Corsa C 1,2 er, bekannte Probleme und was zu beachten?
Hi liebe Opel Gemeinde 🙂
Da ich in zirka 2-4 Wochen ein Corsa C bekomme denn ich mir fertig machen möchte, wollte ich mich etwas erkundigen über dieses Modell.
Leider weiß ich das Baujahr nicht, weiß nur es ist ein 1,2 4 Zylinder mit Kette.
Was sind so bekannte Probleme an denn Motor? Ist die Kette haltbar? Er hat glaub ich 220-240.000 km drauf haben. Was sollte man beachten? Welche Teile brechen gerne für Kühlwasser Verlust (kenne solche Plastikflansche von BMW die gerne brechen und mit Pech hast dann ZKD schaden).
Und was sollte man an Achsteilen beachten? Welche Gummis gehen gerne kaputt usw. ?
Bin für jeden Tipp hilfreich, das ich mir ne Checkliste machen und wenn das Auto da ist, alles mal checken kann 🙂
Beste Antwort im Thema
Von den gesparten 50€ kannst du dir locker einen Duden leisten ;-)
78 Antworten
Anfällig für was bitte, nicht mehr spannt? Meiner sah noch ganz gut aus. Nix abgeplatzt. Spannte noch sehr gut usw 🙂
Naja dachte erst der 1355 ist vielleicht zu kurz oder für ohne Klima oder so. Hatte. Ähnlich bei mein anderen PKW mal einen gekauft wo stand passte usw und am Ende war er zu kurz und konnte ihn zurück schicken 🙁 daher dachte ich frage ich lieber Leute die sich da sehr gut auskenne und nicht bei denn Motor so Laie sind wie ich 😁
Danke auf jeden Fall, dann weiß ich welchen ich kaufen kann 🙂
Und kannst du mir auch so guten Tipp geben für das verlinkte Set? Ob das reicht, ob was fehlt oder ob gar ein kleineres Set ausreicht?
Vwpassart passen tut er, es geht nur darum ob da alle teile bei sind die ich benötige 🙂
E-CE das verstehe ich voll, bloß wie ich vorher schrieb, es soll so günstig wie möglich fertig werden. Es soll auch mal ein Test sein was billig teile taugen. Da ich sonst auch nur Lemförderer, Behr usw was man halt so kennt verbaue. Also immer denn Erstausrüster. Diesmal solls aber mal das Gegenteil sein.
Es geht mir da rum auch nur darum ob alles bei ist. Plus halt neuen Riemen. Nicht das nachher am werkeln bin und Hälfte fehlt 🙂
Ähnliche Themen
Sieht schon relativ komplett aus.
Günstig und billig sind aber auch zwei paar Schuhe 😉
Du willst ja nicht kurze Zeit später gleich wieder anfangen alles zu zerlegen.
Ich verbaue immer diesen Satz:
http://www.ebay.de/.../181769048052
Ist von BGA (Dichtung von Elring) und auch alles dabei, habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
Hab einmal einen billigeren Satz verbaut, danach hat der Motor geklackert wie Sau.
Alles nochmal zerlegt und festgestellt dass das gelieferte KW-Kettenrad garnicht zur Kette passte (war auch ein Komplettset), da suchste lange und guckste dumm....... siehe Bild:
Wie sind die Wechselintervalle bei der Kette?
Bis Sie klackert wie nen Diesel oder gibts da so bestimmte Kilometerzahlen, wo der komplette Verschleiß bei den meisten vorzufinden ist?
(Normalstrecken, kombi. 20tkm/Jhr)
Grüße
HGcorsa
Das ist das Seltsame, habe nagelnde Ketten bei 60.000 gehabt, aber auch welche die mit 120.000 und geräuschloser erster Kette fahren. Imho eine Sache des, immer noch immens wichtigen, regelmäßigen Ölwechsels mit vernünftigem Öl. Und hier meine ich kein Longlifeöle !
Oldmanscout das von dir verlinkte Set wäre ein Kompromiss, hart das selbst anrichten gesehen. Hatte nur das von mir verlinkte gefunden und dab war als nächste Preisklasse was mit 140-150 und höher. Danke. 🙂 Sehe sogar, da ist sogar noch Dichtpaste dazu. Welche Stellen sollte man damit behandeln beim Einbau?
Wo wir beim Ölwechsel sind, diesen werde ich ja dann auch machen, allein schon weil der letzte Intervall ein Jahr überschritten ist 🙁 Welches Öl wird empfohlen? 5w40 oder 10w40 und welchen Intervall hat der Motor? 15.000km?
Zitat:
@ShadyTuner schrieb am 18. September 2017 um 06:27:02 Uhr:
......, hart das selbst anrichten gesehen.
😕😕
Ich nehme immer 5W40, Wechsel je nach Fahrprofil.
Kurzstrecke 10000km, Langstrecke bis 15000km
Hab das selbst nicht gefunden. Sorry. Scheiss T9.
Okay dann passt ja mein Gedanke mir 15.000 ubd 5w40.
Hab nur schon oft gehört man soll ja die Ölwanne abbauen, weil sonst die Ölpumpe schaden nehmen kann. Kann mir wer erklären warum das sonst zu Schäden führen kann?
Okay danke.
Gibt es im Netz ne gute bebilderte Anleitung dafür oder nen YouTube Video. Hab zwar Anleitung per Mail bekommen, aber sehe da nur halb durch. Das wichtigste ist mir die Sache mit denn Spezial Werkzeug ansetzten und halt die Steuerzeiten einstellen.
So, da die Tage das Rep Kit kommt, wollte ich mich nun erkundigen wie das mit den Fixieren geht.
C word oben auf der Einlass NW geschraubt, B ist unten zum fixieren der KW. Aber wozu ist der rest bitte? Oder sind diese bei denn Motor überflüssig?
Klimakommpressor, Lima und VD sind schon demontiert. Öl möchte ich morgen ablassen und die Ölwanne dann lösen. Davor wollte ich aber gern das Fixierwerkzeug schon mal anbringen. Da es da ja um die Steuerzeiten geht, wäre eine Anleitung für Laien sehr wichtig 🙁 Keine Lust das beim ersten Start dann die Ventile krum haue 🙁
Vielen dank in vorraus 🙂
Evtl. hilft dir das etwas.