Corsa C mit 75 PS - Drehzahl zu hoch?
Hallo Leute,
hab da mal ´ne Frage. Seit ein paar Monaten habe ich das Gefühl, dass mein Corsa (Corsa C, Bj. 2003) beim Beschleunigen immer in zu hoher Drehzahl läuft. Wenn ich vom 2. bei ca. 50 km/h in den 3. schalte, dann dreht der Motor hoch bis auf 4000 U/min. Vom 3. in den 4. sogar etwas höher. Ist das normal ??? Der Motor scheint mir auch viel lauter als damals, als ich ihn gekauft habe.
Ausserdem hört man beim beschleunigen noch so ein Pfeifen nebenbei, was immer heller wird, je mehr Gas man gibt. Das war am Anfang auch nicht. Und die Werkstatt sagt, es wäre alles in Ordnung.
Kann mir jemand etwas dazu sagen? Vielleicht ein Kfz-Meister hier, der davon Ahnung hat?
Gruss
Petra
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Haribo11
Bei meinen vorherigen Corsa C 75PS fuhr ich circa 100Km da bewegte sich die Nadel erstmal von ganz voll nach etwas unter voll, weitere 50 km stand die Nadel bei dreiviertel und bei 300 gefahrenen Km auf 1/2. Danach fiel sie gefühlt irgendwie schneller.Der Verbrauch betrug fast immer zwischen 6,3-6,5 L/100 und nach 500-550km wurde getankt.Zitat:
Die Tanknadel ist bei jedem C anscheinend anders ...............
echt? Ich komm locker 700 km und wenn ich anständig fahre schaff ich auch 800 km mit einer Tankfüllung. Wobei ich sagen muss, dass die Tankanzeige bei mir teilweise echt komisch reagiert.
Wenn er voll ist fahre ich 100 km und mehr ohne dass sie sich bewegt. Wenn ich über 150 komme bewegt sie sich und dann total schnell.
Ab nem halben tank ca, bewegt sie sich dann aber mehr oder weniger korreckt. meist hab ich ca 600-700 km gefahren und bin unter nem viertel. hab gestern bei 560 km getankt und war bei nem viertel tank. kommt also hin.
Du fährst auch einen Diesel. Der brauch deutlich weniger als der 1.2L Benziner.
Zitat:
Original geschrieben von eve_Snuffy
Du fährst auch einen Diesel. Der brauch deutlich weniger als der 1.2L Benziner.
genau, von Diesel war hier nicht die Rede. Ist doch klar, dass man mit dem mehr Km fährt ... tss tss tss
also eve, ich habe das mit dem früh hochschalten jetzt mal probiert und bin nicht wesentlich weiter gekommen, als sonst auch. Sonst habe ich mit einer Tankfüllung immer um die 530-540 km gefahren. Jetzt, mit dem früher hochschalten, hab ich es gerade mal auf 570 km geschafft. Ich weiss zwar nicht, wie du über 600 km kommst, aber bei meinem ist das anscheinend nicht möglich. Wollte ich nur mal kurz berichten!
Kommt vielleicht drauf an, wie weit man den Tank leer fährt. Manche Tanken wenn die Lampe angeht, manche erst wenn sie blinkt. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von petra1306
Sonst habe ich mit einer Tankfüllung immer um die 530-540 km gefahren. Jetzt, mit dem früher hochschalten, hab ich es gerade mal auf 570 km geschafft. Ich weiss zwar nicht, wie du über 600 km kommst, aber bei meinem ist das anscheinend nicht möglich. Wollte ich nur mal kurz berichten!
Was heißt "früher hochschalten" bei dir konkret? Den 3. Gang statt bis 80 km/h nur bis 70 km/h gezogen?
Ich bin damals in der Firma (war ja Opel - Mechaniker) u.a. diverse Corsa C 1.0 und 1.2 über eine längere Zeit gefahren. Selbst den 1.0 kann man mit 50 km/h im 5. Gang fahren. Schaltdrehzahl bei gemütlicher Fahrt lag bei rund 2000 bis 2200 U/min.
Zitat:
Original geschrieben von ahs_tnc
Kommt vielleicht drauf an, wie weit man den Tank leer fährt. Manche Tanken wenn die Lampe angeht, manche erst wenn sie blinkt. 🙂
Ich hab auch nur durch Zufall raus gekriegt, dass das Ding blinken kann... Da hatte mich der Ehrgeiz gepackt und ich wollte wissen, wie weit ich komme.
Bin abends mit 1/4 voll aufen Hof bei 690km. Morgens eingestiegen, Nadel unter Null, Blinkt und blinkt - ich hab mega Panik gekriegt. Ich schleich also zur nächsten Tanke (Shell... riesen Preis-Schub gehabt 😁) und mach das Dingen bis an den Anschlag voll. Es gingen genau 32L rein. Normalerweise gehen 39-40 rein, wenn die Lampe leuchtet... War einfach nur ein Anzeigefehler. Soweit zum Tankverhalten 😉
Es ist auch ein Unterschied, wie man auf die "Schaltdrehzahl" hin beschleunigt. Es bringt auch kaum was, wenn ich bei 40 in den 5. schalte, wenn ich alles bis dahin immer mit Pedal am Boden versuche.
Es ist auch einfach entscheidend, was man für ein Streckenprofil hat. Ich bin wirklich NUR Landstraße unterwegs, wo sehr viele LKWs unterwegs sind und wenn ich es geschickt Time, dann stehe ich genau an zwei Ampeln auf 30km. Da kommt der kleine mit Schnitt 80-85 locker auf einen Verbrauch unter 6L. Das hab ich aber irgendwo schonmal geschrieben. Natürlich kommt einem auch die eigene Geduld dazwischen. Für mich ist es einfach eine Sache des Ehrgeizes so wenig wie möglich zu brauchen, wenn ich den zur Arbeit fahren musste. Mittlerweile hab ich aber einen Firmenwagen für Privatnutzung und muss mir da eh keinen Kopf mehr drum machen. Das fördert dann nicht unbedingt das Sprit sparen...
hallo Petra ,
warst du mal bei Mark mit deinem Problem?
das Problem war doch das mit der Drehzahl bzw. Kupplung.
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Tinorossi
hallo Petra ,
warst du mal bei Mark mit deinem Problem?
Was soll denn dieser "Mark" gegen die zu hohe Drehzahl machen? Ein anderes Getriebe einbauen?
Bestätigen, ob Kupplung hin, oder Schaltpunkte fehlerhaft 😉
Kupplung hinüber = Bei Vollgas steigt die Drehzahl nicht linear zur Geschwindigkeit.
Ich tippe aber stark darauf, dass die Kupplung völlig OK ist.
Denke ich auch, dient der guten Dame aber nur zur völligen Sicherheit. Im Forum kann einer einem immer viel erzählen.. deshalb ist eine reale Ansprechperson mit gutem Ruf durchaus nicht verkehrt.
Zitat:
Original geschrieben von Tinorossi
hallo Petra ,
warst du mal bei Mark mit deinem Problem?
das Problem war doch das mit der Drehzahl bzw. Kupplung.
Maik
Hi,
ja ich war bei Marc. Aber nicht wegen der Drehzahl, denn da meinte er, das sei normal bei diesem Motor. Aber er ist mal mit mir gefahren wegen dem Garksen im Heck und dem Klappern vorne links in der Gegend der Lenkung. Leider musste ich den Termin aber wieder absagen, weil mir kurz vorher eine Feder gebrochen ist, und die hab ich erstmal von einem Bekannten machen lassen. Ich werde jedoch Anfang Juli mein Auto nochmal zu ihm bringen wegen dem Klappern usw., denn es geht mir tierisch auf die Nerven.
Er hat mir schon die Gummis rundum gefettet, aber das Garksen ist immer noch da. Er soll von mir aus die Kiste auseinandernehmen, hauptsache diese Geräusche gehn weg ... das macht kein Spass!
Gruss aus Selters
wenn du die Feder wechseln lassen hast, dann ist ja das Federbein ausgebaut worden und die Kiste war aufgebockt, dann hätte man ja auch gleich nach Spiel der Kugelgelenke der Querlenker und Lenkköpfe sowie dem Domlager schauen können. Meist ist das Poltern nur die Koppelstange vom Stabi, die haben meist Spiel.
Maik