Corsa D 1.2 Bj. 07 - Thermostat + Poltern HA

Opel Corsa D

Nabend,
der Mercedesfahrer dessen Freundin den Corsa fährt mal wieder 😁

Nachdem meine Holde sich darüber beschwert hat, dass die Heizleistung des Kleinen etwas zu wünschen übrig lässt, habe ich sie heut mal mit Kühlwassertempeaturanzeige im KI (über diesen Tipp-Code per Wegstreckenzähler) heim fahren lassen (ca. 30-40km). Ergebnis: Kühlwassertemp war meist zwischen 65°C und 75°C. Ergo: Thermostat im Eimer. Neues ist schon geordert.

Nun meine Frage dazu:
Gibt's irgendwelche Kniffe, die man beim Tausch wissen muss? Hat jemand vielleicht das Anzugs-Drehmoment der Schrauben vom Gehäuse parat? Meine Suche ergab bisher nur "musste tauschen" oder "FOH hats getauscht"...

Des Weiteren:
Gelegentlich hört man's hinten rechts poltern... Eine längere Internetrecherche ergab gefühlte 1000 Treffer mit gefühlten 999 unterschiedlichen Möglichkeiten. Unter Anderem: Rausgefallene/Verlorene Stabilager-Gummis, defekte Stoßdämpfer, rumfliegendes Gerümpel/Werkzeug im Kofferraum (das schließe ich in unserem Fall aus), unzureichende/defekte Stoßdämpferlagerung, etc. pp.

Tritt das wirklich so oft auf und es ist jedes Mal eine andere Ursache? Oder gibt's da vielleicht doch einen Übeltäter, der es in 99% der Fälle ist?

Bin nächsten Freitag wieder bei Ihr, und wollt dann mal so viel wie möglich in Angriff nehmen...

Danke schonmal im Voraus und einen schönen Sonntag noch!

Viele Grüße,
Alex

22 Antworten

@schrotti_999

Wenn die Dämpfer keinen Druck mehr aufbauen, Ok dann ist es Verschleiß.
Bei unserem GSI waren die komplett verrostet und das Öl ist ausgelaufen, sowohl an der VA als auch an der HA, bei ca. 90.000 km.
Made in Polen waren die VA Dämpfer ab Werk!!!
An der HA aus Brasilien.
Hersteller stammt aus Brasilien, Cofap.
Der reinste Schrott kann ich nur sagen, Hauptsache billig in den Augen von GM.

Dsc01584
Dsc01585
Dsc01587

Polnisch oder brasilianisch muss nicht Schrott sein und ich möchte es lieber nicht wissen woher manches Trumm kommt. Allerdings bin ich völlig deiner Meinung, dass bei 90´Km noch kein Öl rauslaufen sollte, oder der Dämpfer sonstwie völlig am Ende sein dürfte.

Zitat:

Hauptsache billig in den Augen von GM.

Obwohl es mit Opel in den letzten Jahren sogar unter der Fuchtel von GM aufwärts gegangen ist, bin ich im Grunde nicht traurig, dass Opel jetzt ein Teil von PSA ist.
Dort gibts zwar auch ein paar Baustellen, aber ebenso eine brauchbare Perspektive nach vorne.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 2. Dezember 2018 um 13:20:56 Uhr:



Zitat:

@kadett 16v schrieb am 1. Dezember 2018 um 23:26:35 Uhr:


Bekanntes Problem beim D, die Stossis der HA.

Kannst du das definieren, bzw eine ca Km Angabe dazu sagen?
Denn ab einer gewissen Laufzeit/Alter werden die Dämpfer generell weich, bzw sind einfach im A.... . Das ist in meinen Augen normaler Verschleiß und kein Problem.

Ist von 4/ 13 und hat grad 50.000 runter

Mach mir keine Angst. Unser Anfang 14er hat auch schon "gewaltige" 30000 auf der Uhr.

Ähnliche Themen

Habe die schon bei ca. 20000km defekt gesehen. Corsa wie Adam.

Hab mal wieder keine Email-Benachrichtigung bekommen - auch nicht per App -.-

Unser Corsa hat aktuell ca. 150.000km aufm Buckel, also behaupte ich mal normaler Verschleiß. Kommt m.M.n. stark auf die Nutzung bzw. das Fahrprofil an. An meinem Grobstaubdiesel musste ich jetzt nach 26 Jahren und etwas über 500.000km die Hydraulikzylinder (sind nur für's Niveau zuständig, "Dämpfung" macht ein Druckspeicher) an der HA tauschen. Nicht weil undicht, sondern weil sich so viel Dreck im unteren Lager gesammelt hat, dass das im Argen war (knarzen beim Einfedern). Viel Langstrecke, wenig "voll beladen", geduldig bewegt (Saugdiesel-typisch halt... Leistungslos...).

Zurück zum Corsa:
Als Ersatz hab ich Monroe-Dämpfer mit Febi-Federbeinlagern verbaut. Waren nicht meine ersten Monroe und bin bis dato damit immer sprichwörtlich "gut gefahren". Das Thermostat war von Behr. Alles hat qualitativ einen sehr guten Eindruck gemacht, wobei das mittlerweile meist nurnoch umbeschriften ist... Zuletzt nen Febi-Heckklappendämpfer bestellt, Febi-Karton, Stabilus-Dämpfer drin. Für meinen damaligen Mercedes ne Schubstrebe gekauft, Lemförder bestellt, Lemförder drin, nach 2000km wieder Schrott. Billig bestellt, billig bekommen, hielt bis zum Verkauf vorbildlich. Thermostat für nen Volvo von Behr hatte dafür überall noch nicht bearbeitete Grate. Zum Mäuse melken!

Grundsätzlich bevorzuge ich allerdings aktuell bei wichtigen Sachen Teile von TRW... Egal ob Bremsen, Fahrwerksteile, o.Ä.
Leider waren die Dämpfer zu dem Zeitpunkt nicht lieferbar. Und die Federbeinstützlager sind keine derart komplexe Konstruktion, als das ich da auf vergoldete Teile zurückgreifen müsste.

@sturmtiger_tu16

Bestell doch hier,

https://www.daparto.de/

Bisher immer alles geliefert bekommen innerhalb von 3-5 Tagen.
Kannst ja alles bei einem bestellen, sparst dann Porto.
Und bisher habe ich immer das bestellt was ich haben wollte, immer von Original Hersteller, Also Bilstein, Delphi, Brembo, Ferodo usw. nur eben halt kein FEBI bestellen.

@hwd63

Du wirst lachen... Da bestell ich immer... Hatte die TRW unterwegs in den Warenkorb gelegt, daheim angekommen wollt ich dann bestellt, und weg waren die. Nicht mehr lieferbar, oder für den mehr als doppelten Preis (woanders). Also sind's die Monroe geworden.

Mit Febi hatte ich Anfangs tierisch Probleme. Zuletzt sind die aber nahezu mein Favorit geworden. Habe schon ewig keinen Schrott mehr von Febi bekommen. Zuletzt eben die Federbeinstützlager und vom Elch meiner Mutter beide Spurstangen. Top Zeug. Wie gesagt, Teile-Namen-Roulette.

Bei meinem Dickschiff musste ich 2x den Ausgleichsbehälter tauschen (lange Geschichte, Spülung war daneben gegangen). Beide Hella-Behr. 1 Jahr auseinander. Der erste in Original-Qualität mit integriertem Silikatvorrat. Der zweite (gleiche Teilenummer!) schlecht gefertigt, schlecht entgratet, und kein Silikatvorrat drin.

Und daheim wird bei 4 Auto's viel geschraubt... Plus der Corsa jetzt noch und hier und da muss ich noch Karren von Freunden/Verwandten flicken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen