Corsa B GSI Austauschmotor

Opel Combo B

Hallo Leute,

mein Corsa B GSI BJ 94 bekam TÜV und ASU und wurde in der Werkstadt durchgecheckt. Woche drauf fing der Motor übelst an zu klappern. Werkstadt meinte es wäre ein Lagerschaden oder Zylinderkopfkippspiel!
Nun hab ich ein Angebot von ihnen: Austauschmotor für 2800 Euro, den Einbau bekomm ich als vielfacher Kunde umsonst :-)

Jetzt brauch ich euren Rat:
1)
Ich habe vor dem ersten Werkstattbesuch mal mit dem Büroklammertrick den Fehlerspeicher ausgelesen, und den Fehler Luftmassenmesser/Steuergerät angezeigt bekommen.
Kann eventuell durch diesen Fehler der Motorschaden enstanden sein?Ich glaubs ja eher nicht :-) Nicht das die den neuen Motor einbauen, und der mir gleich wieder um die Ohren fliegt.

2)Rät mir hier im Forum jemand ab, von einem Austauschmotor?

3)Wo liegt der Unterschied zwischen Austauschmotor und Fabrikneuer Motor?

4)Soll ich die Kupplung gleich mit austauschen lassen?Da ist noch die erste drin.

5)Gibt es sonst noch was zu beachten, bei Austauschmotoren?

Vielen Dank für eure Ratschläge! Ich bin doch ein ziehmlicher Laie!

34 Antworten

Also beim Austauschmotor sind meist alle Verschleißteile erneuert worden aber sonst ist das ein alter Motor.

Ein völlig neuer Motor hat halt original 0KM drauf und is halt völlig neu.

Aber 2800EUR für nen Austauschmotor find ich schon viel.

Und da können die sich den Kostenlosen Einbau sonst wo hin stecken find ich.

Und zum Motor hat der noch Leistung ?
Vielleicht nur zu wenig Öl drin.
Ein defekter LLM führt oft zu Ruckeln.

Motor hat noch ganz normale Leistung, klappert kurz beim Anlassen und das Scheppern/Klingeln kommt ab ca 3500 Drehungen wieder. Aber hört sich ungesund an.
Was ist LLM?

Was darf ein Austauschmotor kosten?
Wohl von Viertelmotor in Nürnberg, der für 2800.

Kann irgendwas am Auto beschädigt sein, dass der Austauschmotor gleich wieder hopps geht?
So jetzt hab ich alle Fragen gepostet! Vielen Dank euch allen!

Ähnliche Themen

gute frage @hopps gehen...

biste sicher dass du den fehlerspeicher korrekt ausgelesen hast ?
der LMM misst ja die luftmasse, oder beim 1,6 16v 109ps evtl auch die luftmenge ?

ich weiss gerade nicht ob der nen LuftMENGEN- oder LuftMASSENmesser hat.
Der Zweck ist jedoch der gleiche... der misst grob gesagt den Sauerstoffanteil der Luft und sagt der Elektronik somit wieviel Sprit der Motor für eine Verbrennung anreichern muss.
Wenn die Verbrennung jetzt zu fett oder zu mager ist, ist das natürlich alles andere als günstig... aber reicht das aus um ein Rattern oder Klingeln zu verursachen ?

Ein Klackern dass bei Leerlauf im Kaltzustand zu hören ist, und bei 3000 u/min wiederkehrt, könnte auch auf die Hauptlager oder Pleullager schließen lassen. Im Falle eines AT Motors oder eines neuen Unterbaus würden die Dinge ja getauscht werden...
kann natürlich auch vom Ventiltrieb kommen. Stark verschlissene Hydrostößel durch zu wenig Öldruck ? kaputte Ventilführungen ??

Nunja, aus der Ferne kann man das schlecht beurteilen.

erzähl doch noch n bissl mehr über dein Problem, evtl kann dann jemand etwas besser kombinieren !

ich würd mal sagen, lass den fehlerspeichern ochmal mit nem tech 2 auslesen...

Kannst ja auch mal deinen Öldruck messen lassen ! evtl ist der zu niedrig, sodass Teile trocken gelaufen sind und jetz klackern. Ölkreislauf wäre ja im Falle eines AT Motors auch komplett neu denke ich ??

naja, viel Erfolg weiterhin... und erzähl uns dochmal wie das ganze so anfing.

achja... erstmal cool bleiben, evtl brauchste ja garkein AT Motor ?? ich würd zumindest erstmal sicher gehen wollen !
Naja, ist natürlich auch imemr ne Frage wie schnell das ganez gehen muss...

Zitat:

Original geschrieben von amaremvp


Was darf ein Austauschmotor kosten?
Wohl von Viertelmotor in Nürnberg, der für 2800.

zu teuer der liegt ja auch schon länger bei denen rum komm aus der gegend 🙂

wenn dein alter noch gut ist könntest den ja auch zerlegen un zb die KW lager usw ersetzten ist billiger wie ein ko,mplett neuer motor!

dafür kannste ja schon nen 2 liter 8v eingebaut bekommen

Hi,

ich geh mal davon aus, dass das Auto noch fährt?!

Bringe das Auto zu einem Motoreninstandsetzer und lass Dir dort den ungefähren Preisrahmen nennen. Mal sehen, was da raus kommt.

Halt uns auf dem Laufenden.

Greetz
MadX

Zitat:

Original geschrieben von Daemenoth


dafür kannste ja schon nen 2 liter 8v eingebaut bekommen

Genau das isses... bist ne gute Leistungsklasse höher und mit einem robusten Motor unterwegs.

Im übrigen hört sich das für mich schon nach Lagerschaden an, aber sowas kann man doch richten, solange man nicht noch hunderte von Kilometern damit abreisst!

Was is mit den Hydros ?

Danke für eure Mithilfe!

WO gibts denn nen guten Motorinstandsetzer im Raum Erlangen Nürnberg?
Einer in Erlangen hat mir gesagt ich soll gleich den Austauschmotor für 2800 Euro(den EInbau bekomm ich ja umsonst, sonst liegen wir bei 3500€) nehmen, weil die Instandsetzung teurer wird.
Kann das sein?

Hydros? Hab heute nochmal übermäßig viel Öl eingefüllt und Motor warm laufen lassen. Aber das Klappern verschwindet nicht.
Ich muß noch dazu sagen, dass im Winter immer mal die Motorkontrolleuchte aufgeleuchtet hat, aber diese ist nach ein bißchen Gas geben immer wieder ausgegangen. Ich habe mir gedacht, dass liegt vielleicht am Wetter(war immer bei Feuchtigkeit so).

Das Klappern taucht massiv beim Anlassen auf, verschwindet quasi beim Leerlauf, tritt aber beim Gasgeben gleich wieder auf. Leistung scheint aber voll dazu sein, deswegen tipp ich auf Lagerschaden. Das hat die Werkstadt ja auch gemeint.

Ich überleg, ob ich den Motor jetzt einfach fahre, bis er liegen bleibt und dann den Austauschmotor einbauen. Was meint ihr dazu? Kann das gefährlich werden?

Oder du lässt ihn beim Instandsetzer erstmal Auseinaderbauen und schauen lassen was genau Kaputt is.

Und ich denke wenn es das Lager is wird das trotzdem Billiger sein als ein neuer/Austauschmotor.

Zudem wenn deiner jetzt gut läuft und sonst keine Probleme gemacht hat bleib lieber bei dem da du niw weißt wie der neue so ist.

verstehe ich das richtig ?
der motor läuft nopch einwandfrei ?!?
dann fahr ihn bis zum bitteren ende und besorg dir für 500 euro nen neuen übern opel-club-teilemarkt !
und bau ihn selber ein !!!
das kann eigendlich jeder, nur nen motortausch, brauchste nur halt ne bühne + kran !

was ist es für einer ?
c16xe oder x16xe ? 109 /106 ps ?

und warum kostet nen 2.0 8V innen gsi 2800 euro ?
der motor+kabelbaum kostet 200-500 euro und die motorhalter nen bischen.. der rest kann beim gsi bleiben !

und nen 2.0 für nen 1,6 16V zu verbauen, so blöd kann kein mensch sein !

@ zappco: Du scheinst mich wohl für blöd zu halten, oder was? Der C20NE ist viel robuster, angenehmer zu fahren und wahrscheinlich fast noch günstiger als ein C16XE. Wieso soll man blöd sein, wenn man den Tausch macht? Wegen "nur" 6 PS?. Bist du schonmal die beiden Motoren zum Vergleich gefahren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen