Corsa B-GSI kaufen?
Hallo Leute! 🙂
Ich habe mich in ein paar Autos verguckt, ich werde jetzt bald 18 und bin selbsverständlich dann Fahranfänger!
Werde dass Auto dann als 2. Wagen auf meiner Mutter anmelden, so dass ich bei 140% starten werde.
Jetzt muss ich überlegen was ich für ne Karre holen will, nen Opel steht schonmal fest.
Was empfehlt Ihr mir & warum?
Was ich gerne hätte, wäre eine gute Leistung, ein robuster Motor und ein "Bezahlbarer" Unterhalt.
Meine Wahl liegt zwischen den Autos:
Opel Corsa B 1,4 l. 90 PS
Opel Corsa B 1,6 l. 109 PS (GSI)
Opel Calibra 2,0 l. 115 PS (8V C20NE)
Opel Astra F GSI (motorisierung keine ahnung ^^)
Leute was könnt Ihr mir davon empfehlen, freu mich über Antworten! 🙂
Ein ausführliches feedback würde mir bestimmt weiter helfen 🙂 über die Qual der Wahl, also der Astra F spricht mich aber auch nicht so an wie der Corsa und der Calibra nur weiß ich dass der Calli noch teur(er?) im Unterhalt ist und die Teile schnell & gerne mal rosten! 😉
45 Antworten
also,...ich fahre auch dank oma 🙄 den 45psler ... autobahn ist klar scheisse "nur" mit 140-160 rumzugurken. jedoch wenn ich zur arbeit fahre und von dieser wieder heim komme kann ich aufgrund des verkehrs eh nich schneller als 130-140fahren...
jetzt nun nach 2 1/2 jahren reichen mit die 45ps klar auch nicht... jedoch hab ich seitdem schon 64.000km abgekloppt und fahre sicherlich merklich besser als mit 18. und das schöne ist, wenn ich mit jetzt den 2.0 8v reinhänge freu ich mich wie ein kleines kind... hätte ich nen gsi gehabt, wärs ja dann langweilig 😉
ehrlich gesagt...45ps is wenig... ich würde, wenn ich nochmal könnte mir den 60 oder 65ps corsa holen... aber dann würd ich jetzt auch wohl nich auf 115ps umbauen, was sicherlich auch nett ist 🙂
Ich hab nen 1.2 16V und bin rundum zufrieden.
Flott und sparsam, so solls sein! Reperaturanfällig isser auch nich.
Zitat:
Original geschrieben von AÖ-Ravenation
Ich hab nen 1.2 16V und bin rundum zufrieden.
Flott und sparsam, so solls sein! Reperaturanfällig isser auch nich.
gleiches zum 1.4 16v, abre braucht eben ein bissi mehr
Hehehehehehe....
Fahrerfahrung satt....nach ein paar Kilometern...ok, dann lass es 1000 oder wenns hoch kommt 5000km gewesen sein, die Du gefahren bist....
Denkst Du, Du bist davon ein erfahrener, super toller Autofahrer geworden?
Ich teile die Meinung der anderen, sich erst mal ein älteres, leistungsschwächeres Auto zu kaufen. Daran kannst Du dann wirklich Fahrpraxis sammeln. Und mit Fahrpraxis mein ich jetzt mal 50000km oder am besten noch mehr.
DANN kannst sagen, daß Du Fahrpraxis hast. Und SATT auch erst wenn Du die ersten 100000 voll hast....
MFG
adolfo
Ähnliche Themen
langsam komm ich mir hier doof vor muss man alles 20 x sagen?
für die unterqualifizierten Kinder nocheinmal:
Zitat:
Dazu fahre ich immer wenn ich mit meinen Eltern fahre, usw.
Also Fahrpraxis is da schon satt aufgekommen!Ich weiß man bleibt immernoch anfänger und es ist gefährlich weil man auch mit fehlern anderer rechnen muss
Wenn jetzt noch einer ankommt, von wegen das wäre übertrieben und man könnte mit 18, trotz 1 Jahr Fahrpraxis kein 90 PS Auto unter Kontrolle halten!
Der is für mich gestorben!
Wer lesen kann ich nämlich klar im vorteil!
Und in diesen Thema ging es eigentlich auch nur um den Motor, ob er robust ist, und wie sich die Motoren in der Versicherung verhalten, aber LESEN babes.
laut testberichten anderer foren, werde ich wohl zum calli greifen:
2,0 l - 150 PS - 16 V // hoffe der ist nicht zu Stark für euch, als fahranfänger so! whaha
meine moppe läuft als zweitwagen von meinem vater mit 140% sind im jahr 1032 euro robust wie gesagt hatte keine probleme bislang
Ich fahre den 1.4 8V mit 60PS (X14SZ) der Bock is relativ sparsam (je nach Laune und Fahrweise 6-10L) und einfach grundsolide.. bisher hatte ich nur n defekten Kühlmitteltemperaturgeber der die Kiste fast lahm gelegt hat.
Gewechselt wurden so Standardsachen wie Zahnriemen,Zündkabel + Kerzen...
Also ich bin soweit mit der Leistung ganz zufrieden,für die 60ps geht der richtig gut.. klar über mehr Leistung würd ich mich freuen (vor allem bei voller Besetzung) aba im Moment is es noch ausreichend. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Vection
langsam komm ich mir hier doof vor muss man alles 20 x sagen?
für die unterqualifizierten Kinder nocheinmal:
Wenn jetzt noch einer ankommt, von wegen das wäre übertrieben und man könnte mit 18, trotz 1 Jahr Fahrpraxis kein 90 PS Auto unter Kontrolle halten!
Der is für mich gestorben!Wer lesen kann ich nämlich klar im vorteil!
Und in diesen Thema ging es eigentlich auch nur um den Motor, ob er robust ist, und wie sich die Motoren in der Versicherung verhalten, aber LESEN babes.
laut testberichten anderer foren, werde ich wohl zum calli greifen:
2,0 l - 150 PS - 16 V // hoffe der ist nicht zu Stark für euch, als fahranfänger so! whaha
wir wollen doch auf einem qualifiziert hohen sprachniveau bleiben und nicht beleidigend werden, oder?
was du aus deiner sache machst bleibt doch dir überlassen, aber du lässt auch auch gern provozieren... von mir aus kannst du dir nen 1001ps auto kaufen... und ich z.b. behaupte auch nicht das man sich dadurch schneller tot fährt, verleiten zum heizen tuts trotzdem... und cali 16v is auch n nettes ding... viel spaß einen zu finden der nit rostet 😁 ansonsten ist der cali ein sehr schönes auto wie ich finde und mit dem c20xe machste auch nix falsch
Zitat:
Original geschrieben von Vection
langsam komm ich mir hier doof vor muss man alles 20 x sagen?
für die unterqualifizierten Kinder nocheinmal:
Wenn jetzt noch einer ankommt, von wegen das wäre übertrieben und man könnte mit 18, trotz 1 Jahr Fahrpraxis kein 90 PS Auto unter Kontrolle halten!
Der is für mich gestorben!Wer lesen kann ich nämlich klar im vorteil!
Und in diesen Thema ging es eigentlich auch nur um den Motor, ob er robust ist, und wie sich die Motoren in der Versicherung verhalten, aber LESEN babes.
laut testberichten anderer foren, werde ich wohl zum calli greifen:
2,0 l - 150 PS - 16 V // hoffe der ist nicht zu Stark für euch, als fahranfänger so! whaha
mit 18 sollte man langsam erwachsen sein und sich auch so verhalten...
Zitat:
Original geschrieben von satanos
2l 16 v = teuer = viel sprit und viel spass wenn maln defekt is!
lol? Nix-Wisser-Vorurteile....
ich fahr dir nen C20XE mit 6-7 L Wenn ich Bock hab....
Du solltest überlegen, wen du hier als "Kinder" bezeichnest.
Von unserem standpunkt aus, bist du nämlich noch ein Kind.
Sowas wie dich unterrichte ich in der Schule 🙂
Dennoch kann man dir keinen Vorwurf machen. Wie schon oft gesagt wurde, gewöhnt man sich an Leistung und hat man einmal 150 oder 200 PS unterm Arsch gehabt, will man nix unter 100 mehr haben. Fängt man aber gleich mit 150 an, wird es schwer, sich zu steigern.
Auch wenn du es uns nicht glaubst. Fahrpraxis hast du noch keine. Kilometer ergeben keine Praxis. Praixs definiert sich durch gemeisterte Notsituationen. Fahren bei allen Witterungsbedingungen usw. Und eventuell gehört auch mal ein kleiner Unfall zur Fahrpraxis, der einem zeigt, dass man es übertrieben hat! Ich habe meinen Führerschein auch erst knapp 5 Jahre, bin seitdem über 110.000 km gefahren, hatte auch meine Unfälle von verschuldet bis unverschuldet.
Gerade durch diese Praxis behandel ich das Auto mit Respekt und achte die Physik!!!
Wenn man wirklich Fahrpraxis hat, dann kann man auch große Maschinen fahren und wenn du wirklich überzeugt bist, dass du Fahrpraxis hast, steht dem nichts im Weg.
Dennoch sei auf die Statistiken hingewiesen, die zeigen, dass Fahranfänger in den ersten Jahren fast alle irgendeine Art von Unfall oder der gleichen haben. Klingt komisch, ist aber so!
Viel Spaß mit dem Calli.
Zitat:
Original geschrieben von Soran
Dennoch sei auf die Statistiken hingewiesen, die zeigen, dass Fahranfänger in den ersten Jahren fast alle irgendeine Art von Unfall oder der gleichen haben. Klingt komisch, ist aber so!
Viel Spaß mit dem Calli.
dito!
@ tnt, teuer war auf die versicherung bezogen.
fahranfänger verheizen immer viel sprit, ich spreche aus erfahrung 😉
Die Sache mit teuer kann ich auch nur unterstützen. Ein Freund von mir hatte einen Calibra und hat den nach 3 Monaten weggeben müssen aus Kostengründen. Der war Azubi und hatte etwa das gleiche Gehalt wie der Threadersteller.
Klar kann man spritsparend fahren, aber man fährt ja auch mal "wie eine gesengte Sau" und sowas macht es ja aus. Er wird nicht jedes Mal spritsparend fahren. Das Geld wird in jedem Fall eng, daher macht ein kleiner motorisiertes Auto mehr Sinn, da da das "Bleifuss aufs Gaspedal"-Syndrom eher wegfällt.
Gruß
Daniel