Corsa C springt nicht an
Mein Auto ein Corsa C, Bj.03, 1.0l, 127tkm startet nicht.
Das komische an der Sache ist, lade ich die Batterie am Ladegerät springt er ab einem bestimmten Stromwert an.
Batterie ist neu und ca. 1Woche alt.Es wurde auch schon eine 2.neue Batterie getestet und da das selbe Problem. Masse wurde auch überprüft.
Die Batterie zeigt ohne am Ladegerät zu laden einen Wert von 12,6-12,7v an.
Starte ich das Fahrzeug geht der Strom auf 11.6-11.5v herunter und er leiert nur und zündet nicht.
Wie gesagt wenn ich die Batterie lade geht es mit dem zusätzlichen Strom vom Laden problemlos an.
27 Antworten
Kann auch ein masseproblem sein. Ich hatte mal ein ähnliches Problem, da war die masseverbindung zwischen Batterie und Motor völlig korrodiert, das hat das starten verhindert.
Versuch mal von der Massepol an der Batterie ein starthilfekabel direkt an ne Schraube am Motor zu klemmen. (Sodass du eben vernünftige Masse hast). Springt er dann an, haste dein Problem gefunden.
Hallo Leute,
habe heute meinen neuen Anlasser bekommen. Hatte den alten zwar komplett zerlegt wieder gängig gemacht,alle Kontakte und Anker komplett blank gemacht aber ging dann trotzdem nicht mit dem alten Anlasser.
Also heute den neuen eingebaut. Der 1. Startversuch war dann erstmal nichts. Er hat genauso gedreht wie vorher und der Motor sprang nicht an obwohl die Batterie 12,8V angezeigt hat.
Also Batterie ans Ladegerät und kurz geladen und der Motor ging dann an.
Hatte dann auch mehrmals getestet und der Motor sprang an. Er sprang sogar bei einer Batteriespannung von 12,6V an was advor unmöglich war.
Was mir aufgefallen ist das der Anlasser manchmal mehr und manchmal weniger drehen musste um den Motor zu starten.
Könnte dafür der Nockenwellensensor die Ursache sein.
So Leute gestern habe ich mal den Kurbelwellensensor und den Nockenwellensensor erneuert.
Hat aber am Problem nichts geändert.
Das einigste was jetzt noch dazu kommt das es mir beim Ausblinken der Fehler einen Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor anzeigt.Bin aber der Meinung das 2neue Sensoren nicht wirklich defekt sein können.
Kann es eventuell daran liegen das dich beim Wechsel der Sensoren nicht die Batterie abgeklemmt habe und dadurch ein Fehler hinterlegt wurde.
Werde auch nochmal testen wenn ich den alten Nockenwellensensor wieder reinsetze die Meldung auch noch kommt.
Wie ist jetzt nach Tausch von NWS und KWS das Startverhalten ?
Ähnliche Themen
Problem ist nach dem Wechsel der beiden Sensoren NWS und KWS nicht anders. Also das Problem besteht nach wie vor.
Wenn ich fahren will 5min das Ladegerät an die Batterie und dann schnurrt er wieder beim starten.
Dann läuft er relativ problemlos auch mit mehrmaligem Aus-/Anmachen.
Wird er dann paar Stunden/Nacht nicht bewegt dann wieder das selbe.
So Jungs das Problem ist gelöst.
Es war die Drosselklappe. Wahrscheinlich konnte sie während der Kaltstartphase nicht die richtige Stellung finden und deswegen ging der Motor nicht an. Das nächste mal sollte ich mal eher das Kabel an der Drosselklappe ziehen weil ohne ging das Auto nämlich auch sofort an.🙂
Die Drosselklappe muss angelernt werden .
Anleitung :
Elektronis
che Drosselklappensteuerung initialisieren (Motor Betriebswarm)
-Zündung einschalten
-Motor nicht starten !!!!!!!!
-3 Minuten warten
-Zündung ausschalten
-Motor anlassen und im Leerlauf laufen lassen
-30 Sekunden lang warten
-Zündung aus
die Daten im Fahrbetrieb lernt die EDK über die Fahrweise des Fahrers und die Daten der anderen Teile der Einspritzung !
Ganz so habe ich die neue Droka nicht angelernt. Habe nur 30sek gewartet und dann gestartet.
Läuft eigentlich problemlos.
Falls Probleme auftreten werde ich mich an deine Anleitung halten und es dann damit probieren.
Ich danke dir aber trotzdem für deine Antwort
Nabend Leute
So Fahrzeug jetzt 2Tage morgens und abends getestet.
Ganz so problemlos wie erst gedacht läuft der Corsa doch nicht beim starten.
Nach dem Einsetzten der neuen(gebrauchten) Drosselklappe sprang das Auto eigentlich ohne Probleme an.
Am Morgen danach dann wieder doch nicht. Ging erst an nachdem ich die Drosselklappe vom Kabel getrennt hatte.
Am Abend nach mehreren Versuchen ging er an auch ohne das ich das Kabel trennen mußte.
Heute früh und abends nach mehreren Startversuchen habe ich ihn dann auch zum laufen bekommen.
Also Problem noch nicht wirklich gelöst.
Falls jemand eine Idee hat bitte hier rein schreiben.
Wurde die neue DK denn jetzt nach Anleitung angelernt?
Ja habe sie nochmals nach der Anleitung von BlackyST170 angelernt.
Wobei ich mich aber Frage ob das Kfz unbedingt betriebswarm sein muss. Geht ja eigenlich in meinem Fall nicht wirklich.
Bin heute auch mal noch ca.15km gefahren . Mal schauen wie er morgen früh anspringt
Läuft der Corsa nun Wieder richtig an? Ich habe exakt die selben Symptome.
Zitat:
Läuft der Corsa nun Wieder richtig an? Ich habe exakt die selben Symptome.
Was war nun die Lösung? Ich habe leider exakt dasselbe Problem...