Corsa C mit 75 PS - Drehzahl zu hoch?

Opel Corsa C

Hallo Leute,

hab da mal ´ne Frage. Seit ein paar Monaten habe ich das Gefühl, dass mein Corsa (Corsa C, Bj. 2003) beim Beschleunigen immer in zu hoher Drehzahl läuft. Wenn ich vom 2. bei ca. 50 km/h in den 3. schalte, dann dreht der Motor hoch bis auf 4000 U/min. Vom 3. in den 4. sogar etwas höher. Ist das normal ??? Der Motor scheint mir auch viel lauter als damals, als ich ihn gekauft habe.

Ausserdem hört man beim beschleunigen noch so ein Pfeifen nebenbei, was immer heller wird, je mehr Gas man gibt. Das war am Anfang auch nicht. Und die Werkstatt sagt, es wäre alles in Ordnung.

Kann mir jemand etwas dazu sagen? Vielleicht ein Kfz-Meister hier, der davon Ahnung hat?

Gruss
Petra

42 Antworten

Ich verstehe nicht, wie man den Motor zu hoch ausdrehen kann, sich dabei aber wundert, warum der Motor so hoch dreht. Wenn du früher schaltest, dreht der nicht so hoch. Ebenso, wenn du weniger Gas gibst. Dass man das erwähnen muss, stimmt mich nachdenklich.

Für die hohe Drehzahl im 5. Gang (ca. 3850 bei 120 km/h) ist das schrecklich abgestimmte Getriebe verantwortlich. Im aktuellen Corsa D 1.2 mit 70 PS wurde dieses durch eines mit einer angenehmeren Drehzahl ausgetauscht (ca. 3300 U/min / 120 km/h).

Das Getriebe ist für Stadt und Landstraße mehr gedacht, als für AB. Waren noch Zeiten, wo Spritverbrauch uninteressant war...

Das vom Corsa D ist deutlich länger, aber muss sich dann noch mehr mit dem Moppelchen quälen...

Zitat:

Original geschrieben von eve_Snuffy


Das Getriebe ist für Stadt und Landstraße mehr gedacht, als für AB. Waren noch Zeiten, wo Spritverbrauch uninteressant war...

Stimmt nicht, denn der Vorgänger Corsa B 1.2 mit 45 PS war wesentlich länger übersetzt. Bei dem entsprach der 4. Gang dem 5. Gang des Corsa C 1.2 mit 75 PS. Mit dem Sportgetriebe wollte Opel nur den zähen 1.2 16V etwas beleben, aber es nervt einfach nur noch. Bin damals den 1.0 und 1.2 gefahren, beide waren ab 100 km/h deutlich lauter (Motorgeräusch) als mein damaliger 1996 er Ford KA.

"Zäher" 1.2?

Klar - das Teil ist kein 523i - aber für die 1050kg tuns die 75 PS und 115 NM gut..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eve_Snuffy


"Zäher" 1.2?

Klar - das Teil ist kein 523i - aber für die 1050kg tuns die 75 PS und 115 NM gut..

War ja klar, dass sich gleich wieder ein 1.2 16V - Fahrer melden muss. Keine Sorge, ich war zu Corsa C - Zeiten Opel - Mechaniker und im Vergleich z.B. zum 1.6 8V mit 75 PS ist der 1.2 16V einfach wesentlich zäher. Der braucht Drehzahl, und selbst dann sind die 75 PS kaum glaubbar. Besonders deutlich wurde mir das, als ich im Winter mal einen VW Polo II 1.3 mit 54 PS hatte. Der zieht gefühlt um Welten besser als ein Corsa C 1.2

Ich hab beides 🙂

1.2 16V mit 75 PS (Drehzahlgierig richtig)
und einen Polo 6N2 mit 1,4 8V 60 PS. Der Corsa ist ein Rennauto gegen das Dingen. Also bitte 😉 UNd nebenbei brauch der Corsa 3L weniger Sprit - so viel, wie der Lupo 3L insgesamt brauchen sollte...

3 Liter weniger? Aha, von was träumst du so? Der 1.2 16V braucht gerne seine 7 Liter, demnach müsste der 1.4 16V von VW 10 brauchen. Quatsch mit Soße, die liegen beide auf einem Niveau. Beim VW kommt aber dazu, dass er ein brauchbares Getriebe hat (Tacho 100 = 2700 U/min. und nicht 3200 U/min. wie der Corsa). Fahr mal einen Astra G 1.6 mit 75 PS, dann merkst du, was ich meine.

Ich kanns sehr gut vergleichen, weil ich beide zeitgleich im Einsatz habe.

Also erzähl mir nichts von Sauce, du Suppenkasper 😉

Ich komm mit 38L locker 600km weit - Eingependelt im Winter hab ich einen Verbrauch von 6,4L. Mit dem Polo, mit dem ich dank Kombiaufbau einen Tank von über 50L Füllmenge mein eigen nenne (naja Dienstwagen mit privater Nutzung..) komme ich knapp 520km weit. Bei vorsichtiger Fahrweise auf beiden Gefährten.

Einen Astra G mit 75 PS ist nicht zu vergleichen. Wiegt ja 250 KG mehr. Das Getriebe vom VW ist nicht brauchbarer, als das vom Corsa. Er dreht nur nicht bis 6500 sondern schafft nur 5500. Von daher kommt die Anpassung wieder aufs gleiche hinaus...

Aber hey - erzähl ruhig einem, der beides zur Verfügung aktuell hat, wie sich seine Fahrzeuge verhalten - da lern ich bestimmt was 😁

@ bbbbbbbbbbbb

also zu deiner Aussage, wie man einen Motor so hoch drehen lassen kann, muss ich folgendes anmerken. Meinen Corsa hat vorher eine 70jährige Frau gefahren, die das Auto nie richtig eingefahren hat, und deshalb zieht er auch jetzt nicht so gut wie andere mit 75 PS. Und damit ich überhaupt an Steigungen oder auf der Autobahn ein vernüftiges Tempo bekomme, muss ich ihn eben auch mal bis 80 km/h im 3. Gang ziehen, sonst zieht er nicht mehr gescheit.

Also kannst du dir diese Aussage sparen. Hätte ich das Auto neu gekauft und selbst eingefahren, würde die Sache nämlich ganz anders aussehen.

@ eve_Snuffy

Ich hab jetzt seit der letzten Betankung mal versucht (natürlich auf geraden Strecken), so schnell hochzuschalten, wie es geht. Im Moment bin ich ca. 400 km gefahren und hab den Tank noch 1/4 voll. Ich kann mir noch nicht vorstellen, dass ich mit dem Rest bis 650 km komme, denn dann müsste ich noch ca. 250 km damit fahren können. Das wird ganz schön knapp. So, wie es jetzt aussieht, wird wohl bei ca. 530-550 km Schluss sein, wie sonst auch.

Mal sehn, wieviel er mit den Sommerreifen braucht.

Hallo,
fahr mal an die Avia (ehemals Tankstelle Müller), wo der Günther die Wekstatt hatte (rechts neben der Waschanlage) Marc hat sich dort selbstständig gemacht und betreibt nur die Werkstatt, hatte aber für Opel die Aussendienstarbeiten gemacht, d.h. die Problemfälle, damit will ich sagen dass man ihm fast blind vertrauen kann. Er kann dir bestimmt etwas zu deinem Pfeifgeräusch und dem schlechten Durchzug wie auch zu dem Poltern vorne sagen. Man muss es hören es kann vieles sein, Koppelstangen, Kugelgelenke......,
Gruss ein Selterser auch mit Corsa.

Mal kurz zur Tanknadel:

Das Teil ist ziemlich tückisch (bei mir zumindest).
Das erste Viertel ist angeblich nach 100km Weg 😁
Bei der Hälfte hat man dann ca 230-270km auf der Uhr.
Und zum Schluss fahre ich dann doch mit einem Tank 630-650km wenn ich es richtig ruhig angehe!

@petra1306 und eve_snuffy: Kommt mal bißchen runter. Suppenkasper, geht´s noch? 🙄

@eve_snuffy: Deine 3 Liter Mehrverbrauch beim Polo nehme ich dir trotzdem nicht ab. Da belügst du dich selber oder etwas an deiner Kiste stimmt nicht. Der Polo fährt sich rundum leiser, angenehmer, erwachsener.

@petra1306: Laß dir mal von einem Kfz - Mechaniker wie mir, der schon mehr Motoren zerlegt hat als du vermutlich Fahrzeuge gefahren bist, erzählen, dass ein Motor nicht auf immer und ewig lahm bleibt, wenn er im 1. Leben nur Kurzstrecken gesehen hat. Nach dem Freifahren, einem Ölwechsel und evtl. einer Entschlammung läuft der wie ein Neuer, also laber keinen Unsinn. Es ist unter keinen Umständen nötig, bei normaler Fahrweise bei 80 km/h noch im 3. Gang zu fahren. Nicht mal bei meinem 50 PS - Ford KA war das nötig, selbst voll beladen (1.3 Tonnen) nicht. Solltest du anderer Meinung sein, bist du eben nicht geeignet für ein Fahrzeug mit Handschaltung, in diesem Fall empfehle ich ein Fahrzeug mit Automatik.

Zitat:

Original geschrieben von Tinorossi


Hallo,
fahr mal an die Avia (ehemals Tankstelle Müller), wo der Günther die Wekstatt hatte (rechts neben der Waschanlage) Marc hat sich dort selbstständig gemacht und betreibt nur die Werkstatt, hatte aber für Opel die Aussendienstarbeiten gemacht, d.h. die Problemfälle, damit will ich sagen dass man ihm fast blind vertrauen kann. Er kann dir bestimmt etwas zu deinem Pfeifgeräusch und dem schlechten Durchzug wie auch zu dem Poltern vorne sagen. Man muss es hören es kann vieles sein, Koppelstangen, Kugelgelenke......,
Gruss ein Selterser auch mit Corsa.

Ist ja cool, dass hier auch Leute aus meiner Gegend hier sind. Danke für den Tipp. Werde bei Gelegenheit auf jeden Fall mal dort hinfahren. Ist ja quasi um die Ecke :-)

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


@petra1306 und eve_snuffy: Kommt mal bißchen runter. Suppenkasper, geht´s noch? 🙄

@eve_snuffy: Deine 3 Liter Mehrverbrauch beim Polo nehme ich dir trotzdem nicht ab. Da belügst du dich selber oder etwas an deiner Kiste stimmt nicht. Der Polo fährt sich rundum leiser, angenehmer, erwachsener.

Oder - die Kiste is einfach mist. Wir haben zwei Stück noch in unserer Firma (leider..). Beide gleiche Motorisierung, beide gleiche Reichweite - er sogar öfter mal kürzer. Leiser und angenehmer ist an dem Fahrzeug gar nichts. Das Teil ist 3 Jahre älter als mein C, fühlt sich aber wie ein Eimer mit vier Rädern. Das ist einfach so...

Zum Thema Suppenkasper - nunja es war humoristisch gemeint - dafür auch das Smilie dahinter. Allerdings wäre die aggressive Interpration bei deinem Tonfall durchaus auch angebracht :P

Die Tanknadel ist bei jedem C anscheinend anders - bis die sich bewegt können mal 150km vergehen. Dann ist das Viertel erst bei 250km runter. Bis zur Hälfte hab ich da öfter mal schon 450km stehen. Zugegeben ich fahre fast nur Langstrecke damit - mindestens 30km alles Landstraße - da ich die Strecke mittlerweile sehr gut kenne kann ich auch recht gut den Verkehr einschätzen und dementsprechend optimal angepasst fahren. Bei ca 90 km/h - 110 km/h (je nach LKW Aufkommen) kann man dann locker unter 6 Liter kommen, wenn man es drauf anlegt... es ist also kein hexenwerk - natürlich ist es eine Sache der Disziplin und der Strecke, wie man de Spritverbrauch drücken kann - keine Frage. Aber unmöglich ist es nicht 🙂

Zitat:

Die Tanknadel ist bei jedem C anscheinend anders ...............

Bei meinen vorherigen Corsa C 75PS fuhr ich circa 100Km da bewegte sich die Nadel erstmal von ganz voll nach etwas unter voll, weitere 50 km stand die Nadel bei dreiviertel und bei 300 gefahrenen Km auf 1/2. Danach fiel sie gefühlt irgendwie schneller.Der Verbrauch betrug fast immer zwischen 6,3-6,5 L/100 und nach 500-550km wurde getankt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen