Corsa B spirtverbrauch

Opel Combo B

Hallo, ich weiss nciht was los ist aber die seifenkiste denkt sie wär der king und gönnt sich 7,7L .
habe bereits luftfilter gewechselt, neue kerzen sind auch drin.
geändert hat sich wirklich nichts, fahre mit deutlich erhöhten reifendruck.

hat jemand eine idee?
sind die kerzen nicht so gut?
glaube das war NGK kerzen.

nebenbei, wieviel verbraucht ihr?

habe 1.2L 45ps - normal verbrauch war damals 6.5L

33 Antworten

Hast Du vielleicht andere Reifen drauf, z.B. Winterreifen?

Meiner braucht so ca. 7,5L und das schon seit eh und je. Ist der 1,6L mit allem Schnickschnack (960kg leer), aber nur 8V, als kein 16V

Ich fahre äußerst ökonomisch mit 4,89L/100km.
Schau mal in Spritmonitor.de. Da gibt es mindestens 150 45PS Corsafahrer, die ihre Verbräuche eingegeben haben.
Da bin ich auch drin mit meinen 350000km.

Könnte sein, dass der KTG-Geber bei dir hinüber ist. Kostet so ca. 20 EUR beim FOH.

Zitat:

Original geschrieben von HarrySpar


Ich fahre äußerst ökonomisch mit 4,89L/100km.
Schau mal in Spritmonitor.de. Da gibt es mindestens 150 45PS Corsafahrer, die ihre Verbräuche eingegeben haben.
Da bin ich auch drin mit meinen 350000km.

4.89L diesel?

Ähnliche Themen

Auf kurzstrecke verbraucht meiner auch richtig viel (8 km hinweg, 8km rückweg zur schule) da sinds locker 7,5-9 liter.
Auf ner langsrecke mit autobahn landstraße und stadtverkehr hab ich ca 7,5 liter verbraucht auf 120km.
Im Großen und Ganzen komm ich mit ner Tankfüllung von 45l ca 550km. (1,2l 45ps)

Zitat:

Original geschrieben von em-c


Könnte sein, dass der KTG-Geber bei dir hinüber ist. Kostet so ca. 20 EUR beim FOH.

KTG? katalysator-G schreib mal bitte aus 😁

wie kann man prüfen ob er kaputt ist?

Zitat:

Original geschrieben von BMw-FanXL


Auf kurzstrecke verbraucht meiner auch richtig viel (8 km hinweg, 8km rückweg zur schule) da sinds locker 7,5-9 liter.
Auf ner langsrecke mit autobahn landstraße und stadtverkehr hab ich ca 7,5 liter verbraucht auf 120km.
Im Großen und Ganzen komm ich mit ner Tankfüllung von 45l ca 550km. (1,2l 45ps)

oh.. damals bin ich fast 700km damit gefahren.

alles stadt, 80% der gesamt strecke im warmen betriebszustand

raser 😉

hm dann kann ja bei mir eigentl auch was nich stimmen, ich muss zugeben das ich immer relativ viel gas gebe weil es ja sonst garnichmehr vorwärts geht^^ allerdings lass ich den motor aunich besonders hoch drehen also ich schalte doch recht früh fahre im ort immer im 5. gang beim ranrollen an rote ampel immer früh vom gas und in Leerlauf und trotzdem so ein hoher verbrauch. Hab den Wagen seit März und der Verbrauch war schon von anfang an so hoch...

KTG = Kühlmitteltemperaturgeber. Anhand des Widerstands erkennt das STG (Steuergerät) die Temperatur des Kühlmittels. Dementsprechend mischt der STG das Benzin-Luftgemisch fetter oder magerer (kalt = fetter, warm = magerer).

Du fährst aber das gleiche Streckenprofil oder? Ansonsten kann es halt am Streckenprofil/Fahrweise liegen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von BMw-FanXL


hm dann kann ja bei mir eigentl auch was nich stimmen, ich muss zugeben das ich immer relativ viel gas gebe weil es ja sonst garnichmehr vorwärts geht^^ allerdings lass ich den motor aunich besonders hoch drehen also ich schalte doch recht früh fahre im ort immer im 5. gang beim ranrollen an rote ampel immer früh vom gas und in Leerlauf und trotzdem so ein hoher verbrauch. Hab den Wagen seit März und der Verbrauch war schon von anfang an so hoch...

check mal luftfilter, reifen, kerzen.

meine fahrstil ich schon fast das maximum an schnelligkeit und zugleich sparsamkeit, halt vorrausschauend.
aber jetz braucht er nen Liter mehr und ich weiss nicht warum

Also ich fahre mit 4,89L/100km Benzin, nicht Diesel.
Mit KTG meint em-c den Kühlmitteltemperaturgeber.
Der war bei mir auch schon mal kaputt.
Bei mir brannte dann aber die Motorkontrollleuchte. Fehler 14 war gespeichert: "Spannung Temperaturfühler zu niedrig".
Habe mir dann für ca. 30DM einen neuen Temperaturfühler besorgt und selbst reingdreht.

Cicago: War das jetzt nur mal eine einzige Füllung mit erhöhtem Verbrauch oder hast du den erhöhten Verbrauch bereits über mehrere Tankfüllungen hintereinander gemessen?

Zitat:

Original geschrieben von HarrySpar


Also ich fahre mit 4,89L/100km Benzin, nicht Diesel.
Mit KTG meint em-c den Kühlmitteltemperaturgeber.
Der war bei mir auch schon mal kaputt.
Bei mir brannte dann aber die Motorkontrollleuchte. Fehler 14 war gespeichert: "Spannung Temperaturfühler zu niedrig".
Habe mir dann für ca. 30DM einen neuen Temperaturfühler besorgt und selbst reingdreht.

Cicago: War das jetzt nur mal eine einzige Füllung mit erhöhtem Verbrauch oder hast du den erhöhten Verbrauch bereits über mehrere Tankfüllungen hintereinander gemessen?

ah, mir hat da auch was geleuchtet, 3 mal so, motor aus und wieder an war es weg.

kannst du mir die kontrolleuchte zeigen wie sie aussieht?

hab leider kein serviceheft zum auto bekommen.

mehrere, tankfüllungen.

ach und emm, du hast den ecotec drin richtig? offenbar ist der deutlich besser als die 1.2L motor den man in die tonne kloppen kann, ganz ehrlich der motor ist scheisse.
aber 4.8L ????? wie geht das, stadt+autobahn?

Diese Leuchte stellt einen Motor dar. Sie brennt auch immer kurz beim Anlassen. Das ist so eine Leuchte, die anzeigt, wann immer etwas mit der Motorelektrik nicht OK ist.
Ich habe leider nicht den Ecotec-Motor sondern den ganz gewöhnlichen C12NZ mit 45PS und leider auch noch dieses blöde kurzübersetzte Sportgetriebe anstatt des Schonganggetriebes.

Ich fahre natürlich extrem sparsam. Hier nur mal stichpunktartig:
- Hauptsächlich Langstrecken (einfache Strecke in die Arbeit ca. 60km)
- Auf Landstraße und Highway nur ca. 90km/h
- Reifen mit ca. 2,8bar Druck
- Auf dem Highway 20m hinter LKW Windschatten, sofern LKW vorhanden
- Ab 40 bis 50 km/h bereits fünfter Gang
- 5W40er Öl ("Highstar" vom Praktiker, 5L bei 20%-Aktion für 12€)
- Reifen mit geringem Rollwiderstand (Vorn noch immer Originalbereifung Michelin Energy und hinten seit Paar Monaten Hangkook Optimo K715)
- Bei km Stand 5000: Zugabe von Teflonöl (Slick 50)
Wenn du noch die Grafik über alle meine Betankungen haben willst, schick mir eine persönliche Nachricht mit deiner E-Mail Adresse.

Zitat:

Original geschrieben von HarrySpar


Diese Leuchte stellt einen Motor dar. Sie brennt auch immer kurz beim Anlassen. Das ist so eine Leuchte, die anzeigt, wann immer etwas mit der Motorelektrik nicht OK ist.
Ich habe leider nicht den Ecotec-Motor sondern den ganz gewöhnlichen C12NZ mit 45PS und leider auch noch dieses blöde kurzübersetzte Sportgetriebe anstatt des Schonganggetriebes.

Ich fahre natürlich extrem sparsam. Hier nur mal stichpunktartig:
- Hauptsächlich Langstrecken (einfache Strecke in die Arbeit ca. 60km)
- Auf Landstraße und Highway nur ca. 90km/h
- Reifen mit ca. 2,8bar Druck
- Auf dem Highway 20m hinter LKW Windschatten, sofern LKW vorhanden
- Ab 40 bis 50 km/h bereits fünfter Gang
- 5W40er Öl ("Highstar" vom Praktiker, 5L bei 20%-Aktion für 12€)
- Reifen mit geringem Rollwiderstand (Vorn noch immer Originalbereifung Michelin Energy und hinten seit Paar Monaten Hangkook Optimo K715)
- Bei km Stand 5000: Zugabe von Teflonöl (Slick 50)
Wenn du noch die Grafik über alle meine Betankungen haben willst, schick mir eine persönliche Nachricht mit deiner E-Mail Adresse.

hab auch gute vorrausetzungen, mein wagen ist leichter als deiner

-865kg,

-reifen 145er

-2.5bar

an meinem fahrstil kanns auch nicht liegen, 7.7L da ist irgendwas kaputt..
Beim starten guck ich mal nach welche leuchte es noch mal war

warum ölwechsel alle 60tkm ?
danke MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen