- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa B & Tigra
- Corsa Bedeutung
Corsa Bedeutung
Hey servus weiß einer von euch was "Corsa" Bedeutet??
Wäre super wenn ihr mir da weiterhelfen könntet!!
Ähnliche Themen
40 Antworten
Zitat:
Dann gibt es da den Celica ... was "DER göttliche Wind" heißt ... und den MR2 was "Midship Engine, Rear Transmission, 2 Seater" heißt ...
so poplig ist die namensgebung fürn mr2 entstanden? is ja net wirklich kreativ.
Moin,
Denk mal drüber nach, wann der Wagen auf den MArkt gekommen ist. Das war 1985, wenn ich mich richtig erinnere.
Damals waren solche Namen halt in.
Egal ob GLX, ZR-8, Z1, GTR usw.pp.
MFG Kester
ich hatte jetzt vor meinem geistigen auge den aktuellen mr2, der dürfte so 97 etwa gebaut wurden sein.
ja den MR2 gibt es schon eine ganze weile, aber ich verknüpfe den Begriff auch immer mit den "aKTUELLEN" Modell..
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Weniger Kreativ ist dagegen Ferrari, dort hat man bis vor wenigen Jahren, die Namensgebung der Allgemeinheit überlassen und den Autos nur Nummern nach dem Hubraum und der Zylinderzahl gegeben (z.B. 288 GTO = 2.8 Liter 8 Zylinder oder 456 GT = 456 ccm Hubraum je Zylinder). Erst der 360 verstößt ein wenig dagegen, da die Angabe nicht der Genauigkeit entspricht.
scheinst dich ja schon ma darüber informiert zu haben, kester...
und für was stehen die namen bzw zahlen von peugeot?
Moin,
Peugeot ist ziemlich einfach.
Die erste Zahl ... gibt die Größe des Autos in der Hierarchie an.
Also 1 (kleinstes), 2 (größer), 3 (Golfklasse), 4 (Mittelklasse), 5 gehobene Mittelklasse, 6 Oberklasse. 7 gibt es nicht, 8 ist Van.
Die Null ... hat nix zu sagen ... iss nen Werbegag.
und dann 1.2.3.4.5 gibt die Zahl des Modells in der Historie an.
Es gibt z.B. 205, 206 und demnächst 207. Oder 404, 405, 406 und aktuell 407.
In manchen Fällen wurde aber auch schon mal eine Zahl ausgelassen, oder direkt irgendwo angefangen (z.B. 806, da gab es keine Vorläufer, aber 801 hätte im Programm doof ausgesehen, zwischen den ganzen 206, 306 etc.pp.). z.B. sprang man voim 605 direkt zum 607 um die große Evolution des Modells zu betonen.
Alles klar ?! *g*
MFG Kester
P.S. der aktuelle MR2 ist das dritte Modell, Typbezeichnung idealerweise MR2 (W3), dreimal dürft Ihr raten wie die erste und die zweite Generation hießen Genau ... W1 und W2(0) *fg*
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Alles klar ?! *g*
klar wie kloßbrühe!!

danke für die infos, find das recht interessant, wo die ganzen hersteller ihre namen hernehmen.
kannste jetzt auch noch erklären inwiefern der 360er ferrari da rausfällt, bzw. wie die namensgebung zustande kam? hat der net 3,6 liter hubraum? beim 550 und 575 isses doch jeweis der hubraum der angegeben wurde oder? also 5,5 bzw. 5,75 liter
Meines wissens wurden doch Ferraris immer nach Rennpferden benannt, im Gegensatz zu Lamboghini, bei denen Kampfstiere herhalten mußten.
Moin,
Genau ... Bei alten Ferraris war die Hubraumangabe EXAKT in ccm pro Zylinder. Oder L Hubraum vs. Anzahl Zylinder.
Beispiele :
308 - 3.0 Liter, 8 Zylinder
246 GT - 2.4 Liter, 6 Zylinder (iss ein Dino)
512 tr - 5 Liter, 12 Zylinder, Testa Rossa
365 GTC - 365 ccm pro Zylinder, 12 Zylinder
330 GTC - 330 ccm pro Zylinder, 12 Zylinder
250 GTO - 250 ccm pro Zylinder, GT (Grand Turismo) und das O steht für Omologatione (Homologiert)
etc.pp.
Und die neuen dann ... 360 -> 3.6 Liter ... Weder eine exakte Hubraumangabe, noch Liter vs. Zylinder
Ebenso beim 550 und 575 ... Die Namensgebung ist also profaner geworden.
Ferrari wurden soweit Ich weiß, noch nie nach Pferden benannt. z.B. gibt es den Daytona, der so genannt wurde, weil er das Rennen dort gewann. Testarossa heißt einfach Rote Köpfe, weil die Zylinderköpfe des Motors rot angepinselt waren. Oder der Berlinetta Boxer hat seinen Namen davon, das er ein geschlossener GT ist und einen Boxer-ähnlichen Motor hat.
Auch Lamborghinis tragen NICHT alle Stiernamen, sondern in der Regel Namen die etwas mit den Stierkampf zu tun haben. z.B. der 400GTS Islero, wenn Ich mich jetzt richtig erinnere (Das müßt Ich nachsehen, könnte auch der Espada gewesen sein) bezeichnet Islero das Schwert des Stierkämpfers. Über Countach habe Ich mir noch keine Gedanken gemacht, Ich weiß ehrlich nicht ob das auch was damit zu tun hat.
Wäre aber möglicherweise wieder eine interessante Sache für einen Ich sammel Wissen Thread
MFG Kester
Im Übrigen heißt das GTI beim Golf GTI nicht wie viele meinen Grand Tourismo Injection, sondern Gran Touring Injectione ... als Anspielung auf den Designer Giugaro, der aus Italien kommt.
P.S. : Nachtrag zu Peugeot ...
Die Namensgebung des Peugeot 206 CC ist sehr interessant. Der Wagen war ausgestellt zuerst als 20♥ (Das ist ein Herz ). Das bedeutet vingt coeur zusammengezogen vaintqueuer (So spricht man das aus) was übersetzt Sieger/Gewinner heißt
Und aus welchen Zusammenhängen kommen die ganzen Opelnamen nun jetzt her??
Ich habe immer gedacht das hat was mit den griechen zu tun weil Omega, Astra, Vectra und co. hört sich so geschichtlich an. Mit den alten (Admiral usw.) ist ja klar, aber was ist mit den neueren?
Oder zum Beispiel der Signum???
Hat da einer einen Plan, warum?
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
P.S. : Nachtrag zu Peugeot ...
Die Namensgebung des Peugeot 206 CC ist sehr interessant. Der Wagen war ausgestellt zuerst als 20♥ (Das ist ein Herz). Das bedeutet vingt coeur zusammengezogen vaintqueuer (So spricht man das aus) was übersetzt Sieger/Gewinner heißt
![]()
was hat das herz denn nu mit cc zu tun? versteh ich nit so ganz. und woher kommt dann das sw?
Moin,
Gestern Abend als Ich die Antwort fertig hatte, iss mir meine Kiste abgestürzt
Das SW heißt einfach Stationwagon also Kombi So wie sie auch bei Lancia SW heißen.
Das mit dem Herz war so. Das Auto wurde auf dem Pariser Salon ausgestellt (Designer ist übrigens Murat Günak, mittlerweile VW) und brauchte als Studie einen Namen. Die 2 war schnell gefunden, weil das Auto ja nunmal auf dem 206 basierte. Die 0 ist bei Peugeot Pflicht. Und das Herz war dann oben genanntes Wortspiel, ausserdem war das Auto halt "everybodies darling" und ihm flogen halt die Herzen zu.
Astra ist ein Kunstwort und leitet sich wohl vom lateinischen Wort für Stern (Aster) ab. Wobei Astra wörtlich aus dem Latein übersetzt "Eunuch" oder "Beschnittener" heißt (strange...gell ? *g*).
} Einschub, Edit von mir selbst : Laut Orbis Linguarum handelt es sich bei Vectra um ein reines Kunstwort, das keinerlei Bedeutung hat, sondern einfach nur in möglichst vielen Sprachen ANGENEHM klingen soll. Es gibt neben dem Auto Vectra auch Kaffee mit dem Namen, PCs von HP die Vectra heißen und einen flüssigkristallinen Polyesterkunststoff der ebenfalls Vectra heißt.
Omega ist in der Tat ein griechischer Buchstabe. Das Omega hat die übertragene Bedeutung der "Vollendung", Vergleiche dazu auch das Sprichwort "Das ist das A und das O !" (A = Alpha -> Anfang, O = Omega -> Vollendung), weil das Omega das Ende des griechischen Alphabetes darstellt.
MFG Kester
OT
kommst du auch noch göttingen? wär ja sehr interessant, mal nen ganzen abend mit dir zu quatschen, hast du irgendwie n paar lexika verschluckt oder woher das ganze wissen ?
/OT
Moin,
Tja, das hat mich schon immer interessiert. Über die Jahre sammelt man dann halt eine Menge an, über solche Sachen.
Einige Sachen kann man nachsehen. Wenn man die richtige IP-Adresse hat, dann darf man auf viele Server drauf, bei denen man ansonsten "permission denied" zu lesen bekommt.
Und ansonsten lernt man eine Menge über die Geschichte der Autohersteller und der Modellreihen, wenn man Oldtimerzeitungen liest
Ich denke nicht, das ich nach Göttingen komme, das ist etwas in die falsche Richtung für mich. Zumindest im Moment. Ihr könnt ja mal ein Treffen in der Gegend von Dortmund machen Oder nächstes Jahr zur Technoclassica nach Essen fahren (lohnt sich eigentlich immer
)
MFG Kester