Corsa C 1,2 springt nicht an

Opel Corsa C

Hallo,
ich brauche eure Hilfe, denn unser Corsa C 1,2 Bj.05, 150.000 km gelaufen springt nicht an
und ich habe keine Ideen mehr, woran es noch liegen könnte.
Es äußern sich folgende Symptome:
Zündung an = MKL und WFS-Lämpchen leuchten nicht, alle anderen Anzeigen wie gewohnt
Anlassen = Anlasser dreht gut durch, aber Motor springt nicht an.

Festgestellt habe ich, dass während des Startversuchs kein Benzindruck aufgebaut, bzw. die Benzinpumpe nicht angesprochen wird und die Drosselklappe nicht öffnet (denke mal wegen fehlendem Benzindruck?!).

Geprüft habe ich bisher:
Alle Sicherungen und Relais, alle ok.
Stecker und Motorsteuergerät augenscheinlich ok
Stecker hinten am Kombiinstrument, ist ebenfalls ok.
Schaltkontakte hinter dem Zündschloß ok.
Benzinpumpe, ist ok wenn Spannung direkt angelegt wird pumpt sie.
Masseleitungen und Verbindungen im Motorraum(Karosse) gereinigt
Masseleitung Getriebegehäuse gereinigt

Sehr seltsam ist eben, dass die Motor- und die Leuchte der Wegfahrsperre
beim Einschalten der Zündung nicht leuchten.
Kann ein defekter Kurbelwellensensor, oder defekte Leiterbahnen im Kombiinstrument
diese Art von Fehler verursachen?
Hat jemand noch eine Idee? Bin über jeden Beitrag dankbar!!!
Danke im Voraus.

22 Antworten

Corsa zum verheiraten zu unserem FOH geschleppt, heute sollte es passieren.
Leider ohne Erfolg, keine Verbindung vom Tech zum Motorsteuergerät und zur WFS. Das Karrosseriesteuergerät wird erkannt.
Morgen beginnt die systematische Fehlersuche, werde berichten.

BCU getauscht alle Kontrollleuchten sind an, super.
MSG kann über OBD mit Tech 2 nicht angesprochen werden.
Alle anderen Steuergeräte können angesprochen werden.
ABS-Steuergerät vom Kreis getrennt, kommunikation zum MSG möglich.
Eine Steuerleitung des ABS Steuergerätes die eigendlich eine Spannung von 0,3 V haben dürfte, hat eine
tatsächlich gemessene Spannung von 3V. Sehr wahrscheinlich ist irgendwo noch ein Kabel- oder Kontaktdefekt
an dieser Leitung.
Weiter gehts am Montag.

Hört sich ja sehr abenteuerlich an.

So, jetzt wurde auch noch das ABS Steuergerät gewechselt,
und....... 😁😁: Das Auto läuft wieder😁😁😁
Was dieses Massensterben der Steuergeräte
ausgelöst hat, wird wohl für immer ein Rätsel bleiben.
Gruß an alle

Ähnliche Themen

und wer bzahlt den ganzen Kram? Ich bin erlioch und halte das van Dir geschilderte für unwahrscheinlich. Hat das ABS STG überhaupt Einfluss auf den Motor?? ich seh da bis auf evtl das Drehzahlsignal keine Schnittstelle. Wer hat den die defekten STG für defekt erklärt????

Den ganzen Kram bezahle ich, die Steuergeräte wurden alle
bei Pix getestet und funktionierten auf dem Prüfstand nicht ordnungsgemäß. An den Platinen wurde kein Fehler festgestellt.
Die Ersatzsteuergeräte habe ich mir im Netz besorgt und nach Einbau
und dem Anlernen funktionierte das Auto wieder.
Warum sollte ich hier deiner Meinung nach Müll posten?

Habe nicht gesagt, dass ndu Müll postest. Ich meinte nur, dass es äußerst unwarscheinlich ist ein Steuergerät zu schrotten. Schon garnicht 2. Dann hab ich mich noch gefragt, was das ABS STg mit dem Startverhalten vom Motor zu tun hat.

Beim anstecken des ABS Steuergerätes brach sofort die Verbindung zum zum OBD bzw zum Motorsteuergerät zusammen.
Hat irgend einen Kurzschluß erzeugt. Mit dem neuen ABS Steuergerät war dann auch dieser letzte Fehler behoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen