Corsa B vibriert ab 150 km/h

Opel Corsa B

Hallo mein Corsa beginnt sehr stark zu vibrieren ab 150km/h auf der Autobahn und das geht so weiter bis 160-170 (mehr geht ja dann auch nichtmehr laut Tacho)

Was kann das sein?

Sonst keinerlei Vibrationen auch bei 80 nicht.

Anmerkung ist ein 1.2 16V mit EPS

Beste Antwort im Thema

Das kommt vom Klappern der Zähne wenn man mit so einem Wagen so schnell fährt🙂

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rich91


Spurstangenköpfe wie prüfen?

Auto vorne hochbocken und am Rad wackeln? (links rechts?)

Jap oder an dem Spurstangenkopf wackeln.

Ok merkt man das deutlich ? Ja oder?

Merken und hören. Wenn Spiel spürbar, dann mal einen Helfer wackeln lassen und selbst die Hand auf den den ssk legen. Kann nämlich auch das axial Lager sein, also das andere Ende der spurstange

Evtl. liegts auch an einem Radlager oder kommt von der Hinterachse..

Ähnliche Themen

Dann ist aber mit deinem Auto was faul. Mein Corsa hat auch bei 240 nicht mit den Aussenspiegeln gewinkt. Spurstangenköpfe / Axialgelenke oder ganz banal ein leichter Seiten- oder Höhenschlag in Scheibe oder Felge dürften aber schon die richtige Richtung sein.Äh was hast du bitte für ne Maschiene in deinem Corsa das du 240 km/h schaffst?

Dann ist aber mit deinem Auto was faul. Mein Corsa hat auch bei 240 nicht mit den Aussenspiegeln gewinkt. Spurstangenköpfe / Axialgelenke oder ganz banal ein leichter Seiten- oder Höhenschlag in Scheibe oder Felge dürften aber schon die richtige Richtung sein.Äh was hast du bitte für ne Maschiene in deinem Corsa das du 240 km/h schaffst?

2.0 16V mit paar Nettigkeiten

Ja ähm merkst du was? Wir reden von den Standart Motoren und die schaffen 1. Keine 240 km/h und 2. Sind die nun mal schlechter als deiner! Wenn mein Freund in meinen nen V6 reinbappt sieht das bei mir auch anders aus. Mit Heckantrieb und 360 PS sollte meiner auch auf der Straße liegen

Es ging um Spiegel. Wüsste nicht, dass die abhängig vom Motor sind.

Naja, also in meinem Fall wackeln nur die Spiegel.
Wieso das so ist .... ich nehme mal an, dass wenn der Zahn der Zeit an den billigen, sonnenverwöhnten Spiegelteilen 16 Jahre genagt hat, eben alles ein bisschen Spiel bekommen hat...
Möglicherweise haben die sportlicheren Corsas bessere Fahrwerke und aerodynamischere Spiegel. Kann mich jedenfalls erinnern, dass das bei den alten D-Kadetten so war.
Jedenfalls, mein Swing mit den 65 PS läuft bei weitem keine 240 - und das ist gut so 🙂

Der Berg muß nur lang und steil genug sein 😁

Wenn einer mit dem Müll anfängt, ist es leider meißt mit dem eigentlichen Thema vorbei...schade!

Gerade die Serienspiegel sind bei Corsa nicht die besten, leiern gerne aus (gerne bei einklappen/wegklappen) und wackeln dann eben im Wind, dann muß man eben in ein neues Grundgestell investieren!
Deshalb muß der Corsa aber trotzdem auch bei 185km/h relativ sauber laufen, was der meiner Ex auch macht!
Ein unruhiger Geradeauslauf resultiert nur aus den zwei verschiedenen Servos! Die EPS im 1,2 16V ist etwas ungenauer und schlechter zu dosieren.
Die Elektrohydraulische im 1,4 16V ist da deutlich besser!

Wir hatten auch ein starkes vibrieren...ergo waren die Scheiben plötzlich verzogen, selbst eine Seite der neuen...wurde auf Garantie gewechselt, fertisch!
Koppelstange ausgelutscht...viebrieren im Lenkrad...gewechselt...fertisch!

Wichtig beim B-Corsa...die Stoßdämpfer verschleißen schnell, 100000km schafft man damit nicht wirklich, schon garnicht 200000km!

Wer seinen Corsa regelmäßig wartet und die Verschleißteile wechselt, kann mit ihm auch 160km/h und mehr fahren!
Wir sind mit dem kleinen regelmäßig von Berlin nach Kassel gefahren, auf den freien Strecken regelmäßig mit 180km/h...ohne Probleme!

Laßt euch also hier nicht immer so viel Unsinn erzählen!

Bist du dir sicher, dass du vom B Corsa redest? Ein einklappen ist bei den Serienspiegeln an sich gar nicht vorgesehen, nur eine "anti Abbruch Steckverbindung". Ebensowenig hat das gute Stück irgendwo Koppelstangen im Fahrwerksbereich verbaut.

Fate mein Spiegel machte aber auch Probleme auf der AB. Jetzt sind diese m3 Dinger dran. Naja egal woran es lag, jetzt sind die mega fest. bei den alten waren evtl die befestigungen ausgeleiert. Eine Unwucht bei 150 km/h kann auch von den nabendeckeln ausgehen. Hast du die?

Zitat:

Ein unruhiger Geradeauslauf resultiert nur aus den zwei verschiedenen Servos! Die EPS im 1,2 16V ist etwas ungenauer und schlechter zu dosieren.

Die Elektrohydraulische im 1,4 16V ist da deutlich besser!

Ist da ein Unterschied?

Zitat:

Original geschrieben von Reiner Husten


Ist da ein Unterschied?

Ein klares "Jein". Die hydraulische ist indirekter. Die elektrisch unterstützte eher "eckig". Meinen 1.2er bekomm ich auf der Bahn auch ruhig, aber mit der hydraulischen dürfte es besser gehen, weil sie ungenauer anspricht.

Ich kann mich noch gut an meine ersten Tage EPS erinnern, als jeder dachte, ich kann kein Auto fahren, weil alle Autos vorher hydraulische Servo hatten. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen