Corsa C 1,2i falsche Übersetzung ?
In unserer Family existiert seit knapp 2 Jahren ein Corsa C €urosport mit 75 PS.
Insgesamt läuft der Corsa sehr gut, bisher 35000km ohne Probleme bzw Reparaturen.
Sehr Positiv fällt der sehr leise, vibrationsarme Motor auf.
Aber was echt stört: die hohen Drehzahlen !
Selbst im 5. Gang fährt der Corsa keine 30km/h pro 1000U/min.
Die Lautstärke steigt dadurch auf der Autobahn unnötig an.
Auch der Verbrauch ist bei hoher Geschwindigkeit nicht sehr gut.
Ich habe weiters den Eindruck dass dieser Motor eine schnellere Übersetzung schaffen würde.
Selbstverständlich ist die Getriebeauslegung Geschmackssache aber ich denke beim Corsa fehlts da schon sehr weit.
mfg
Ähnliche Themen
18 Antworten
liegt vielleicht auch daran dass man von dem Corsa keine Wunder erwarten sollte ,er ist nun mal ein Stadtauto bzw. so konzipiert worden...und kein Rennwagen.....der schon bei 3000U/min seinen kompletten NM-Bereich zur Verfügung stellt..
@ Viele Ringe
Ist bei mir auch so. Fahre viel Autobahn und bei 120 km/h beispielsweise dreht der Motor (hab den 1.0) mit über 4000 Touren, was das ganze natürlich ein bißchen lauter und weniger sparsam macht.
Das liegt daran, daß im Corsa bei den Benzinmotoren sogenannte "Sportgetriebe" eingebaut werden. Die sind sehr kurz übersetzt, für bessere Fahrleistungen. Bei den Dieseln ist ein weiter übersetztes Getriebe eingebaut, soweit ich weiß.
Hoffe, ich konnte helfen...
Jaja, die Sportgetriebe......"früher" war das mal anders. Da konnte man mit einem A-Vectra locker unterhalb der Verbräuche heutiger Kleinwagen bleiben !
Zugegeben, ein 1.6 (75 PS) Vectra war auch kaum über 1000kg schwer, cw-Wert besser, leider im Crash-Test eine mittlere Katastrophe (Ascona-Plattform, von wegen Computer-Super-Dupper) und die lange Übersetzung störte nur die Test-Zeitschriften, die immer nur lästern konnten über die schrecklich sparsamen Opel....
Genau das problem habe ich auch mit meinem 1.4er.
Auf der Autobahn hält man es bei 160 (5300 Umdrehungen)vor Krach kaum aus. Wenn man mal schnell sein will,
dann dreht er unweigerlich in den Begrenzer bei Punkt 185Km/h, obwohl die Motorkraft für mehr reicht.
Es mag untenrum ja sehr lustig sein schnell zu beschleunigen
(obwohl er auch nicht so ne Granate ist für 90 PS aber andere Sache) aber den 5. Gang hätte man Für die Bahn ruhig etwas länger übersetzen können.
Wenn ich schneller als 120/130 unterwegs bin, kann ich dem
Spritanzeiger beim Sinken beobachten
is aber bei jedem Auto so ,dass wenn man eine bestimmte Geschwindigkeitsgrenze überschreitet ,der dann wie ein Loch säuft.....
Hey, meiner nicht. Der ist neulich wieder 450km bei fast ständig 4.500 - 5.000upm gefahren und hat dabei "nur" 7,2 Liter geschluckt.
@ corsa-fahrer
Ich denke nur, dass der 5. Gang bei einem 1.4er zu kurz ist.
Anscheinend auch beim 1.2er.
Ich habe mich auch für die 90Ps Version entschieden,
dass ich nicht die ganze Zeit hinter nem LKW auf der rechten
Spur hänge. Trotzdem muss ja nicht zwangsläufig der Verbrauch ENORM ansteigen.
Meiner Meinung nach sollte der 5. etwas länger übersetzt
sein. Die Elastizität wäre immer noch gegeben
Ich sehe es auch so, Opel hat diese Autos viel zu langsam übersetzt.
Früher hatte ich mal einen A-Corsa 1,2 mit 50PS und 4-Ganggetriebe. Damals stimmte die Übersetzung.
Besonders die 4. war angenehm schnell ausgelegt.
Dieser Corsa war dadurch extrem sparsam und leise.
Auch wenn heute so ein Corsa viel schwerer ist und die Motoren abgasbedingt mehr schwächeln würde dem Corsa-C-12i eine schnellere 5. viel bringen.
Aber vielleicht wäre dann der Corsa zu perfekt und Opel hätte Bedenken genug Astras zu verkaufen ....
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Mastercutz11
Genau das problem habe ich auch mit meinem 1.4er.
Auf der Autobahn hält man es bei 160 (5300 Umdrehungen)vor Krach kaum aus. Wenn man mal schnell sein will,
dann dreht er unweigerlich in den Begrenzer bei Punkt 185Km/h, obwohl die Motorkraft für mehr reicht.
also die probleme hab ich nicht...
lt. tacho läuft er gute 200 und bis zum begrenzer hab ich ihn noch nie gefahren (warum auch??) spritverbrauch liegt im langzeitschnitt bei guten 7 litern (überwiegend autobahn, 30 000 km im jahr) sicher braucht er etwas mehr wenn er nur vollgas bekommt, aber das man der tankanzeige zusehen kann, liegt auch daran, dass der corsa einen zu kleinen tank hat, obwohl einen tankfüllung immer für 600-650 km gut ist
Verbrauch
Corsa C 1.2 16V (75PS) Basis 1 Jahr alt 15500KM gelaufen,
der frisst auf 119KM (Autobahn nie über 140KM/h und Landstrasse(100KM/h) satte 8,9 Liter Super!
Aber ich vermute einen defekt im System da er letztens auch nicht anspringen wollte!
ich hab zum Glück noch 1 Jahr Hersteller Garantie...
Was meint ihr?
Kann doch nur ein Systemfehler sein oder?
Kann ich ohne die Fehlercodes auszulesen erkennen ob im Notprogramm gefahren wird?
Also den hohen Spritverbrauch kann ich nicht nachvollziehen.
Tankanzeige exact 1/2 =325 km und im Moment ist der Zeiger eine Nadelbreite vor 1/4 und der Tageskilometerzähler zeigt 460 Km an.Ich fahre i.d.R circa 600 km dann geht die Reservelampe an (leuchet) und tanke dann circa 38 L.
Natürlich liegt es an vielen Sachen wie beheizte Garage ( Kaltstart,schneller warm),circa 12 Km fahren ohne Ampel,wenig Stadtverkehr und fast keine Autobahn.
Gruss Haribo 11
PS. An Dirk_ST aus AC und für alle aus Aachen und Umgebung hier die aktuellen Benzinpreise in Belgien
Benzinpreise in Kelmis
@Haribo 11
danke für den link...
da war ich auch schonmal tanken...ist zwar ein kleines stückchen aber es lohnt sich!
wie siehts denn eigentlich in Holland aus ? Heerlen?
Hat da einer ne Ahnung was der Super bleifrei da kostet?
@Dirk_ST
Seit 1,5 Jahren habe ich einen Cors C 1.2 und der Verbrauch ist nie über 7 Liter auf 100 km gewesen. Wenn du 8,9 Liter verbrauchst, dann liegt es an der Motoreinstellung.
Hast du alle anderen Faktoren (Zündkerzen, Luftfilter, Reifendruck und, sorry, Fahrstil) gecheckt ?
@VieleRinge
Deine Kritik mit den hohen Drehzahlen kann ich unterstützen. Aber den Verbrauch hat es nicht in unzeitgemäße Höhen getrieben.
Die Übersetzung des 1.2 gleicht im 5. Gang übrigens der des 1.4 (beide haben auch die gleiche Achsübersetzung). D.h. bei meinem Wagen ist bei Tacho 195 der rote Bereich (6.500 U/min) erreicht. Die schaffe ich aber nur nach sehr langem Anlauf und bergab. Von daher reicht die Übersetzung. Der Lärm bei moderaten 130 km/h hält sich übrigens in Grenzen, da der Motor in diesem Drehzahlbereich (c. 4.500 U/mn) recht virbrationsarm läuft. Der Verbauch pendelt sich dann bei ca. 6.5 Liter ein.
ac
Hallo ich fahre einen 1,7 dti ez 02.03 habe 30Tkm drauf kann auf der bahn so bei 140 mit 3500Umin Fahren und bin dabei immer so um die 5 L
das in holland Tanken jedenfalls Benzin und Super kann man vergessen die kommen zu uns
Diesel Lohnt sich liegt immer so um 70 Cent.