1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Corsa C 1.4 bleibt stehen und springt nicht mehr an

Corsa C 1.4 bleibt stehen und springt nicht mehr an

Opel Corsa C

Hallo Zusammen,

Mein C Corsa ist gerade stehen geblieben und springt nicht mehr an. Ausblinken hat folgendes ergeben:

1230 Motorsteuerung
0230 Kraftstoffpumpe
0400 AGR

Weis jemand, an was diese Fehlerkonstellation liegen könnte? Das Relais Kraftstoffpumpe war bisher immer überbrückt und hat so funktioniert. Es kam lediglich die Fehlermeldung 0230 Spannung Kraftstoffpumpe gering.

Viele Grüße
Daniel

Ähnliche Themen
23 Antworten

@noerle

Du weißt aber schon das dein AGR Ventil das Problem ist!!
Es klemmt und steht offen, somit kann dein Motor nicht starten bzw. geht aus.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 7. September 2022 um 05:59:43 Uhr:


@noerle

Du weißt aber schon das dein AGR Ventil das Problem ist!!
Es klemmt und steht offen, somit kann dein Motor nicht starten bzw. geht aus.

@hwd63

Dank Dir! Hab gedacht das hängt mit der Kraftstoffpumpe zusammen. 😉

Werde dann mal das AGR-Ventil tauschen lassen.

Hallo Leute,

Habe nun das AGR-Ventil gewechselt (wechseln) lassen. Das alte war aber wohl noch relativ neu (der Fehler ist auch seit September nicht mehr aufgetreten).

Dabei wurde festgestellt dass wohl doch etliches an Kühlwasser (und bisschen Motoröl) gefehlt hat. Kann das Problem auch daran gelegen haben?

Wurde nun auch alles wieder aufgefüllt.

Edit: die Temperaturanzeige war nie im roten Bereich.

Wird die Servolenkung mit Motoröl versorgt? Weil seit dem Ölauffüllen fühlt sich die Servolenkung nicht mehr so hakelig an…

Zitat:

@hwd63 schrieb am 6. September 2022 um 17:53:31 Uhr:


@noerle

Und Kühlwasser noch vorhanden??

War wohl doch zu wenig.. 🙂

Servo hat nix mit Motoröl zu tun.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 5. November 2022 um 13:52:51 Uhr:


Servo hat nix mit Motoröl zu tun.

Hab ich mir scho gedacht. Danke. Gibts dann eigentlich extra Servoöl nur für die Servolenkung oder gibts da ein kombiniertes System bzw. gemeinsame Verbraucher z. B. mit Getriebe (kenne ich so von Traktoren)?

Da kannste nix selber machen bei elektr.-hydraulischen SERVO.

Das ist absolut nix für Laien.
Und Deinen Fragen zufolge bist Du einer.

Da musste Werkstatt fahren wegen SERVO.

Alles gut. Mache da nix selber. Hat mich nur gewundert, dass nach dem Auffüllen von Kühlwasser und Motoröl die Servo wieder geschmeidig geht und nichts mehr hakelig ist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen