Corsa B
Moin,
Ich hab meiner Frau jetzt einen B Corsa gekauft,als Weihnachtsgeschenk,bzw, das Ding ist so gut wie meins.
Ist ein ausgemustertes Flottenfahrzeug eines Pflegedienstes.
45 PS,Bj.94 keine Servolenkung,Rost sehe ich keinen,170.000 km für 1000 €.VHB
TÜV muß ich zum Frühjahr hin.
So nun erzählt mir mal bitte,was alles für Kosten auf mich zukommt,kommen könnten?
Vers. hab ich schon rausgefunden 155 € im Jahr.
...und Steuern?
PS: Bitte nicht verschieben,ich muß mich erstmal ganz Vorsichtig an Euch gewöhnen!!😉
43 Antworten
Bevor ich euch jetzt hier weiter an dem Rost hochzieht...
Das mit dem "Rost is wohl dein größter Feind" sollte eigentlich zum Ausdruck bringen , dass das Auto ansosnten sehr robust is, und wenns noch dazu keinen oder kaum Rost hat, isses doch sahnig.
Ja das wundert mich sowieso,die Corsas haben kaum/gar kein Rost,Gleichaltrige Astras sind dagegen Total vergammelt,Why??
Weil der Corsa in Spanien gebaut wurde,und der Astra in D unter Billig-Lopez??
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
Ja das wundert mich sowieso,die Corsas haben kaum/gar kein Rost,Gleichaltrige Astras sind dagegen Total vergammelt,Why??
Weil der Corsa in Spanien gebaut wurde,und der Astra in D unter Billig-Lopez??
Haste schonmal die Längsträger im bereich VA angeguckt? Größte Problemstelle am Corsa...🙁
Gibt fast keinen mit dem Bj. der da kein Rost hat,außer wenn er im Winter nich gefahren worden is...
Oh danke
werd ich mir dann mal anschauen
Ähnliche Themen
Neue Details:
1,4 Liter mit 54 PS soll das sein,Bj. 96 ohne Servo und Luftballons,aber Euro 2.
Für 900 €
Der Vetrag ist schon bald unterschriftsreif 😉
Gibt es nicht... 1.4 mit 54PS
es gibt nur:
1.4 44KW 60PS 3/93-8/98
1.4 60KW 82PS 3/93-2/96
1.4 66KW 90PS 9/94-8/00
soweit ich das sagen kann
es gibt einen 1.0 12V mit 40KW also 55PS... meinst du den ? (der wurde aber glaube ich erst ab mitte 97 gebaut...
wenn ich mist erzähle dann sagt es mir bitte damit ich selber was draus lernen kann...
aber vom logischen her finde ich 54PS arg wehnig für 1.4er maschiene.. mein 1.2 hat 45 PS und ist 93er bj..
komisch komisch was es so alles gibt...
Ich hab keine Ahnung Jungs,sorry
Es ist ein Bekannter von mir,der hat einen Mobilen Pflegedienst mit 10 Corsas.
Die werden jetzt alle ausgetauscht,gegen modernere CDTI Corsas.
Den ich bekommen soll,ist der Einzige 4 Zylinder,den er hat,der einzige ohne Luftballons und ohne Servo,deswegen ja auch so billig.
Er sagte mir,das das Ding 54 PS hat,wieviel Liter hat er nicht gesagt,das hab ich so versucht,rauszufinden.
UND wenn einer von Euch auch einen haben will,soll er sich bei mir melden,ab nächstes jahr kann ich Euch noch ein Paar von den 3 Zylindern anbieten,deswegen bekomm ich den auch so billig,weil ich Ihm Angeboten hab,die Dinger für Ihn zu verkloppen.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Der 1.4er 8V hat in Deutschland 60PS, als 54 PSer ist mir da nur die Ösi Variante bekannt.
Fate hat's erfasst. In Österreich gibt es den 1.4 8V, der eigentlich 60PS hat, auch als 55PS Variante. 54PS klingt schon sehr verdächtig nach der 1.0 12V-Dreizylinder-Nähmaschine.
soll ein Vierzylinder sein.
Also meint Ihr,das Ding hat eher 60 PS,wie??
Dann wäre das ja bei dem Leergewicht die reinste Rennmaschine.
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
soll ein Vierzylinder sein.
Also meint Ihr,das Ding hat eher 60 PS,wie??
Dann wäre das ja bei dem Leergewicht die reinste Rennmaschine.
naja rennmaschine isses jetz nicht unbedingt, es sei denn du trittst und drehst ihn hoch, dann geht da einiges, aber dann schluckt der auch, die sau!
Also wenn ich das noch richtig im Kopf hab, sind die Motoren identisch, nur die Ösi Variante hat n anderes Steuergerät, was die Leistung auf 40KW drosselt (daher 54PS). Grund dafür war wohl, dass der damit in Ösiland besonders günstig gefahren werden konnte (Steuer/Versicherung).
Vielleicht is Schlaumy oder sonst n Ösi noch hier im Forum, der sich dazu mal genauer äussern könnte.
Hi,
hab mir vor ca. 4Wochen nen 94er Corsa 1.2l mit 115.000km für 1200,-Euronen gekauft. Ist aus erster Hand, elektr. Aussenspiegel, Alarmanalge und ZV.Verbraucht 6l mit Autobahn, Stadt und Land. Zahl 172 Euro Steuern im Jahr. Zahnriemen war fällig, sollte alle 60.000km gewechselt werden, Wasserpumpe wird gleich mit ausgetauscht kostete bei ATU 220Euro. An den Längsträgern ist starker Rost aber reparabel. Hatte noch ne große Inspektion, Thermostat, und Temperaturfühler für die Innenanzeige und ne FFB nachgerüstet. Summa summarum ca. 500Euro losgeworden. Den Rost werd ich noch entfernen und n Unterbodenschutz draufklatschen. Ich freu mich über das Auto.
1000Euro in Deinem Fall sind definitiv zuviel, schau ma bei mobile.de nur zum Vergleich ;-)