Corsa C 1.7 DTI startet nur mit Startpilot
Hallo, ich verzweifele einfach an meinem auto, hab schon in etliche werkstätte gebracht aber keine hatte ne wirkliche ahnung auch nicht ein opel mitarbeiter... der wagen startet nur mit dem startpilot, was kann das sein?
16 Antworten
Hallo.
Scheinbar wird kein Diesel eingespritzt, daher würde ich in Richtung Pumpe bzw. dessen Steuergerät tendieren.
Ich kenne einige Astra-Diesel, bei dem das Steuergerät auf die Pumpe montiert war und dort musste man Kontakte nachlöten, dann lief der Motor wieder.
Nur weiß ich leider nicht, ob es der gleiche Motor ist wie bei dir.
tippe auch aufs steuergerät war beim ehmaligen kumpel auch so der hat das neu löten lassen und da lief die karre wieder
Such mal nach DIESELPUMPENSTUERGERÄT, denn da gibt es die Lötstellen. Kann man reparieren lassen. Wie fährst du damit?
Fährt er normal wenn er an ist? Oder läuft er gar nicht mehr??
Er springt mit Startpilot an und läuft dann ganz normal? Oder er springt an und ohne Startpilot ist er wieder aus? Werde nicht schlau.
Fehlercodes?
Was wurde getauscht bzw. geprüft?
Fragen Fragen Fragen
Baujahr Kilometer bla bla bla
Gruß
Kaiser
gesucht nach DIESELPUMPENSTUERGERÄT und nur 2 Einträge gefunden......................😁😁😁😁
Hallo Kaiser
Bin bald auch Dieselfahrer dann wiesel ich durch die Eifel.........
Ähnliche Themen
Schau mal hier:
http://www.vox.de/.../
unter Autodoktoren vom 30.01
Zitat:
Original geschrieben von Haribo11
gesucht nach DIESELPUMPENSTUERGERÄT und nur 2 Einträge gefunden......................😁😁😁😁Hallo Kaiser
Bin bald auch Dieselfahrer dann wiesel ich durch die Eifel.........
Wie sagte schon der alte Zauberer:
DU KOMMST NICHT VORBEI!! Was machst du in der Eifel??
Und an den TE: Wo bleiben denn die Antworten?
Gruß
Kaiser
Zitat:
Was machst du in der Eifel??
Mit meinem Schatz spazieren fahren, komme doch aus den Dreiländereck-AC
Ich häng dich ab.....😁
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Wilhelm
Such mal nach DIESELPUMPENSTUERGERÄT, denn da gibt es die Lötstellen. Kann man reparieren lassen. Wie fährst du damit?
Fährt er normal wenn er an ist? Oder läuft er gar nicht mehr??Er springt mit Startpilot an und läuft dann ganz normal? Oder er springt an und ohne Startpilot ist er wieder aus? Werde nicht schlau.
Fehlercodes?
Was wurde getauscht bzw. geprüft?Fragen Fragen Fragen
Baujahr Kilometer bla bla blaGruß
Kaiser
also bj 2003 und 240.000km und wenn der an ist läuft er den ganzen tag.... also er geht nicht aus oder so sondern nur beim start mit startpilot und wenn ich damit fahre und es ausmache dann geht der eigentlich immer wieder sofort ran!
Fährt er sich denn ganz normal, oder ist beim Beschleunigen ein leichtes bis starkes Ruckeln zu spüren? Das sollte im Bereich zwischen 2 und 3000 U/min sein, also im Turbobereich. Am besten spürbar wenns bergan geht und man den Wagen fordert. Sollte das der Fall sein dann ist höchstwahrscheinlich (ich bin kein Mechatroniker) das DIESELPUMPENSTEUERGERÄT im Eimer.
Bei mir war es so, ich habe dann Sender.de angeschrieben und die schickten mir ein Austauschgerät zu. Danach war der Wagen wie umgewandelt. Im Inet gab es mal eine Seite da wurde der Fehler richtig gut beschrieben, leider gibt es die nicht mehr.
Ich kann sender.de empfehlen weil ich mit denen gut gefahren bin, andere hier haben nicht so positive Erfahrungen gemacht. Es gibt aber auch andere Steurgerätereparaturshops. Am besten wäre es wenn du ein DPS vom Schrotti billig erwerben könntest, dann kann man das mal ausprobieren. Der Ein- und Ausbau ist ohne Bühne fast unmöglich, da das Teil dermaßen schlecht verbaut ist....
Gruß
Kaiser
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Wilhelm
Fährt er sich denn ganz normal, oder ist beim Beschleunigen ein leichtes bis starkes Ruckeln zu spüren? Das sollte im Bereich ziwschen 2 und 3000 U/min sein, also im Turbobereich. Am besten spürbar wenns bergan geht und man den Wagen fordert. Sollte das der Fall sein dann ist höchstwahrscheinlich (ich bin kein Mechatroniker) das DIESELPUMPENSTEUERGERÄT im Eimer.
Bei mir war es so, ich habe dann Sender.de angeschrieben und die schickten mir ein Austauschgerät zu. Danach war der Wagen wie umgewandelt. Im Inet gab es mal eine Seite da wurde der Fehler richtig gut beschrieben, leider gibt es die nicht mehr.ICh kann sender.de empfehlen weil ich mit denen gut gefahren bin, andere hier haben nicht so positive Erfahrungen gemacht. Es gibt aber auch andere Steurgerätereparaturshops. Am ebsten wäre es wenn du ein DPS vom Schrotti billig erwerben könntest, dann kann man das mal ausprobieren. Der Ein- und Ausbau ist ohne Bühne fast unmöglich, da das Teil dermaßen schelcht verbaut ist....
Gruß
Kaiser
Also der fährt ganz normal und es gibt kein ruckeln oder anderen anzeichen.... mein bruder hat den gleichen wagen mit dem gleichen motor und als bei ihm die DPS kaputt war ist das auto während der fahrt ausgegangen bzw gar nicht angesprungen
kann es an einer Glühkerze oder einer Sicherung oder einem Relais liegen?
Wenn das so einfach wäre, dann hätte OPEL das doch gefunden
Zitat:
aber keine hatte ne wirkliche ahnung auch nicht ein opel mitarbeiter.
Natürlich könnte das an defekten Glühkerzen liegen. Aber das wurde doch sicher schon geprüft, außerdem gibt es dann einen Fehlercode und die MKL geht an.
Gruß
Kaiser
So also ich war heute bei Opel und eine Glühkerze war kaputt... Hab jetzt eine bestellt und morgen wird sie eingebaut... kann es wirklich an einer Glühkerze liegen? der Mitarbeiter meinte er glaubt nicht, dass es daran liegt
Er müsste mit einer defekten Kerze auch anspringen. Gerade bei Plusgraden.
Wie kommt er denn darauf, dass eine defekt ist? Kann der Hellsehen?
Gruß
Kaiser
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Wilhelm
Er müsste mit einer defekten Kerze auch anspringen. Gerade bei Plusgraden.
Wie kommt er denn darauf, dass eine defekt ist? Kann der Hellsehen?Gruß
Kaiser
Wir haben alle getestet und die war kaputt!