Corsa B-Motor nimmt kein Gas an.
Hallo liebe Opel Spezis!
Ich habe hier eine vielleicht echt harte Nuß zu knacken.
Es geht um einen Cora B mit der 1.2-16V Maschine(48KW)
Der Motor nimmt kein oder nur sehr schlecht Gas an.
Besonders schlimm ist es wenn der Motor kalt ist.
Im Leerlauf läuft der Motor aber und er springt auch ohne zicken an.
Wir haben den FSP bereits ausgelesen,stand nichts drin.
Auch das vorübergehende trennen der Stecker von Lambdasonde,Luftmassenmesser
brachte keine Veränderung.
Spritfilter wurde erneuert.
Ich habe heute die Kraftstoffpumpe gewechselt...keine Änderung.
Uns gehen die Ideen aus.
Bin für jeden brauchbaren Tip dankbar!
Beste Antwort im Thema
Unbedingt die Kurbelgehäuseentlüftung sauber machen, sonst ist der neue LMM bald wieder kaputt!!
gruß Acki
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Acki68
Tausch doch einfach mal den LMM.
Wurde bei meinem gemacht, jetzt läuft er wieder rund. Der letzte Check am frühen Morgen steht noch aus, ich bin aber guter Dinge. Eine Woche hat es gedauert, bin auf die Rechnung gespannt. 😰
Zitat:
Eine Woche hat es gedauert, bin auf die Rechnung gespannt. 😰
Warum hast du das nicht selber gemacht? Wär wesentlich billiger gewesen und du hättest die notwendigen Zusatzarbeiten (die die Werkstatt nie für nötig hält) noch machen können. Nämlich das Reinigen der Kurbelgehäuseentlüftung.
Und wenn man den LMM bei Ebay kauft, zahlt man für das original Boschteil weniger als die Hälfte wie beim FOH.
gruß Acki
Zitat:
Warum hast du das nicht selber gemacht?
Hättest du es selber gemacht, wenn noch Cargarantie drauf ist? Ausserdem wusste ich ja auch nicht woran es lag. Ich werde zwar etwas zuzahlen müssen, aber wohl nicht ganz so viel.🙂
Ähnliche Themen
OK, wenn du nur "zuzahlen" mußt ... evtl. ist es dann ok.
Aber wenn du mehr als 150€ zahlst, hast du was falsch gemacht.
Die Kurbelgehäuseentlüftung hat die Werkstatt aber mit Sicherheit nicht sauber gemacht. Das solltest du unbedingt noch tun.
Der Öldunst aus der Kurbelgehäuseentlüftung wabert nämlich beim abstellen des Motors, wenn der Sog Richtung Drosselklappe fehlt, vor zum LMM und brennt dort auf dem Heißfilm fest der in dem Moment grad am voll aufheizen ist.
gruß Acki
So,während ich noch auf das Feedback von "Cuxifant" warte,schreib ich
schon mal meins.
Der Motor läuft wieder so wie er soll.
Ursache war...der Luftmassenmesser.
Allerdings hat uns das defekte (Mist)Teil kräftig in
die Irre geführt.😠
Denn die angezeigten Meßwerte deuteten nicht auf einen Defekt hin.
Ich war dann heute beim FOH und der Monteur der den FSP erneut auslas
meinte das ich den LMM doch mal probeweise tauschen soll.
Mit Erfolg!
Übrigens; der Preis den Opel für ein entsprechendes Neuteil aufruft,kann getrost
als unverschämt bezeichnet werden. 🙄
Unbedingt die Kurbelgehäuseentlüftung sauber machen, sonst ist der neue LMM bald wieder kaputt!!
gruß Acki
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Übrigens; der Preis den Opel für ein entsprechendes Neuteil aufruft, kann getrost als unverschämt bezeichnet werden. 🙄
Der Preis für den Opel LMM liegt bei 360,-€, da wird einem schon anders zumute....😰
Tja, meiner tut es wieder, gestern habe ich ihn ausgiebig getestet. Nun muss ich nur noch diese Kurbelgehäuseentlüftung sauber machen, wie lange dauert das? Hoffe jetzt nur, das nicht noch mehr faule Teile in meinem Auto sind, denn am 02.08. ist das halbe Jahr herum. Das Gleichlaufgelenk vorne links wurde auch schon ausgetauscht, auch nicht gerade billig.
Zitat:
Original geschrieben von Cuxifant
Der Preis für den Opel LMM liegt bei 360,-€, da wird einem schon anders zumute
...
Nun muss ich nur noch diese Kurbelgehäuseentlüftung sauber machen, wie lange dauert das?
Bei Ebay kostet derselbe LMM (original Bossch Neuteil) ~120€ 🙄
Kurbelgehäuseentlüftung sauber machen schafft man relativ schnell. Ist alles gut von oben zugänglich.
gruß Acki
Wo sitzt der LMM bei der X12XE-Maschine und welchen Stecker kann man testweise mal abziehen?
Danke!
Gruß
Vince
Der LMM sitzt im Luftschlauch direkt nach dem Luftfilterkasten.
Den Stecker abziehen kann einen Hinweis geben, kann aber auch irreführend sein. An der Gemischbildung ist ja nicht nur der LMM beteiligt. Wenn du den also ausschaltest, regeln andere Sensoren gegen. Aber versuchen kannst du, was passiert.
Gruß Acki
Sollten die Symptome verschwinden, wenn man den Stecker zieht und der Grund wirklich der LMM wäre?
Das tut es bei meinem Corsa nämlich nicht. Ist im Umkehrschluss der LMM dann auch nicht die Ursache?