Corsa C TID blitzt auf

Opel Tigra TwinTop

Mein TID blitzt ztw kurz auf.Es wurde schon einmal erneuert.Der Fehler ist leider nur sporadisch.Da ich Opel mitarbeiter bin kann ich auch beim sogenannten ETAC anrufen(für Problemfälle).Dort sagte der Mitarbeiter zwischen den Zeilen das dieses Problem wohl ab und an mal vorkommt...
Aber ich bin mit mein Latein am Ende...Wer weiss Rat
Für Hilfe bedanke ich mich im vorraus.

37 Antworten

Zitat:

alles weiss ich(leider)auch nicht!

wieso leider, das macht es doch erst interessant 😉

Das der Tacho Lampen hat weis ich, aber der TID und die Mittelkonsole ???, na gut wenns vom Fachman kommt.
Und noch ne Dumme Frage, muß echt der ganze Tacho raus, nur zum Lampen wechseln, reicht da nicht nur die obere Verkleidung ???

Gruß

Florian

Nein, du musst da fast das ganze Cockpüüüt demontieren...im Ernst.. Und das TID hat doch LEDs......zumindest bei mir, und die sind auch noch blau.. Aber vorher waren wirklich Glühlämpchen drin

Tachobirnen wechseln ist etwas schwer. Allerdings beim GID / TID ist ganzeinfach man muß nur 6 Schrauben lösen und fertig.

Tolle Politik... die Lampen werden schon 24 Monate halten, dann zahlt der Kunde für den Wechsel, LED´s wären doch eigentlich zeitgemäß.

Ich habe schon mal gesehen was alles ab muß zum Tacho tauschen, aber das man an die Lampen nicht einfacher hin kommt...

Allzeit gute Fahrt und danke

Florian

Ähnliche Themen

Für mich hört sich das stark nach Softwarefehler im BCM an. Obwohl ich davon ausgehe, das man das aufblitzen bei LEDs stärker sehen müsste als bei Glühlampen.

Möglich wäre auch, das das TID die Helligkeitsinformation selbst verarbeitet und dabei nen Fehler macht.

Bisher bin ich immer davon ausgegangen, das überall die gleichen TIDs drin sind... und da wiederrum LEDs naja, so kann man sich irren.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Motorsport


Tolle Politik... die Lampen werden schon 24 Monate halten, dann zahlt der Kunde für den Wechsel, LED´s wären doch eigentlich zeitgemäß.

So sehe ich das nicht haben ja in den alten Opels auch über Jahre hinweggehalten.

Insofern du die Cockpitbeleuchtung etwas runter gedimmt hast, so um ein drittel runter, sollten die Birnen eine Ewigkeit lang halten.
Wenn du die immer auf volle Leuchtstärke hast, ist die warscheinlichkeit hoch, das die nach durchschnittlich 1000-2000 Betriebsstunden, auf die Glühbirnen ausgelegt sind, hinüber sein könnten. Mal früher mal später.

jo stimmt hab ich vergessen zu erwähnen, da du ja die Spannung runternimmst halten sie länger. Allerdings sind Spannungsschwankungen auf Dauer tötlich.

Ich habe eh gute Augen und dimme stark runter, gerade bei Nacht brauch man es ja nicht so hell, oder.
Der TID ist aber am Tag voll aufgerissen, wegen der Sonneneinstralung, da kann man ja nichts verstellen.
Aber wenn man da sowieso leichter hin kommt...
Kann es nicht sein das der TID ab 2004 Dioden hat, ein Nachbar hat einen C von 2002 und da geht der TID, wenn man den Dimmer von 0 auf max dreht, relativ langsam heller (wie auch mein Tacho), wie eben bei Glühlampen an, bei mir von einer auf die nächste Sekunde, komisch.

Ich denke aber auch das es kein Problem sein wird, denn bei meinem Nachbar war auch noch nie eine Birne defekt.

Gruß

Florian

hallo leute danke für die rege beteiligung!

(für die beleuchtung an sich sind es glühlampen!)

neuester stand:
hab heute mal das tid ausgebaut um zu schauen ob dort ein loser lötpunkt oder so ist(war auch ein rat vom etac-mann bei opel)habs aber noch nicht zerlegt.
sollte darin ein fehler sichtbar sein oder ich find(hoffentlich)den fehler anderswo werde ich es hier bekannt geben!!!

ps:wenn ich denn dimmer schnell auf ab drehe ist eine deutliche trägheit der beleuchtung sichtbar!
so wie florian(?) geschrieben hat,hat er es nicht.
das lässt den schluß zu das opel in der produktion ab mj 2004 evtl doch was geändert hat.

mfg und ich lass nicht locker... ulfx

Also diese Aufblitzen hab ich bei mir auch schon des öfteren vernommen. Und diese Trägheit der Beleuchtung iss auch da. Tacho&Co reagieren schneller als das TID. Ich denke mal das es daran liegt das das TID dnicht direkt am Dimmer hängt sondern das runtergeregelte Signal vom Dimmer erst auswertet und dann sich automatisch anpasst. Daher evtl die Zeitverzögerung. Und da könnte dann auch die Ursache für das Aufblitzen sein, indem da irgendwo was falsch verarbeitet wird. zZ iss das Blitzen weg, hatte es das letzte mal vor 1/2 Jahr bewusst gesehen, kann auch sein das man sich dran gewöhnt.

MfG Tilman

...komisch daß es so oft vorkommt,aber es keine abhlife gibt!!!

das tid habe ich so weit es geht zerlegt,aber leider keinen optischen fehler entdeckt.den kabelbaum,stecker und den dimmer habe ich ebenfalls geprüft,aber leider ohne einen fehler zu finden.

meine letze möglichkeit ist noch das bcm,es kommt gelegentlich vor,daß dort wasser eintritt.ggf entstehen daduch fehler.das werde ich nochmal nachschauen.

sollte das auch nix bringen,werde ich mich wohl oder übel damit abfinden müssen...(letzes blitzen ist nu auch schon mehrere wochen her)

ps:trotzdem nehme ich jeden ratschlag an.

ps2:mein auto ist sowieso ein mängelriese und totales montagsauto(mag es aber dennoch!)
ez ist zwar 8/02 aber "bj" ist 03/04!!! 😉

hallo leute

aktueller stand der dinge ist das ich alle kabel,stecker,sg,... geprüft habe.aber leider ohne wirklichen erfolg!!!

ausser das im bcm wohl mal feuchtigleit war,und das im sg jede menge fussel und haare waren,was eigentlich nicht sein darf.die habe ich alle enfernt.
bin mir nicht so ganz sicher ob im sg des bcm`s eine leiterbahn eine macke hat,da ist ein schwarzer punkt auf der bahn.

mal sehen obs wiederkommt,ich hoffe nicht...

mfg ulfx

Hi,

Ich habe auch das Problem :-(( mit dem Aufblitzen.

letzte Woche hate ich einen Techniker von Opel an der Hand der meine Felgen begutachten musste (16" alle 4 ab Werk verkratzt...).
Ich habe den guten MAnn mal darauf angesprochen:
Seine Antwort: Der eigendliche Dimmer dimmt nur die Instrumente der Rest wird elektronisch im jeweiligen Geraet (Radio / TID / MID / GID) oder ueber das BCM (Schalter und Mittelkonsolenlampen) geregelt.

Einzige möglichkeit: Austausch!!! Nur besser ist es danach auch nicht.......

Ja, da kannst Du recht haben, bei der Vielzahl von Corsas die den Fehler aufweisen, handelt es sich sicherlich um einen Serienfehler.
Ein Tausch des TID´s bringt nichts, weil der Neue bestimmt das selbe Problem hat.

Kann man machen nichts...

Gruß

Florian

Deine Antwort
Ähnliche Themen