Corsa C 1.3 CDTI oder 1.4 TDI Seat Ibiza

Opel Tigra TwinTop

Na`bend,
folgende Sache, ich suche für meine freundin einen kleinen mit Dieseltriebwerk. Es gibt 2 autos die Interesse geweckt haben. Einen schönen Corsa C mit dem 1.3er Diesel welcher schön gepflegt ist und 75.000 Km runter hat, EZ mitte 05. Ausstattung passt auch. Dann gibt es da noch nen Seat Ibiza 1.4 TDI, EZ gleich, ausstattung gleich und bisschen mehr gelaufen als der Corsa.
Ganz wichtig ist uns aber die Zuverlässigkeit. Wir können uns ständige Reparaturen nicht gerade all zu oft leisten. Womit "könnten" Wir glücklicher werden.

Der Verbrauch ist natürlich auch ein Thema.

Zur Info: Schalte den gleichen Thread auch im Seat forum zwecks Meinungsvergleich. (Man spricht ja gerne die eigene Marke aus daher der Vergleich).

Ich hoffe auf gute Ratschläge und Meinungen, positiv sowie negativ wäre schön.

Mit freundlichen Grüßen
Abt.Vs4

18 Antworten

Ich habe den Corsa seit 2004, bisher ohne besondere Probleme, rund 82.ooo Km bewegt.
Die Werkstatt musste lediglich der Standheizung und letztens der Lichtmaschine (Quietschgeräusche vom Hauptlager) zu Leibe rücken, der Motor läuft trotz Serviceintervall von 2 Jahren (max. 50.000 Km) einwandfrei.

Damals hatte der Vierzylinder im Corsa auf der Probefahrt das deutlich bessere Bild hinterlassen, als die Konkurrenz aus dem VW-Konzern.
Ich schalte bei Drehzahlen hoch, bei denen der Dreizylinder im VW / Seat / Skoda erst anfängt, zu ziehen!
Der Corsa läuft zudem ruhiger und hat auch ohne Filter (die verstopfen ja im Stadtverkehr eh nur) die grüne Plakette.

Wenn es dir um ein wirtschaftliches, zuverlässiges Auto geht, dann nimm den Corsa 1.3 CDTI. Der Corsa hat die längeren Wartungsintervalle, die bessere Abgasnorm (Euro 4 + grüne Plakette auch ohne DPF) und eine wartungsfreie Steuerkette. Auch die Ersatzteile sind bei Opel günstig. Die bessere Laufkultur hat der  Corsa 1.3 CDTI, dafür hat der Ibiza 1.4 TDI mehr Dampf und die TDI's sind meist auch noch etwas sparsamer. Mein Corsa ist jetzt 5 Jahre alt, hat 103TKM und bislang wurden motorseitig lediglich die Glühkerzen erneuert und ein Software-Update aufgespielt. Achte auf defekte Stoßdämpfer, die waren bei meinem Corsa nach 80TKM bereits völlig verschlissen. Ansonsten musste ich bei meinem Corsa bislang nur die Heckklappenlifter erneuern, sonst war außer Glühkerzen, Heckklappenliftern und Stoßdämpfern noch nichts defekt. Mit der Zuverlässigkeit und Qualität des Corsa C bin ich sehr zufrieden. Was mich stört, ist das billige Plastik im Innenraum, die Haptik der verwendeten Materialien lässt beim Corsa C echt zu wünschen übrig. Aber die Technik ist zuverlässig, da kann man nicht meckern. Verbrauchsmäßig liege ich mit meinem 1.3 CDTI meist bei 5,2l/100km, wobei ich aber zügig unterwegs bin und auf der Autobahn meist >140km/h fahre.

Zitat:

Original geschrieben von maxderlange


mein combo ist soeben stehengeblieben! tolle autos bauen die von opel aber zum fahren eher ungeeignet

noch was zum rost,der bj 05 war kein unfallwagen,rostschäden am gesamten unterboden steht auch im ersten tüv bericht nach 2jahren da lkw zulassung,das auto war gepfelgt hatte keine beulen oder kratzer
zum 1,3 cdti motor einfach mal googeln

Ich denke, der Combo wird da weniger aufwendig gefertigt was Rostschutz angeht, als der Corsa.

Zum Corsa ansich:
Bis jetzt habe ich nach 90.000 selbst gefahrenen Kilometern noch keine großen Probleme ausser dem Wischergestänge. Das wars bis jetzt aber. Wenn man "normal" färhr, sprich auf der Autobahn bei 110-130km/h im Verkehr mitschwimmt, dann sind Verbräuche unter 4,5 Liter sogar mit Klimaanlage kein Problem. Die Inspektionsintervalle liegen bei 30.000km, die kosten betragen rund 150€/300€ (kleine/große Inspektion), allerdings lässt sich da sparen, wenn man denen genau sagt, was sie vom Plan machen sollen (15€ für ne neue Batterie in der Funkfernbedienung müssen nicht sein, wenns die alte noch tut).

Im Vergleich mit dem Ibiza:
+ Steuerkette und kein Zahnriemen, der teure Wechsel entfällt
+ Der 1.3er ist leiser, den 1.4er kenne ich aus dem Polo...ich fand ihn sehr laut dagegen.
+ Euro 4 und grüne Plakette OHNE Partikelfilter! War für mich sehr wichtig.
+/- Fahrwerk vom Corsa ist straff, aber nicht so knallhart wie beim Ibiza. Hier kommts halt drauf an, was man mag. Allerdings: Härter kann man es immernoch selber machen, komfortabler eher nicht.

Ich habe damals selber in der Größenordnung nach einem entsprecheneden Fahrzeug gesucht. Die VAG Produkte waren mir persönlich zu teuer (Polo und Fabia), oder zu hart gefedert (Ibiza). Dann kommt noch, daß ich nochnie ein Fan von Zahnriemen war...hätte ich mir nen VAG Wagen mit entsprechenden Kilometern gheholt, hätte ich jetzt shcon wieder 200-400€ für den Zahnriemen ausgeben müssen. Und da ich den Wagen noch einige Zeit fahren möchte, wären diesoe Kosten wohl noch ein zweites mal auf mich zugekommen. [Annahme: Der wechselintervall liegt noch bei 90.000km, kann aber sein, daß der 1.4er die 120.000 hat, da bin ich mir nicht sicher). Da ich im Ruhrgebiet wohne, musste es ein Wagen sein, mitdem ich auch die grüne Plakette bekomme, da vielen die anderen wieder weg. So bin ich am Ende beim Corsa gelandet (habe hier auch ein sehr günstiges Angebot bekommen), und das, obwohl mir der Corsa C nie besonders gefallen hat vorher.

Mitlerweile bin ich aber recht zufrieden, das einzige, was ich etwas doof finde, ist die Sitzposition bzw. die Sitze...allerdings muss ich auch hier sagen, daß ich sehr empfindlich bin. Ich habe, als ich bei meinem FOH bzw. Mehrmarkenhändler war, mal Sitzproben gemacht: Egal ob Citroen oder Opel, mir waren alle Standardsitze viel zu weich (vor lalem beim großen Citroen C5 war ich shcockiert über die Hängematten), mit Ausnahme des AGR Sitzes im Insignia. Also, ich bin da schon sehr empfindlich. Mitfahrer fanden die Sitze bis jetzt immer sehr gut und bequem. Ich werde da also kein Maßstab sein 😉

So, ich hoffe, ich konnte helfen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow


(15€ für ne neue Batterie in der Funkfernbedienung müssen nicht sein, wenns die alte noch tut).

So? Das ist ja echt Wucher, scheint aber auch Werkstattabhängig zu sein. Bei mir schlägt das, insofern ich nicht sage "Batterie drin lassen!", mit 3 Euro zu Buche.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow


Mitlerweile bin ich aber recht zufrieden, das einzige, was ich etwas doof finde, ist die Sitzposition bzw. die Sitze...allerdings muss ich auch hier sagen, daß ich sehr empfindlich bin. Ich habe, als ich bei meinem FOH bzw. Mehrmarkenhändler war, mal Sitzproben gemacht: Egal ob Citroen oder Opel, mir waren alle Standardsitze viel zu weich (vor lalem beim großen Citroen C5 war ich shcockiert über die Hängematten), mit Ausnahme des AGR Sitzes im Insignia. Also, ich bin da schon sehr empfindlich. Mitfahrer fanden die Sitze bis jetzt immer sehr gut und bequem. Ich werde da also kein Maßstab sein 😉

Setz dich mal in nen C3 Pluriel, die sind schon ziemlich hart. 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen