil es da den Deal gibt wo einfach für mich wirtschaftlich Sinn macht (immer noch aktuell bei mir vorhanden). Es geht natürlich auch jedes andere Reinigungsadditiv.

MotorTalk hat 2 Videos, auch dazu eins mit Shell gemacht. Der Inhalt sollte auch für Aral sehr ähnlich gelten auch wenn dies natürlich nicht identisch sein kann, da es Konkurrenten sind. Aber die Tests die Shell machen oder gemacht haben finde ich sehr beeindruckend in dem Video, von dem her sehr sehenswert. https://www.motor-talk.de/dialog/shell

Deine Antwort
Ähnliche Themen