Corsa B X20XEV Umbau - konkrete Fragen (Getriebe, Abgasnorm, Motorkosten,...)

Opel Combo B

Mahlzeit Leute,
der Entschluss steht fest: Ein GSi mit dem X16XE ist mir doch zu instabil, mit dem ständigen Risiko möchte ich nicht fahren.
Der C20XE Umbau ist zwar lecker, andererseits bekommt man immer einen recht alten Motor. Also muss ein X20XEV her. Das wiederum ist ein Umbau, den ich noch nicht so oft gesehen habe, daher türmen sich mir ein paar Fragen auf:

1) Welches Getriebe klemmt man da dran - F15 oder F20? Wo liegen die Vorteile welchen Getriebes?

2) Wie ist es jetzt konkret mit der Abgasnorm? Meiner wurde von D3 auf D4 umgeschlüsselt, meines Wissens kann man nach so einer Sache aber auch wieder zurückstufen. Möglich: ja/nein?

3) Was würdet ihr schätzen, dürfte so ein Motörchen samt Anbauteilen kosten? Derzeit hat kein Schrotti in der Umbegung einen rumstehen, eventuell gebe ich die Beschaffung auch einfach in Auftrag. Mit welchen Beträgen müßte ich wohl rechnen?

4) Kennt ihr jemanden, der einen 136PS 2.0 16V im Corsa B fährt - und wie zufrieden ist der?

5) Kennt jemanden einen, der bei Speed-Performance einen Umbau hat vornehmen lassen? Welche Möglichkeiten in deren Preisbereich gibt es sonst noch?

Tja, danke schonmal an alle, die sich die Mühe machen, hier zu antworten... 🙂

49 Antworten

z20let hat 200ps im serienzustand, der umbau ist aber pervers teuer! zu einzelheiten kann sicher compact auskunft geben

also wie gesagt am x20xev gehört das f18! gibts als cr und wr! wobei das cr wie das f20cr ausgelegt ist und auch dessen nachfolger ist.

und c20xe bekommt man auch in nen corsa 1.0 12V mit d4 eingetragen wie ich scho öfters sagte...

für z20let umbau kann man xev halter nehmen also xe halter aber dann muss man die luftansaugung wie beim c20let machen!
gibt aber von hipo z20let halter die fahr ich aber die haben den nachteil das der motor sehr tief sitzt(da mein auto sehr tief ist hat man dann das problem mit den antriebswellen)
z20let hat serie 200ps und umbau geht weit in den 5 stelligen betrag rein 😉

Zitat:

Original geschrieben von Compact850V


und c20xe bekommt man auch in nen corsa 1.0 12V mit d4 eingetragen wie ich scho öfters sagte...

Mein Problem damit wäre aber: Das Ding ist relativ alt, meines Wissens im besten Fall von Ende '94. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege - ich hab die Information nur aus dem Calibra. Hab noch keinen älter als '94 mit C20XE gefunden. Das bedeutet, ich baue in einen 6,5 Jahre alten Corsa einen 10,5 Jahre alten Motor! Der Gedanke wiederstrebt mir irgendwie, also muss ein X20XEV ran, auch wenn er etwas teurer ist und nicht so viel Leistung hat wie der alte.

Was denkt ihr?

naja so jung ist der x20xev auch nicht... den c20xe gabs 1995 auch noch!
am c20xe würd mich viel eher die abgasnorm stören, denn die wird langsam aber sicher sack teuer in den steuern!

Ähnliche Themen

hallo also zu speed performence ich habe zwar nur deen 2,0 8 v drin und haben den letzte woche tüven lassen da gab es keinerlei probleme die teile sind gut verarbeitet und nicht so teuer ...

deen umbau haben wier alerdings selber gemacht...

wenn man probleme hatt kann mann da ohne weiteres anrufen haben gut ahnung...

motor

hi!
ich würd das mit dem eco lassen..kumpel hat dem im astra drin.bei 27tkm hab ich ihm neue hydros eingebaut und bei 32tkm neue kopfdichtung und 2 lamdasonden sind schon durch..also in sachen haltbarkeit kann ich nur sagen bau den C20xe ein.mit F20.weil wenn du mal was am motor machst nocken,kopf etc geht das F16 fliegen..hab ich letzte woche noch gesehen..2liter16V mit F15 oder 16 weiß ich nun ganz 100%,auf jeden fall kein f20,da war der 3 gang glatt.null zähne mehr auf dem zahnrad.der motor hatte ca 180PS..

Man Vauxhall ist schon erstaunlich was du so alles erlebst!
Also...der block beim c20xe und x20xe ist identisch.und mein kumpel fährt seinen c20xe schon seit 60000km mit dem kurzen f16 und der hat 190 ps..also das bei 32000km ein 2,016v schon so kaputt is(stößel,lambdasonde)dat habe ich noch nie gehört..

montagsauto 😁

Hey compact...HUt AB!!!!!!!!Sieht sehr professonell aus der umbau.

Dat muß ja schon ein montag-16:30uhr auto sein. 🙂

motor

hi!
masta es geht nicht um den guten alten C20XE sondern um den 2liter16V ecotec mit 136PS.und das sind genau die teile kaput gegangen die ich da hingeschrieben habe..du kannst eneco nicht mit dem alten vergleichen.der eco hält und leistet lange nicht soviel wie der alte XE.zum getriebe hab dann zahnrad ohne zähne noch eben bei ihm in der scheune liegen sie..warum sollte ich lügen?tzz
haste noch nie gehört?tja ich hab es aber selber gesehen und repariert.du hast die kopfdichtung vergessen die hat allerdings opel neu gemacht.also ob du es nun gehört hast oder nicht ich hab es gesehen und in den händen gehalten..

Zitat:

Original geschrieben von mastakilla444


Hey compact...HUt AB!!!!!!!!Sieht sehr professonell aus der umbau.

danke...

naja das der x20xev anfälliger ist als der c20xe ist klar, fängt scho bei der simtec von siemens an!
aber an sich dennoch ein schöner motor auch wenn er immer kaputt geredet wird...

motor

hi!
compact ich will ihn ja nict schlecht und nicht gut reden.ich schreib einfach sachlich was ich mit dem motor erlebt habe.damit derjenge der sich so einen kauft darauf einstellen kann..und es ist nun mal definitiv so wie ich es schreibe.er hat den astra vor ca.4 jahren gekauft mit neuem austauschmotor drin.die karosse ist von 97 und opel hatte vor dem widerverkauf schon ne austauschmaschine implantiert warum keine ahnung,weiß ich nicht..und seit dem ist nun mal schon kopfdichtung durch,hydros am klappern wie trecker und 2 lamdas durchgeschossen.wovon die erste austausch lamda nur etwa 11tkm gehalten hat.und das schon bei 27-30tkm..so nun kann sich jeder sein eigenes bild machen und gut ist..

Leute... ich will keinen C20XE. Der ist mir zu alt, hat schlechtere Abgaswerte und scheppert gerne seltsam rum beim Fahren. Das sind Dinge, die ich in meinem Corsa bislang nicht habe und auch nicht nachträglich einbauen möchte.
Ich lasse mich auch gerne von einem C20XE Corsa B an der Ampel versägen. Hab ich kein Problem damit - irgendjemand ist immer schneller.

Aber der X20XEV ist einfach aktueller, mit D3 einigermaßen auf dem Stand und in der Laufkultur definitiv besser. Der C20XE hat oftmals einen ganz seltsamen Motorlauf, hab ich schon ein paar mal selbst erleben dürfen.

Hinzu kommt, dass ich einige Leute mit X20XEV kenne bzw. befragen durfte, bei denen das Ding schon über die 200.000km ohne nennenswerte Reperatur hinausgeschossen ist. Es geht also!

Andere Sache.
Bei einer Motoreintragung, werden da Felgen usw. speziell zusammenhängend eingetragen, oder kann ich bei Gelegenheit dann von 14" auf 16" umsteigen und die ganz normal eintragen lassen? Wie sieht es wohl mit meinem Vogtland 40/25 Fahrwerk aus - muss das raus, kann das bleiben, brauch ich ein spezielles?... Wenn ich eine Bastuck Gruppe A drunter hänge, läuft die dann auch mit dem X20XEV?

Das sind alles so Dinge, die ich vorab nach und nach schonmal in die Hand nehmen kann, bevor der eigentliche Umbau losgeht.

könnte sein das die bastuck gr a etwas zu laut ist in verbindung mit einem 2L und das dem tüv dann nicht mehr so gefällt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen