Corsa C 1.2 macht komisches Geräusch nach Werkstattbesuch!

Opel Corsa C

Hallo Zusammen,

ich habe mir vor gut einem Monat einen 2004er Corsa C 1.2 mit 115000 km als Zweitwagen zugelegt. TÜV war neu, was ich jedoch jetzt noch machen lassen musste, war die Steuerkette.

Nachdem der Wagen in der Werkstatt war und ich ihn zurückerhalten habe, stellt sich, sobald ich ca. 10 Minuten gefahren bin, folgendes Geräusch ein:

Corsa Geräusch
Corsa Geräusch gefiltert

Es handelt sich hierbei um eine mp3 - Datei, die ich kurz auf meinen Server hochgeladen habe, da ich nicht wusste, wie ich das Geräusch sonst zugänglich machen soll.

Ich meine dabei - gleich von Beginn an - dieses hohe "Gerzirpe". Das Geräusch tritt auf der Fahrerseite im Motorraum auf, meist in der Kurve. Vor dem Wechsel der Steuerkette war es nicht da, eventuell ist es auch nur Zufall, dass es jetzt nach dem Werkstattbesuch auftritt und hängt damit nicht zusammen.

Kann jemand dieses Geräusch einordnen, was das sein könnte? Freue mich über jede Hilfe! Vielen Dank!

Schöne Grüße

Nico

Beste Antwort im Thema

Hab den Threat gerade erst gelesen. Nach deiner Außenaufnahme hätte ich dir auch empfohlen mal nach der Fahrt die Bremsscheibenthemperatur links und rechts im Vergleich zu messen. Klang nach quitschender Bremsschreibe. Die Bremse wo's quitscht könnte dadurch eine erhöhte Temperatur aufweisen. So als Tipp für jemand der den Threard irgendwann mal auskramt und wenn man optisch erstmal nix sieht kann man einen fehler ggf. über die Themperatur feststellen.

Aber an der Stelle will ich nochmal erwähnen:

Es ist immer schön wenn der Themanstarter nach Beseitigung des Problemes nochmal die Lösung niederschreibt. Das ist nicht selbstverständlich aber sehr hilfreich für alle anderen, die ähnliche Probleme später haben werden.

25 weitere Antworten
25 Antworten

@devryd Die Räder habe ich am Wochenende kontrolliert. Waren alle fest, konnte auch nicht nachziehen. Daran scheint es auch nicht zu liegen.

Ich hatte auch schon gedacht, es hätte sich erledigt, da das Geräusch am Wochenende nicht mehr auftrat. Doch da wurde ich heute eines besseren belehrt, das Geräusch trat heute wieder auf und zwar bei Tempo 70 - 80 km/h auf der Autobahn. Ich fuhr in einem Baustellenbereich eine leichte Linkskurve und musste minimal rechts Gegenlenken. Trat unüberhörbar auf der linken Seite (Fahrerseite) auf. Keine Ahnung, was es noch sein könnte...

Muss die Werkstatt wohl auf Suche gehen...

War noch einmal in der Werkstatt, es wurde ein Teil der Motoraufhängung gewechselt, aber daran lag es wohl nicht. Die Werkstatt hat das Geräusch nicht hören können, auch auf der Probefahrt nicht. Als ich heute ca. 10 Minuten im Auto saß, trat das Geräusch wieder auf, dieses Mal verstärkt. Scheint immer lauter zu werden. Habe es einmal bei geöffnetem Fenster aufgenommen:

Corsa Geräusch neu

Bin langsam mit meinem Latein am Ende. Habe das Gefühl, dass es irgendwie mit der Lenkung zu tun hat, da es verstärkt auftritt, wenn ich leicht nach rechts lenke. Weiterhin scheint es erst aufzutreten, wenn der Motor warm ist.

Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee?

Ich würde mit einem von der Werkstatt zusammen die Testfahrt machen, am besten mit einem etwas jüngeren, der vielleicht ein noch nicht ganz so geschädigten Gehör hat 😉
Haben sie auch bei der Audioaufnahme nix gehört?

Läuft die Lüftung oder Klima? Bei meinem vorigen Corsa klang der Klimakompressor manchmal ähnlich, wenn auch etwas rauher.

Ansonsten klingt es wie irgendein Lager.... Lichtmaschine vielleicht? Oder eine Spannrolle vom Riemen?

Hi,

Klima hat er nicht, das kann ich schon mal ausschließen. Ist eine freie Werkstatt, mit - glaube ich - drei Mitarbeitern und die haben wohl alle drei nichts gehört... Doch auf der Audioaufnahme hat der Werkstattmeister das Geräusch hören können, kann es aber nicht festmachen. Und er meint, sie wären alle drei mit dem Fahrzeug gefahren und hätten nichts hören können. Ist alles ein wenig strange...

Ähnliche Themen

Hmm, sehr merkwürdig. Ich würde aber dann mal nach den hier im Thread erwähnten Dingen schauen, vielleicht auch nochmal die Räder nachziehen (hatte glaube ich schon jemand vorgeschlagen) und weiter beobachten, bzw. hören.

Ansonsten bleibt noch die Option, dass in deinem Auto ein Geist wohnt, dann kannst du einen Exorzisten beauftragen. (Spaß.... 😉 aber halt uns auf dem laufenden wenn rauskommt was es war)

Mal angenommen das Geräusch tritt gerade auf und genau dann trittst du auf die Bremse. Ändert sich dann was oder ist es völlig unabhängig?

Hi,

ja, die Geister, die ich rief.... 😉

Also alle Dinge, die hier im Thread schon angesprochen wurden, habe ich bereits gecheckt, oder checken lassen, also Räder etc.. Da war alles ok, auch nichts locker.

@-greeny- Wenn das Geräusch auftritt und ich trete auf die Bremse, ist es erst mal nicht mehr zu hören und kommt nach einigen Sekunden wieder, sobald ich den Fuß vom Bremspedal lasse.

Na also, dann hast du doch einen entscheidenden Anhaltspunkt und kannst dreiviertel der angesprochenen Fehlerquellen, die hier diskutiert wurden, (mit hoher Wahrscheinlichkeit) ausschließen. 🙂

Also dann mal Bremse zerlegen, Belagführungen reinigen und korrekt schmieren, Führungsbolzen kontrollieren etc...

Wobei ich zugeben muss, dass hier dennoch nicht alles zusammen passt...du sprichst ja davon, dass das Geräusch erst bei "warmem Motor" auftritt etc... die ganzen "Symptome" müsste man halt mal mehrfach reproduzieren und ganz klar eingrenzen.

@-greeny- Vielen Dank für den Tipp, werde mir das mal anschauen und Bericht erstatten. Kann ein paar Tage dauern, da ich jetzt erst mal über das Wochenende weg bin.

So, um das hier dann auch mal abzuschliessen. Bei mir war es vorne links die Bremse. Die war total durch. Wundert mich nur, dass die Werkstatt das nicht gesehen hat. Nun sind neue Bremsscheiben und Beläge etc. vorne drauf und er schnurrt wieder wie ein Kätzchen. So long... ;-)

Hab den Threat gerade erst gelesen. Nach deiner Außenaufnahme hätte ich dir auch empfohlen mal nach der Fahrt die Bremsscheibenthemperatur links und rechts im Vergleich zu messen. Klang nach quitschender Bremsschreibe. Die Bremse wo's quitscht könnte dadurch eine erhöhte Temperatur aufweisen. So als Tipp für jemand der den Threard irgendwann mal auskramt und wenn man optisch erstmal nix sieht kann man einen fehler ggf. über die Themperatur feststellen.

Aber an der Stelle will ich nochmal erwähnen:

Es ist immer schön wenn der Themanstarter nach Beseitigung des Problemes nochmal die Lösung niederschreibt. Das ist nicht selbstverständlich aber sehr hilfreich für alle anderen, die ähnliche Probleme später haben werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen