Corsa C 1,2i 75 PS Axialgelenk und Spurstangenkopf wechseln

Opel Corsa C

Hallo Zusammen,

ich muss am Corsa C an beide Seiten das Axialgelenk und den Spurstangenkopf wechseln.

Hat jemand praktische Tipps für mich der es schon mal gemacht hat am Corsa C. Leider habe ich über die Suche nichts gefunden..
Benötigt man Spezialwerkzeug oder geht es ohne? Ist genügend Platz an beiden Seiten oder muss etwas weggebaut werden.

Ich freu mich auf eure Tips.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

So, hier die Anleitung Lenkgetriebewechsel. Dieser bezieht sich auf einen Meriva A, sollte sinngemäß auch beim Corsa C passen:

Lenkrad und Räder mittig ausrichten
Räder runter
Spurstangenköpfe von Achsschenkeln lösen, 17er Schlüssel.
Koppelstangen vom Dämpfer lösen (eine Mutter reicht) , 19er Schlüssel
Im Fußraum die 13er Mutter vom Kreuzgelenk lösen und Schraube ziehen.
Wagen auf Bühne hoch fahren.
Auspuff mittig aushängen, am Kat lösen und hängend abfangen.
Von unten mit Torx 18 Nuss den vorderen Getriebehalter (2 Schrauben) und die hintere Drehmomentstütze (1 Schraube) vom Achsträger lösen.
Eventuell vorhandene Halter der Frontschürze vom Achsträger lösen (Plastiknieten)
Nun den Achsträger irgendwie unterstützen, ich habe einen Getriebewagenheber genutzt.
Nun langsam die 4 Schrauben lösen die den Achsträger am Unterboden halten (Torx 18) und das Absenken des Achsträgers beobachten. Da dieser recht schwer ist sollte eine zweite Person helfen.
Da der Achsträger noch an den Querlenkern hängt kann er nicht runter fallen, senkt sich aber so weit das man gut an die Schrauben des Lenkgetriebes kommt.
2 Schrauben (19er) des Lenkgetriebes lösen und dieses seitlich ausfädeln.
Vom alten Lenkgetriebe werden jetzt die Spurstangenköpfe übernommen oder neue verbaut.
Zusätzlich die Lenkspindelabdeckung übernehmen.
Der Einbau geschieht sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
Das Hochdrücken, Ausrichten und Festschrauben des Achsträgers mit zweiter Person machen.
Nach dem Wechsel ist eine Achsvermessung nötig !!

Im fogenden Bild sieht man den hinteren abgesenkten Teil des Achsträgers mit dem Lenkgetriebe.

19 weitere Antworten
19 Antworten

@oldmanscout

Was kostet denn das Lenkgetriebe?
Wie aufwändig ist der Austausch?

Hab 170€ bezahlt aber noch nicht gewechselt.

Habs Lenkgetriebe heute gewechselt, ging ganz gut. Werde morgen berichten, heute hab ich keine Lust mehr.

So, hier die Anleitung Lenkgetriebewechsel. Dieser bezieht sich auf einen Meriva A, sollte sinngemäß auch beim Corsa C passen:

Lenkrad und Räder mittig ausrichten
Räder runter
Spurstangenköpfe von Achsschenkeln lösen, 17er Schlüssel.
Koppelstangen vom Dämpfer lösen (eine Mutter reicht) , 19er Schlüssel
Im Fußraum die 13er Mutter vom Kreuzgelenk lösen und Schraube ziehen.
Wagen auf Bühne hoch fahren.
Auspuff mittig aushängen, am Kat lösen und hängend abfangen.
Von unten mit Torx 18 Nuss den vorderen Getriebehalter (2 Schrauben) und die hintere Drehmomentstütze (1 Schraube) vom Achsträger lösen.
Eventuell vorhandene Halter der Frontschürze vom Achsträger lösen (Plastiknieten)
Nun den Achsträger irgendwie unterstützen, ich habe einen Getriebewagenheber genutzt.
Nun langsam die 4 Schrauben lösen die den Achsträger am Unterboden halten (Torx 18) und das Absenken des Achsträgers beobachten. Da dieser recht schwer ist sollte eine zweite Person helfen.
Da der Achsträger noch an den Querlenkern hängt kann er nicht runter fallen, senkt sich aber so weit das man gut an die Schrauben des Lenkgetriebes kommt.
2 Schrauben (19er) des Lenkgetriebes lösen und dieses seitlich ausfädeln.
Vom alten Lenkgetriebe werden jetzt die Spurstangenköpfe übernommen oder neue verbaut.
Zusätzlich die Lenkspindelabdeckung übernehmen.
Der Einbau geschieht sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.
Das Hochdrücken, Ausrichten und Festschrauben des Achsträgers mit zweiter Person machen.
Nach dem Wechsel ist eine Achsvermessung nötig !!

Im fogenden Bild sieht man den hinteren abgesenkten Teil des Achsträgers mit dem Lenkgetriebe.

Ähnliche Themen

Hallöchen. Ich weiss der Beitrag is schon etwas älter.

Aber ich stehe vor dem Problem die Lenkmanschette auf zu Stülpen. Gibt es da einen Trick für? Und wie habt ihr das auf der Fahrerseite gemacht? Da ist ja noch weniger platz wegen dem Getriebe und der Glocke?

Mir steht leider nur eine Grube zu. Keine Bühne.

Für hilfreiche Tipps bin ich euch sehr dankbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen