Corsa C Diesel - Welche Motorvariante ist die Wirtschaftlichste?

Opel Tigra TwinTop

Hi,
ich plane in nächster Zeit die Anschaffung eines Corsa C Diesels?

Welche Motorvariante ist hinsichtlich der Unterhaltskosten (Verbrauch, Versicherung, Steuer, Wartungskosten) die Wirtschaftlichste?

Welche Erfahrungen bezüglich der Zuverlässigkeit habt ihr im Einzelnen gemacht?

21 Antworten

Also ich Fahre den 1.7 CDTI und bin voll zufrieden

fährt man ihn vernünftig im Berufsverkehr ist der verbrauch serhgut, und wenn es mal was schneller sein soll, was sich ja nur auf langen strecken rentiert, zwecks zeitersparnis, ist die reserve auch vorhanden. vor allem die beschleunigung ab 100 kmh ist phänomenal.
Bin gerade daran die 4. irgendwas litermarke anzuknaksen... da ich im Berufsverkehr. A46 nach wuppertal eh nit schneller als 120 fahre ist mir das glaub ich gelungen, die tankfüllung nächste woche wirds zeigen
aber vielleicht hat sich die Klima auch ein wenig genommen... wer weis wer weis

Beim 1.3er hab ich bis jetzt nur im forum gehört, das der viel Öl schlucken soll, was ich von meinem nicht behaupten kann, da er bis jetzt bei 8500 km fast nix verbraucht hat... schätze vielleicht nen viertel lieter oder so....

also mein Tipp, falls du den wagen mit Klima Kaufen wilst, dann nimm den 1.7er, da merkt man die Krafteinbusen denke ich nit so wie beim 1.3er...

tjo was kann ich noch schreiben?...

MfG

Andy

Zitat:

Original geschrieben von Andymusic


....tjo was kann ich noch schreiben?...

MfG

Andy

Vielleicht ne Antwort die zur Frage von Drahkke passt *lach*...nich sauer sein. Das der 1.7 CDTI mehr Bums hat is klar...

Aber IMHO ging es um den Vergleich 1.7 D(T)I vs. 1.3 CDTI.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Andymusic


also mein Tipp, falls du den wagen mit Klima Kaufen wilst, dann nimm den 1.7er, da merkt man die Krafteinbusen denke ich nit so wie beim 1.3er...

Der Wagen soll für meine Frau sein und sie besteht auf 'ner Klimaanlage. Da werde ich wohl mal Vergleichs-Probefahrten mit allen 4 Motorvarianten für sie organisieren...😉

@Drahkke:
Nur mal so nebenbei: Was ist aus dem Zafira geworden? 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sir_d


@Drahkke:
Was ist aus dem Zafira geworden?

Nichts. Ich konnte meine Frau überzeugen, daß ein Corsa für den geplanten Einsatzzweck ausreicht. Die hohen Spritpreise haben den Rest an Überzeugungsarbeit geleistet...😉

Ah, okay! 😉
Der Corsa ist ja auch recht schnuckelig. 😁
Den 1.3CDTI hätte ich allerdings auch gern, anstatt dem 1.0TP. 😉

Ich habe den 1.3 CDTI (Opel) alias 1.3 DDIS (Suzuki) oder 1.3 Multijet (Fiat). In meinem Suzuki Ignis heißt er DDIS. Mit den 70 PS kann man auch trotz der etwas höheren Karosserie des Suzuki gut leben. Gewichtsmäßig nehmen sich Ignis und Coras nicht viel.

Mein Ignis läuft bei maximal 2000 U/min (entspricht Tempo 85 km/h - ausreichend für Landstraßen) mit 'ner "3" vor dem Komma. Und sogar im Alltagsbetrieb bei der täglichen Fahrt zur Arbeit. Die gut 30 km lange Strecke besteht zu 1/3 aus Fahrstrecken außerorts und zu 2/3 Stadtverkehr.

Der Rekord lag bei 3,3 l je 100 km - gefahren bei konstant 2500 U/min (entspricht etwa 105 km/h). Da fuhr ich eine längere Strecke auf der Autobahn (nur rechte Spur, Flachland, Klimaanlage ausgeschaltet).

Die Versicherung ist im Vergleich zu anderen Diesel-Kleinwagen beim Suzuki recht preiswert. Zudem ist mir das dank SFR von 45 % auch inzwischen etwas egaler.

Abgesehen von ein paar anfänglichen Kleinigkeiten läuft der Motor in meinem Wagen seit etwas über 1 Jahr und gut 36 Tkm problemlos. Ärgerlich war der anfangs recht hohe Ölverbrauch. Das gab sich erst ab ca. 8 Tkm Laufleistung. Wer die Philosophie eines Turbodieselmotors verstanden hat, der kann auch mit diesem winzigen Triebwerk seinen Spaß haben.

Als es vor 1 Jahr um den Neukauf eines Kleinwagens mit Dieselmotor ging hatte ich auch den Corsa in die nähere Auswahl gezogen. Der 100 PS-Diesel macht zwar Spaß - bringt aber nach meiner Auffassung auch höhere Unterhaltskosten. Daher war der 1.3er schon relativ schnell beschlossene Sache. Für den Suzuki sprach die variablere Karosserie mit 5 Türen und einer Kombi-ähnlichen Aufmachung. Der etwas billigere Wagon R+ (alias Opel Agila) war mir im Innenraum zu spartanisch und zudem im Fahrverhalten (Federungskomfort und starke Kurvenneigung) nicht sonderlich angenehm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen