Corsa B riesen Problemkind !

Opel Corsa B

Hallo zusammen,

Es geht um meinen B Corsa Bj 93 X12SZ Nachdem er den letzten Monat immer schlechter am Gas hing und dann schließlich so schlecht zog beim Anfahren und am Berg, habe ich nun den Kühlmitteltemparatursensor ausgetauscht, da er eines Morgens zwar ansprang aber mit gefühlten 50 Umdrehungen im Standgas wie ein Tracktor gestottert hat. Ich Trottel hab dann natürlich noch gas gegeben 🙁 Ich vermute mal er ist ordentlich abgesoffen. Heute KTS gewechselt, Zündkerzen rausgeschraubt sauber gemacht, Zündfunke an allen Kabeln und Kerzen überprüft, ausdampfen lassen. Dann gestartet mit Stromunterstützung vom Nachbarauto 😉
Und siehe da... nichts 🙁 mehrmals ca 1min durgehend orgeln lassen, einmal is er kurz angesprungen aber wieder nur furchtbar stotternd, alle Folgeversuche erfolglos. Durch das viele orgeln hab ich mir natürlich den Anlasser durchgebraten ( er dreht nur noch, hat kein kontakt mehr zum antrieb )Hammer hat auch nicht geholfen , auf ebay einen neuen geschossen für 17 euro, müsste ende der woche kommen, soweit so schlecht.

Nun hab ich natürlich nicht wieder Lust den neuen Anlasser wieder zu verheizen und hoffe auf Rat wie ich die Karre anbekomm. Hat jemand vorschläge zum anlassen ( Abschleppseil? ) Und die Frage was könnte noch kaputt sein, oder meint ihr er schwimmt in Benzin?

Erwähnenswert wäre noch, dass er, wenn es die Nacht über geregnet hat, er früher zwar angesprungen und gefahren ist, aber bei hoher feuchtigkeit bei vollgas auch nicht richtig Sprit verbrannt hat und leistungseinbrüche hatte, das Geräusch dann klang am ehesten nach einem Rasensprinkler nur schneller.

Hoffe ihr habt einen Rat für mich.

Danke im Vorraus Gruß Smint

22 Antworten

sorry falscher Edit, kann gelöscht werden.

Evtl. ist der KWS defekt. Wenn Du allerdings Zündfunken an den Kerzen siehst, könnte er nur zeitweise aussetzen. Evtl. Temperaturfehler.

Danke für die Antwort, leider kann ich mit KWS nichts anfangen, und was konkret meinst du mit temperaturfehler? Funken kamen an allen Kabeln mit jeder Kerze. falls KWS Kühlwassersensor bedeutet - der is nagelneu.

Gruß

KWS ist der Kurbelwellensensor. Er ist zuständig für die Meldung an das Motor-Steuergerät in welcher Stellung die Kurbelwelle sich gerade befindet.
Er befindet sich unter dem rechten vorderen Kotflügel.
Siehe Fotos:

P4161395
P4161395
Ähnliche Themen

Ah okay vielen Dank, das werde ich überprüfen, sollte ich ihn nach dem neuen Anlasser trotzdem nicht anbekommen.
Der Plan sieht jetzt vor mit nem Kompressor direkt oben in den Einspritzkanal und in die Zündkerzenöffnungen zu pusten, das zu 100% alles Benzin rausgedampft wird. Dann kann man wenigstens das Ausschließen, dass er extrem abgesoffen ist, da die Zündkerzen nach jedem Startversuch sehr nass waren.

Für weitere Vorschläge wäre ich dankbar
Gruß

Vermutlich wirst Du den neuen Anlasser wieder verheizen, wenn Du den Fehler nicht beseitigst.

Sind die Zündkabel in der richtigen Reihenfolge gesteckt? Wie sehen die Zündkerzelektroden aus? Sind die Kerzen nach ca. 6 Sekunden "orgeln" naß? Nach ca. 6 Sekunden orgeln solltest Du jeweils eine halbe Minute Pause machen, damit der Anlasser wieder etwas abkühlen kann.

Hast du schon mal nachgesehn ob du benzin vorbekommst??

Evtl. ist deine Benzinpumpe defekt! Wann hast denn das letzte mal benzinfilter gewechselt??

Zitat:

Original geschrieben von _Baseman_


Hast du schon mal nachgesehn ob du benzin vorbekommst??

Evtl. ist deine Benzinpumpe defekt! Wann hast denn das letzte mal benzinfilter gewechselt??

wer lesen kann ist klar im Vorteil... schreibt er doch die ganze Zeit, dass die Kerzen so nass sind dass er sogar mit nem Kompressor die Brühe rausblasen will.....

Man man, das würd ich gleich mal lassen. Damit pustest du dir nur unnötig Dreck in die Brennräume.

Wie alt sind die Kerzen? Vl Zündfunke zu schwach.

Wenn die Kerzen schon älter sind wechsel sie mal, kostet nicht die Welt. Und dann baust du deinen Anlasser ein. Anschließend sprühst du großflächig WD40 über den Motor. Vorher aber noch Luftfilter checken.

Dann versuchste zu starten.

Wenn du das gemacht hast meldeste dich wieder.

Grüße

Hy was ich hier lese kommt mir bekannt vor!

mein corsa will in der früh auch immer nicht wenn es feucht ist
lass ihn manchmal 5minuten gurgeln bis er endlich kommt.
Hab neue kerzen drin neu benzinpumpe (weil schon dadurch kaput gegangen) und meine batterie ist sehr gut für dieses auto.

am anfang läuft er wie mit drei zylinder dauert ne weile bis er wieder richtig läuft.

Ich vermute das es vieleicht am abgasrückführungsventil liegt da er am anfang auch mit 1300U läuft

bitte um korigirung fals ich da falsch liegen sollte

Danke

Weitere mögliche Fehlerquellen:
-Mal als allererstes: Man reinigt keine Zündkerzen, man tauscht sie aus! Kerzen haben unter Verdichtungsdruck ein komplett anderes Zündbild wie in "freier Natur". Kann gut sein, das die platt sind!
-Tank undicht (Wasser im Sprit durch Feuchtigkeitseintritt)...war bei dem Astra eines Arbeitskollegen so.
-Zahnriemen übergesprungen.
-bei einem schleichend gekommen Fehlerbild: Nocken der Nockenwelle eingelaufen, wenn die Härteschicht runter ist, geht das ruckzuck...war bei dem alten Corsa meiner Frau so, hatte dann einfach einen ATM implantiert.

Hallo zusammen,
Danke für den Input, werde alles überprüfen was ihr so geschrieben habt. Leider is der neue Anlasser noch nicht gekommen, mir sind noch etwas die Hände gebunden.
Warum WD40 über den Motor sprühen?

Hallo,
So der neue Anlasser ist eingebaut und funktioniert, leider startet er selbst nach aufwändigem Benzin Entfernen aus den Brennkammern und im Zulauf von von der Einspritzanlage immernoch nicht. Nun haben wir bemerkt, dass das Einspritzventil komplett in Benzin geschwommen ist beim rausbauen. Nach reinigen der gesamten Anlage oben, hab wir uns mal angeschaut wie das Benzin einspritzt beim Starten, es kommen kurze Stöße mit relativ "dicken" tropfen, nach ca 5-10 Sekunden Anlassversuch, schwimmt unten unter der Klappe das Benzin in dem Verteiler, ich denke das ist nicht normal oder? Sollte nicht ein ganz feiner Nebel aus dem Ventil ausgestoßen werden? wenn man wärend dem zünden gas gibt, hört sich der Motor an als ob er kurz vor dem anspringen ist, aber nur für 2-3 Sekunden, danach wieder nur georgel. Ein Mechaniker meinte das es entweder das Ventil selbst ist, oder das Steuergerät gibt falsche Angaben zur Spritmenge. Was meint ihr und warum? Ich möchte ungern auf gut glück eins von beidem besorgen, da mir das ganze langsam teuer wird.
Danke schonmal
Gruß

Das ist nun wieder aller sehr relativ, die Einspritzung ist zwar recht fein, allerdings sieht man sie schon als Tröpfchen, wenn man auf die Drosselklappe schaut.
Stimmt denn die Zündreihenfolge?

WD40 probiert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen