Corsa B neues Fahrwerk?

Opel Corsa B

hi
ich hab mir nen corsa b gekauft und will mir jetzt halt ein neues fahrwerk haben. könnt ihr mir da ein paar gute empfehlen die nicht zu teuer sind? 🙂

25 Antworten

Du hast mich falsch verstanden...ich rede von der härte. 😉

fahrwerk

hi!
ich meinte deinen satz mit wenn du rennsportfeeling willst dann pack ein gewinde rein..und da meinte ich nur für sowas brauch man kein gewinde da reicht auch ein starres fahrwerk,welches auch besser ist als ein gewinde in gewissen punkten..und mit der härte dann nimt man konis die kannste eh einstellen,egal ob gewinde oder nicht..so meinte ich das nur..

erstmal sollte 1ce sagen was er möchte ,bei der Preislage nehme ich an ,ein Fahrwerk ...

ja das weiß ich noch nicht so ganz 🙂
entweder hat 40/40 federn oder 60/40 fahrwerk...
wollt halt ma wissen wie das bei den federn aussieht ob er dann härter wird oder obs halt nur was in der optik macht...

Ähnliche Themen

Also wie gesagt, ich empfehle dir ein Powertech 60/40
Das hat ganz nette Resonanzen erziehlt nach dem einbau,obs in nem Golf 3 war oder ein E36 Compact, die Leutz waren immer zufrieden. und
DER

macht immer gute Preise wenn mann fragt

mfg
Markus

hm ja auf der seite gibts grad keine produkte wie da steht 🙁
aber is halt die frage ob federn oder fahrwerk weil die federn währen ja gleich um einiges billiger... darum will ich halt wissen ob das auchn bissi mehr als optik bringt 🙂

kannste so net sagen ,der QPhalanx hat ein Vogtland Fahrwekr mit sehr guten Bilstein Gasdruck-Dämpfern kostet 315€ die FEder nalleine kosten auch schon 120€ oder H&R das kostet das CupKit um die 390€...

Guckst du mal hier, des is die Umfrage die ich da mal erstellt hatte:

http://www.motor-talk.de/t266055/f230/s/thread.html

Und ja, ich fahr das Vogtland Komplettfahrwerk Variante I, mit Bilstein Gasdruck Sportdämpfern für 315 Euro.
Wenn du mich fragst, sind 40mm Federn ohnehin Blödsinn, da man dann bald wieder das Auseinanderbauen anfängt weil die Stoßdämpfer aufgrund der krassen Belastung umso schneller den Geist aufgeben - wenn sie nicht vorher sogar schon nahezu am Ende sind aufgrund der Kilometerleistung des Autos.

@1ce: Denk erstmal drbüer nach wieviel Kilometer deine Stoßdämpfer runter haben ,wenn das schon einiges ist wäre es sinnvoll wie Kollege QPhalanx geschrieben hat gleich auf ein komplettes Fahrwerk umzusteigen sonst zahlste doppelt was den Einbau betrifft..und dann haste damit erstmal ruhe...

naja hat halt erst 36000 km drauf nur halt die frage ob da die federn auch schon was verbessern oder halt nur optik...

Klar verändert sich da was ,dir fehlt federweg dadruch wird das auto härter bedeutet dass halt auch schlaglöcher mit einer kleineren Dmpfung an dich weitergegeben werden je tiefer je mehr ,ich hab auch mit meine Federn nen unterschied gegenüber dem Serienfahrwerk/Federn gemerkt...der Corsa schaukelt nicht mehr so (gerade was schnelle Richtungswechsel angeht!) und macht halt was von der Optik her...je nachdem wie tief eben ,aber 40/25 sieht man auch schon ,60/40 haben wohl die miestens rest is eigentlich zu viel des guten...

Bie Fahrwerken haste halt alles komplett aufeinander bagestimmt d.h. Dämpfer+Federn und nicht wie bei mir z.B. Federn von Vogtland und Dämpfer von Opel...is halt ein Vorteil ,is halt eher etwas für sportlicherer Fahrer die wert darauf legen oder halt Rennen fahren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen