Corsa B Tieferlegen ?

Opel Corsa B

Hi leute da ihr mir letztes mal so gut helfen konntet (Danke Danke!) wende ich mich mit folgendem Problem wieder an euch
Folgendes
An dem Corsa b 1.0 meiner Freundin sind die Stossdämpfer kaputt und da sie den Wagen eh schon immer tieferlegen wollte wollte ich mal wissen ob man das nicht alles in einem Rutsch machen könnte ?
Sie will ihn auch nur minimal tieferlegen (also so das man noch auffahrten hochkommt, es noch über geschwindigkeitshuckel schafft) was gibt es den da so an preiswerten möglichkeiten ? empfehlenswerte marken ? und wie tief sollte es sein ?

Würde mich über eure ratschläge und erfahrungen freuen

28 Antworten

er hats wohl falschrum eingebaut, damit die flugzeuge auf seinem dach landen 😉

sorry, konnte mir den nicht verkneifen !

zum thema:
hat jemand schonmal das irmscher 20/20 gasdruck stossdämpfer fahrwerk der sportversionen mit einem vogtland/bilstein fahrwerk verglichen ?

mich würde mal interessieren ob das vogtland überhaupt härter ist, ich find meines nämlich schon relativ hart, aber meine dämpfer sind feddich.

daher bin ich auf der suche nach einem neuen...

dachte da an H+R Cupkit, hab aber fast schon angst dass 60/40 zu tief sind ! die karre steht nämlich in einer tiefgarage...
hab angst dass ich dann jedesmal aufsetze.

allerdings, wenn das vogtland nicht sportlicher ist als das irmscher fällt das wohl als alternative weg, hm.
zumindest sollte es nicht komfortabler als ein irmscher fahrwerk sein.

Zitat:

Original geschrieben von Blitzcrieg


dachte da an H+R Cupkit, hab aber fast schon angst dass 60/40 zu tief sind ! die karre steht nämlich in einer tiefgarage...
hab angst dass ich dann jedesmal aufsetze.

Naja also du wenn Du langsam runterfahrentust setzt du nich auf ^^

Mir passierts ab und zu wenn ich nene bissel Sportlicher runterfahre *fG* aber is nur die Lippe die dann aufsetzen tut.. also nix dramatisches.. Ich fahre ne Tieferlegung von 60/40.. Dabei muss man aber beachten wie doll sich ein Fahrwerk setzen tut.. Habe leider noch keine bilder gesehen von einem H&R CupKit.. will mir das ja auch zu legen

ich kann nur immer wieder sagen, dass atred son cup kit fährt, da sollte man auch bilder finden, hat er in seiner signatur drin. also wenn du keine mordstiefen schweller oder schürzen zusätzlich dranmachst, ist 60/40 eigentlich komplett alltagstauglich, zumindest wenn man tiefere autos gewohnt ist und weiss worauf man achten muss.

Ich komm jetzt mal zur ursprünglichen Frage zurück!

So fing der Thread an: ...sie will ihn auch nur minimal tieferlegen...

Ich fahre das Cup-Kit 60/40 von H&R und ich finde das schon ziemlich hart und tief. Ich muß dazu sagen das ich 185/50/14 drauf habe und das dadurch der Wagen zur Serien-Bereifung nochmal 15mm weiter runter geht (Quelle: Reifenrechner: Team-Corsa.de) Aber das hat mit der härte wenig zu tun. Ich werde manchmal schon ziemlich rund geschleudert. Ich versuche jede Straße mit Kopfsteinpflaster zu umfahren!
Ich hab ne 1.4 16V Maschine drin und ich weiß leider nicht wie schwer ein 1.0 Corsa ist. Der wird wahrscheinlich auch nicht so sehr absacken.

Trotzalledem glaube ich das für die Freundin von Tralin das Vogtland 40/25 Komfort-fahrwerk das richtige wäre. Kostet 393,50 und Keilform muß schon sein! Das ist gut, ausreichend sportlich und schön billig!
Vielleicht gibt's das auch irgendwo billiger. Im D&W Newsletter sind öfters mal Schnäppchen drin. Ansonsten auf ner Tuning-Messe kaufen!

Ich glaube das ist führ Tralin nicht so wichtig, aber andererseits muß man sich auch überlegen ob man später noch ne andere Frontschürze anbauen will. Das könnt dann nähmlich ziemlich eng werden. Erfahrungen mit aufsetzen konnte man ja hier schon mehrmals nach lesen und wenn man dann mal richtig aufsetzt ist das schon ärgerlich!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pioneer


Kostet 393,50

310 Euro. 🙂

Bei mir kommt diesen Samstag wohl die Irmscher Schürze dran. Mal schaun, wie tief die Mistsau damit kommt - 1-2cm wären mir recht, mehr muss nicht sein.

Die Irmscher Schürze sieht richtig gut aus.
Passt nur leider nicht an meinen, da Baujahr '96 *schnüff* 🙁

Wo gibt's denn das für 310?

Für 310 gibts das bei meinem lokalen Teilehändler. 🙂

Mich wundert doch etwas, dass die Spoilerstoßstange nur an das Facelift Modell passen soll. Die Aufhängungen sind die Gleichen. Vielleicht geht es ja darum, dass in der Irmscher Schürze kein Kühlergrill mit integriert ist, bei dem Vorfacelift Modell aber doch? Theoretisch müßte das Ding auch bei allen Corsa B's vor '97 passen.
Der Preis ist aber happig: ca. 460 Euro. Hab sie jetzt für 315 bekommen. Man darf nicht vergessen, dass die nicht aus GfK, sondern stabileren ABS Plastik ist.

Für die Heckschürze z.B. gibt es auch zwei Varianten, je nach Fahrgestellnummer. Warum auch immer.

Hi!

Ich schmeiß jetzt einfach mal ne Frage in Raum, weils grad so passt:
Was haltet ihr von Eibach Tieferlegungsfedern?
Sind die vergleichbar mit H&R in bezug auf Qualität, Restkomfort usw.?
Will mir nämlich 30/30 Federn für meinen holen.

Danke erstmal für eure Antworten !!!
Wir haben jetzt das Vogtland 35 35 geholt (sogar nur 295 € bei ebay [neu]) da hat man dann auch noch genug platz um eventuell irgendwann mal ne Schürtze dran zu packen. Bekommen jetzt noch von nem Kollegen seine alten Reifen (30000 km 175 14 zoll ) die jetzigen 165 14 zoll sind schon 75000 gelaufen. Auf die alten Felgen (5.5 jx14) scheinen die 175 ja zu passen aber kann man die einfach so draufziehen oder braucht man da ne abe ?

Ich glaube das bei dem Facelift Modell die Front geteilt ist, sieht jedenfalls so aus. Da wird wahrscheinlich nur der untere Teil getauscht.
Wenn die Aufhängungspunkte die gleichen sind, könnte man sich natürlich die obere Hälfte vom Facelift besorgen und dann sollte das gehen.

Ich liebäugel ja mit der GTR-Front von dietrich-concept! Ist halt nur GFK aber die Qualität stimmt. Die von RB-Tuning ist auch rischtisch fett, nur habe ich einiges negatives über Verarbeitung, fehlende Befestigungslöcher etc. gehört.

Mit Eibach Federn habe ich keine Erfahrung, aber die sind meiner Meinung auch ziemlich gut und haben eine sehr gute Qualität. Bei 30mm und den normalen Stoßdämpfern wirste noch guten Komfort haben.

Wie schon gesagt Keilform (vorne tiefer als hinten)finde ich beim Corsa schon besser. Grade bei den leichten Motoren und sieht sportlicher aus!

Ich hab mal was von einem Eibach Sportline Kit 50/25 (komplettfahrwerk) gehört. Das sieht bestimmt ganz gut aus!

50/30 gibt's von Eibach. Wäre meine zweite Wahl gewesen - aber auch 100 Euro teurer als das Vogtland.

Übrigens, bei der Facelift Schürze is nix geteilt... das is bloß dekomäßig unlackiert. *kopfschüttel* 🙂

Zitat:

Original geschrieben von QPhalanx


Übrigens, bei der Facelift Schürze is nix geteilt... das is bloß dekomäßig unlackiert. *kopfschüttel* 🙂

*rofl* 😉 Ni9ch bei allen Phalanx.. *gg* Siehe meinen (billig ausstattung) 😉 die is komplett unlackiert ^^

hi.

hm, jetzt wo du fragst; 60/ 40. sorry, es war schon spät...

Zitat:

irgendwer sagte mal (ascomania?): so weich wie möglich, so hart wie nötig. das triffts glaube ganz gut.

😁 Ja, das geb ich immer zum besten!
Und es stimmt einfach, bin letztens in nem Corsa mit FK-Fahrwerk mitgefahren --> zu hart, fand´s total scheiße!

Und das WE in nem Tigra mit Weitec-Fahrwerk, das komplett hart gedreht war (weil beim einstellen die Stellschraube kaputt gegangen ist *oh Gott, was ein Müll*) und das war das Horrorerlebnis überhaupt, also wenn ich das Ding mal richtig über die Landstraße bewegen würde, wär ich auf jeden Fall irgendwann im Graben, weil´s mir die Kiste verpsringen würde!

Das Ding muss halt schön straff liegen, darf sich in Kruvenkombinationen nicht aufschaukeln und muss aber noch Bodenwellen schlucken können!

Deine Antwort
Ähnliche Themen