Corsa C gut? / Probleme? / Der TÜV schreibt...
hallo beisammen,
habe da ne echt schwierige angelegenheit, also:
meine freundin will sich ein kleines Fahrzeug finanzieren, wir sind zwischen der auswahl von clio, corsa oder polo, aber nun meine frage der corsa sollte so ca. 2002/2003 sein und ca. 50.000-60.000 km runterhaben (habe schon welche gefunden), nun meine frage wenn er 2002 ist, dann ist er bald 6 jahre alt meine freundin wird ihn dann 3-4 jahre fahren müssen wegen dem kredit, also wird er 9 -10 jahre alt sein, wie ist der zustand der autos so? wie ist der 1.0 l motor da die 1.2 teuerer sind. Ich zetiere aus dem TÜV-Report 2008 von der Auto Bild Speziel Nr.1:
Kummerkasten:
der corsa c gehört zu den unauffälligsten modellen. ausfälle an der elektrohydraulischen servolenkung werden gemeldet, und die zentralverrieglung verweigert schon mal das öffnen der türen. vorzeitig ausfallende batterien und durchgerostete auspufanlagen sind auf viel kurzstrecken zurückzuführen.
Wer kann da helfen? Ich meine 7000 euro für so nen wagen ist ne echte menge, will man ja auch nichts falsch machen sonst nähmen wir nen anderen. Hoffe einer erzählt mal die vor- und nachteile von diesen modellen, wäre so was von dankbar 🙂
Grüße,
sergy
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A4-Tuning
meine freundin will sich ein kleines Fahrzeug finanzieren, wir sind zwischen der auswahl von clio, corsa oder polo, aber nun meine frage der corsa sollte so ca. 2002/2003 sein und ca. 50.000-60.000 km runterhaben
..... Ich meine 7000 euro für so nen wagen ist ne echte menge,
......
Persönlich habe ich etwas Mühe zu verstehen, dass die so einen Kauf eingehen willst.
In der Schweiz wurden die letzten Corsa 1.2 TP und 1.4 Tp für umgerechnet 10'000 Euro netto verkauft. Beide Modelle waren netto gleich teuer. Das war sogar die Sonderserie mit Alufelgen, Lederlenkrad, etc.
Leider liegen 2 Jahre später die Gebrauchtwagenpreise (mit weniger als 20'000 km ) zirka 1'000 Euro über den letzten Neuwagenpreisen. Aber trotzdem ist 11'000 Euro für einen Jg. 2006 aus der Sonderserie mit 1229 bis 1364 ccm der bessere Kauf als ein älterer Corsa mit 998 ccm für 7'000 Euro.
Ist natürlich auch möglich, dass der Corsa in Deutschland gefragter ist und deshalb generell mehr kostet.
Hallo, wollt auch mal meinen Senf abgeben, also ich fahre einen 1,8 der hat 142.000 km gelaufen bisher war die Zündspulen einheit kaputt, kommt halt mal vor und eine koppelstange kostet um die 20 euro. Und das schaltgestänge, das ist aber weil er Bj.2001 ist , mittlerweile wurde dies teil geändert und es kommt kein defekt mehr vor.Um geld zu sparen ist der 1,0 ganz gut mußt ja auch mal an steuern und versicherung denken nicht nur an den verbrauch. Ich als Kfz-Mechaniker würde aber mehr zum 1,2 tendieren, ruhigerer Motorlauf dank 4 zylinder und weniger vibrationen.(Geht nicht so leicht was kaputt) und ne Steuerkette hat der 1,2 auch. Allerdings würd ich keinen import Corsa-c kaufen oft haben diese kein abs und vorne eine andere Bremse diese Bremsscheiben und Beläge kosten fast das doppelte obwohl nicht mal innenbelüftet,ist halt keine massen ware. Generel kann man aber sagen jeder C Corsa ist gut, die mit den größeren Motoren sind halt besser verarbeitet das ist so bei jedem Auto auch wenn das jetzt viele wohl nicht wahr haben wollen.😛
@urspeter: die corsas wurden hier am ende der laufzeit auch so günstig angeboten. ein jahr zuvor lagen die jahreswagen bei 10000euro für einen 1,2l und 15-20k km. jetzt bekommt man den d nicht ansatzweise für den preis. mir solls recht sein, denn so verliert mein auto weniger wert.
trotzdem würde ich nie 70000EUR für das vorgeschlagene modell bezahlen.
trotzdem würde ich nie 70000EUR für das vorgeschlagene modell bezahlen.Also 70000€ würd ich für kein Opel Modell ausgeben!😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CorsaC16VTP
Also 70000€ würd ich für kein Opel Modell ausgeben!😉
hehe 😉
immer diese nullen ^^
Ich würde dir vom Corsa generell abraten xD
Ich hab seit 2 1 /2 jahren einen Opel Corsa C baujahr 2001 1.2 (75 PS) hat 6.000 gekostet
Er hatte 84.000 runter und schien gut in Form zu sein, jedoch der Schein trübt manchmal 😉
- nach 3 Monaten Feder vorne links gebrochen (Garantiefall) Laufleistung ca. 96.000
- nach 4 Monaten Lenkung kaputt (Garantiefall) - Komplett neue Lenkung - Laufleistung ca. 100.000
Dann hat der Corsa für eine längere Zeit ersteinmal seine guten Dienste getan und dann ging es weiter:
Inspektion und Tüv :
- Batterie
- Stoßdämpfer hinten
- Abgasrückführventil
- Kabel was mit der Motorbremse zu tun hat, nachdem ich fast nach Ausfall dieser über ne Kreuzung gerauscht wäre ...
-etc.
Nach 2 Jahren und ca 60.000 gefahrenen Kilometern (Laufleistung gesamt ca. 140.000)
mussten ca. 1000 Euro reingesteckt werden.
Hinzu kommt das er mittlerweile 1-2 Liter Öl auf 600 km frisst (Ventildichtungen vielleicht defekt, lohnt sich aber bei dem Wert des Autos nicht mehr soviel reinzustecken)
Eben war ich wieder in der Werkstatt, brauche nen neuen Kurbelwellensensor.
Dazu muss man sagen, dass ich 0 Kurzstrecken fahre, jeden Tag 100 km und ich bin alles andere als zufrieden mit dem Auto, zum Glück ist es der Zweitwagen meiner Eltern der für mich ist denn ich werde wenn er den Geist aufgibt definitiv wechseln 🙂
Vor dem Corsa C hatte ich nen Corsa B 1.0l 54 PS und der hatte auch nicht wenige Probleme.
Meiner ist seit 4 Jahren in Besitz und knackt demnächst seine 80tkm.
Ist lang nicht mehr Serie. Dank regelnäßigen eigenen Inspektionen und warmfahrens, fährt sich der kleine Besser als am Anfang. Zeigen auch die Abgaswerte der ASU vom Dezember 😉.
Der 1.0er ist ein sehr robuster Motor, mein kleiner musste schon so einiges mitmachen und ich rede hier nicht von untertourigem Stadtverkehr von Anfang an!
Gewechselt wurden seit dem 12/2002 nur das Umlenkgelenk auf Garantie.
Die restlichen Verschleißteile sind normal. Wenn man weiß wo man die günstig herbekommt, ist das Auto ein super Ganz-Jahres-Wagen zum kleinen Preis.
Man muss nur das Modell erwischen, dass kein Montagsauto war oder nie pfleglich benutzt wurde...
Ich würde auch zum 1.2er TwinPort tendieren. Er ist der ruhigere und noch im Verbrauch ähnlich wie der 1.0er.
Modelle ab 12/2002 erweisen sich als robust, abgesehen vom Umlenkgelenk und ab und zu der Lenkung...
Mach eine sorgfältige Probefahrt, schau dir das Auto von unten an. Ist alles ok, sollte der Wagen der richtige sein 😉.
Gruß, Luke.
Zitat:
Original geschrieben von Hagger84
Vor dem Corsa C hatte ich nen Corsa B 1.0l 54 PS und der hatte auch nicht wenige Probleme.
Nun wohl eher Pech.
Corsa B 1.2l 45 PS 100000km ohne Probleme und Macken (nur der Auspuff wurde gewechselt)
Corsa C 1.2l 80PS 41000km bisher ohne Probleme und Macken.
Beide werden/wurden Kurzstrecken im Stadtverkehr gefahren. ca.12000km im Jahr. Nur jedes Jahr planmäßig zur Inspektion.
Ich würde auf keinen fall einen Corsa C kaufen, ich fahre nämlich einen und das Auto bereitet nur Ärger. Üblicherweise habe ich folgende Fehler, vor allem mit Elektronik:
- Wegfahrsperre deaktiviert sich nicht wenn man starten will. Das führt dazu dass man das Auto nicht starten kann. Was hilft: Warten und später nochmal probieren.
- Zentralverriegelung geht nicht mehr. Es öffnete sich nur noch die Fahretüre. Kein Problem soweit, die anderen Türen kann man ja von Hand öffnen, Problem ist nur der Tankdeckel. Ohne dass die Zentralverriegelung alles entriegelt kann man nicht tanken!
- Instrumente fallen aus. Während des Fahrens fallen einfach mal alle Cockpit-Anzeigen aus. Ein paar Sekunden oder Minuten später oder wenn man kräftig auf das Armaturenbrett schlägt gehts wieder. solange weiss man aber z.B. nicht wie schnell man fährt etc.
- der Motorraum ist undicht. Immer nach Regen ist der Fussraum patschnass
Die Elektronik soll anscheinend an diesem Modell insgesamt eine Schwachstelle sein. Bei meinem war es so, dass oft versucht wurde es zu reparieren, und alle möglichen teile ausgetauscht, nicht kostengünstig, und aber die fehler alle weiterhin hier und da mal auftreten.
ich würde vom Corsa C abraten!!!
Hallo!
@susimu
Für dein Tachoproblem u. das Startproblem ist der Stecker hinter der Tachoeinheit verantwortlich, altbekanntes Problem sollte sich rel. leicht beheben lassen. Dafür das du Wasser im Fussraum nach Regen hast, ist die BCM Abdeckung verantwortlich, dort ist die Dichtung kaputt. Deckel austauschen und schon hast auch kein Wasser mehr im Fußraum. Zur ZV kann ich leider nix sagen, weiß da keine Abhilfe. Auch wenn´s OT, ich hoffe es hilft dir.
Mfg
Josh