Corsa c wird heiß

Opel Corsa C

Guten Tag Marco mein Name habe ein Corsa c und habe es vor 2 Monate gekauft 148.000 gelaufen .Mir ist aufgefallen das er sehr heiß wird so das man die Stange der die Haube oben hält und wo das Typenschild hängt so heiß wird das man es net anfassen kann .heute habe ich Mal das Auto laufen lassen im Stand und die Temperatur ging laut Anzeige bis 90 habe beim ausgleichbehälter den deckel aufgelassen oben am kleinen Schlauch kam Wasser sobald das Auto an war der andere Schlauch zum kühler erst wo das Wasser sehr heiß war und Dan nach 30 min ist das ganze Wasser raus gelaufen oben und leer war der behälter .wer kann mir da helfen was es sein könnte .bin um jede Hilfe dankbar

Ausgleichbehälter
Temperatur
22 Antworten

Zitat:

@dieselsepp86 schrieb am 12. März 2023 um 20:30:53 Uhr:


nein können nicht 100% sagen ob es die ZKD ist, aber man kann dann sagen ob abgase ins Kühlsytem gelangen ...

könnte auch ein Riss im Kopf ect sein

Kann es auch am Thermostat liegen das der nicht auf geht

Zitat:

@Marco33 schrieb am 12. März 2023 um 20:27:19 Uhr:



Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 12. März 2023 um 20:20:16 Uhr:


CO-TEST in der Werkstatt durchführen lassen.

Und die können mir sofort sagen ob es sie zkd ist

Genau !

@Blacky ist da was an mir vorbeigelaufen ? wie soll man sich dann sicher sein das es " nur " die ZKD ist ?
keine Kritik aber ich lern gern dazu

Fahr in die Werkstatt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Marco33 schrieb am 12. März 2023 um 20:09:06 Uhr:



Zitat:

Also die Heizung wird gut warm die Temperaturanzeige bleibt bei 90 Grad nicht mehr aber das Mann nichts mehr anfassen kann und wenn man 4 km fährt das Mann richt das was nicht stimmt also seitdem habe ich den nicht mehr gefahren

Wenn man das Fahrzeug fährt oder im Stand warm laufen lässt und die Motortemperatur bei ca. 90 Grad pendelt hört sich normal an. Das man 90 Grad heiße Teile nicht mehr anfassen kann ist auch normal.
Das man nach einer Fahrt im Motorraum was riecht sollte man weiter beobachten, ist was undicht?
Leicht Geruch am heißen Motor sollte man nicht überbewerten.

Zitat:

Also die Heizung wird gut warm die Temperaturanzeige bleibt bei 90 Grad nicht mehr aber das Mann nichts mehr anfassen kann und wenn man 4 km fährt das Mann richt das was nicht stimmt also seitdem habe ich den nicht mehr gefahren

Wenn man das Fahrzeug fährt oder im Stand warm laufen lässt und die Motortemperatur bei ca. 90 Grad pendelt hört sich normal an. Das man 90 Grad heiße Teile nicht mehr anfassen kann ist auch normal.
Das man nach einer Fahrt im Motorraum was riecht sollte man weiter beobachten, ist was undicht?
Leichter Geruch am heißen Motor sollte man nicht überbewerten.

@Marco33

Und der Deckel bleibt auf dem Kühlwasserbehälter.
Wenn du den Motor laufen lässt mit geöffnetem Deckel, killst du den Motor.
Ist doch kein Wunder dass das Kühlwasser rausgedrückt wird.
Also wenn du keine Ahnung hast, Finger weg.
Und höre nicht auf deinen Kumpel.
Der erzählt dir nur Blödsinn.
Die neueren Opels haben Kühlwassertemperaturen zwischen 95°C bis 115°C und du siehst nur die 90°C im KI.
Und alles ist in Ordnung.
Nur mal zur Info.

Hallo Marco33,

wenn sich im Zylinderkopf ein Luftpolster bildet, dann zeigt dein Temperatursensor auch nicht mehr die genaue Wassertemperatur an, da sich der Sensor nicht mehr Vollständig im Wasser befindet, sondern mehr oder weniger im Luftpolster, verursacht durch den offenen Wasserausgleichsbehälter, oder bei defekter Zylinderkopfdichtung, ein Abgaspolster im Wasserkreislauf.

Abwarten und beobachten ist die eine Seite, aber der Schaden wird dadurch nicht kleiner, eher das Gegenteil ist der Fall, eins praller Wasserschlauch, ist ein Warnhinweis und Überhitzung und größerer Schaden als zuvor ist die Folge.

Dein Kumpel sollte das auch Wissen, auch wenn er nur ein klein wenig Ahnung hat, aber am Ende hast du die Kosten zu tragen.

Bedenke dabei auch, herrschen niedrige Außentemperaturen, wie zur Zeit im Winter, dann kann es dauern, bis der große Wasserkreislauf über den Hauptkühler öffnet, und der Motor überhitzt noch schneller, wegen dem immer größer werdenden Luftpolster im kleinen Wasserkreislauf.

Also wenn du keine Ahnung hast, lasse die Werkstatt prüfen, was die Ursache ist und was ersetzt werden muss.

Gruß Karl

Deine Antwort
Ähnliche Themen