Corsa B GSI Austauschmotor
Hallo Leute,
mein Corsa B GSI BJ 94 bekam TÜV und ASU und wurde in der Werkstadt durchgecheckt. Woche drauf fing der Motor übelst an zu klappern. Werkstadt meinte es wäre ein Lagerschaden oder Zylinderkopfkippspiel!
Nun hab ich ein Angebot von ihnen: Austauschmotor für 2800 Euro, den Einbau bekomm ich als vielfacher Kunde umsonst :-)
Jetzt brauch ich euren Rat:
1)
Ich habe vor dem ersten Werkstattbesuch mal mit dem Büroklammertrick den Fehlerspeicher ausgelesen, und den Fehler Luftmassenmesser/Steuergerät angezeigt bekommen.
Kann eventuell durch diesen Fehler der Motorschaden enstanden sein?Ich glaubs ja eher nicht :-) Nicht das die den neuen Motor einbauen, und der mir gleich wieder um die Ohren fliegt.
2)Rät mir hier im Forum jemand ab, von einem Austauschmotor?
3)Wo liegt der Unterschied zwischen Austauschmotor und Fabrikneuer Motor?
4)Soll ich die Kupplung gleich mit austauschen lassen?Da ist noch die erste drin.
5)Gibt es sonst noch was zu beachten, bei Austauschmotoren?
Vielen Dank für eure Ratschläge! Ich bin doch ein ziehmlicher Laie!
34 Antworten
man müsste höhren wie sich das anhört um einiger massen sagen zu können was es ist!
mein x14xe takkert seit über 25tkm n bischen vor sich hin hatt auch neue hydros drin... ein lager ist es nicht weil der motor wär dann schon längst hin :P ein lagerschaden wird auch schnell lauter! und dann machts auf einmal peng...
ein guter instandsetzer ist eigentlich schon der viertelmotoren in nürnberg sind auch die einzigen die ich kenn! allerdings wird bei denen bloß günstig wenn du die einzelteile anlieferst zum überholen zb kopf planen oder block bohren und hohne usw das zerlegen kostet immer einen haufen geld!
der c20ne hätte nen vorteil den bringste auf D3 den c16xe den er ja glaub drin hatt nicht!
Ich hab mal fürs Planen ca 60€ bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von DerEisMann
Ich hab mal fürs Planen ca 60€ bezahlt.
jo ist n normaler preis! ich habs selbst in der arbeit gemacht :P
Zitat:
Original geschrieben von Zappco
und nen 2.0 für nen 1,6 16V zu verbauen, so blöd kann kein mensch sein !
So ein Quark, das sind zwei völlig verschiedene Motoren die sich entsprechend unterschiedlich fahren. Die "nur" 6 Mehr PS äußern sich aber in über einer Sekunde weniger Zeit auf 100 und wesentlich besserem Zwischensprint auf der Autobahn. Zudem - Ersatzteile günstiger, Motor viel robuster... ach, was red ich... 🙄
Ähnliche Themen
Von nem 2l Motor war nie!!! die Rede!
Mein Motor hat sehr sicher einen Lagerschaden! Motor wurde endoskopiert und da ist alles in Ordnung. Die Ölwanne kam runter, aber man fand nix, außer Spänen im Öl.
Darauf hin bot man mir an für 2800 Euro einen Austauschmotor von Viertelmotor Nürnberg einzubauen. Den Einbau an sich machen sie auf Kulanz, weil wir 4 Autos dort haben. Sonst käme man auf 3500 Euro.
Ich frag mich nur, ob das nicht billiger geht, und der Austauschmotor wirklich was ist.
Ich habe keine Ahnung von Opel Teile Markt usw.
Bitte helft mir!
Blöd war halt, dass der Motor 1 Woche später kaputt ging, nachdem TÜV/ASU und etliche Wartungsarbeiten(auch Zahnriemenwechsel) durchgeführt worden sind.
Vielleicht war der Ölwechsel schon zuviel für den Motor.
Der Motor hat sowieso schon seit längerem ne Menge Öl verbraucht. Bestimmt 1l auf 800km
Moin,
die Sache ist doch... für 2.200 Euro baut dir SP da einen C20NE ein, der noch viel mehr Spass macht, aber weniger im Unterhalt kostet. Darum gings.
Motor
hi!
wie schon gesagt es kommt die viel viel billiger wenn du deinen jetzigen motor überholen läst.die gesamten lagerschalen,also kurbelwellenhauptlager und pleullager kosten komplett um 130euro,dann halt noch arbeitslohn dabei.also motor ausbau/einbau,motor zerlegen,teile reinigen usw.um nen instandsetzer oder ähnliches in deiner nähe must dich schon selber bemühen,guck mal gelbe seiten etc.
Zitat:
Original geschrieben von amaremvp
. Die Ölwanne kam runter, aber man fand nix, außer Spänen im Öl.
dann lass den auf keinen fall mehr an! und erst recht nicht fahren!!!
wie schon gesagt wurde wenn du deinen jetzigen motor behalten willst! dann einfach die lager tauschen lassen!
wenn du einen neuen motor willst weil du zb den c16xe hast der euro 1 hatt dann wäre ein umbau auf c20ne 2.0 L 8V 115 sehr sinnvoll da er preislich immer noch unter den 2800€ liegt und wie schon gesagt wurde die motoren einfach unkaputtbar sind!
den atm würde ich nicht holen da der schlicht und einfach zu teuer ist!! die bekommste von privat für ein viertel vom preis!
klar, der c20ne ist im unterhalt billiger als nen c16xe !
der verbrauch ist deutlich höher und wenn man nicht gerade nen sonntagsmotor erwischt hält nen c16xe bei richtiger wartung auch laaannnge !
und ich kenne auch leute die übern c20ne schimpfen
die auch schon den 3ten motor drin haben und bestimmt keine heitzer sind.
naja, jedem seine sache.
wer hat denn hier nen c20ne mit d3 ? euro2 ist da max.
und den c16xe gibts auch mit euro2 und wer dann billiger ist in der steuer sollte klar sein.
klar ist das nen guter motor und gerade die ersatzteilversorgung machen ihn sehr interessant aber technik von vor 20 jahren in nem 10 jahre alten wagen....
naja.
wie so oft geschmaksache
Zitat:
Original geschrieben von Zappco
wer hat denn hier nen c20ne mit d3 ?
Ich. Ist eine ganz reguläre Umrüstung.
Für den C20NE zahlt man ergo wesentlich weniger Steuern, die Versicherung dürfte gleich bleiben, da die reine PS Zahl sich kaum merklich verändert. Verbrauch pendelt sich um die 8 Liter ein, im schlimmsten Fall werden es bei viel Heizerei 10.
http://search.ebay.de/_W0QQfsooZ1QQfsopZ1QQsassZomegaQ2dfanQQsojsZ0
Zitat:
Original geschrieben von Zappco
wer hat denn hier nen c20ne mit d3 ? euro2 ist da max.
und den c16xe gibts auch mit euro2 und wer dann billiger ist in der steuer sollte klar sein.
da sieht man mal wieviel ahnung du hast...
c20ne kann man auf D3 hochrüsten hatt ja qp schon geschrieben!
beim c16xe ist euro1 MAX! mehr eght nicht und es gibt auch keine kats oder klrs dafür! das ist nämlich ein extrem seltener motor! wurde ja nur ein jahr verbaut und auch nur im corsa b gsi!
kannst ja gerne mal den unterschied ausrechnen zwischen 2l D3 und 1.6L EURO 1
beim x16xe schauts natürlich anders aus!
Zitat:
und ich kenne auch leute die übern c20ne schimpfen
ich kenne auch viele leute die hören was und erzählen was... mehr sag ich dazu nicht!
@dilldappes sehr sinvoller beitrag dafür gibts ne biete sektion!
Hallo Leute,
ich habe mir nun einen Austauschmotor einpflanzen lassen. Wieder ein GSI 1,6l 16V, direkt von Opel. Hat so 3000 € gekostet mit Öl, Frostschutz,DIchtungen usw.
Jetzt habe ich aber folgendes Problem.
Hin und wieder stimmt die Leerlaufdrehzal nicht. Sie liegt so bei 1000-1800. Außerdem leuchtet dazu manchmal die Motorkontorllleuchte.
Der Fehler tritt auf, wenn man das Auto kalt startet, aber auch wenn man z.B. von der Autobahn runterfährt und z.B. an einer Ampel hält.
Meine Werkstadt hat sich das Problem angesehen, und den Fehlerspeicher ausgelesen:Problem an der Drosselklappe. Konnten aber nichts finden, obwohl sie auch alles durchgemessen haben.
Verarschen die mich?
Im WInter trat der Fehler auch schon bei meinem alten Motor auf. Vielleicht war da schon was kaputt. Ich habe damals selber mit der Büroklammer den Fehlerspeicher ausgelesen, und den Fehler "STeuergerät /LMM"bekommen. Damals aber nichts unternommen, weil es bei wärmerer Temperatur wieder weg war.
Euer Rat und Meinung würde mich freuen!
Geht was kaputt wenn ich so weiterfahre?
anscheinend stellen sich deine opel jungs ein bischen an :P
fehler mit drosselklappe? evtl drosselklappenpoti? einfach mal tauschen!
könnte aber auch der leerlaufregler sein die siffen gerne mal zu!
wenn du den motor ja "neu" hast einbauen lassen gleich mal der werkstadt auf die füsse steigen das die das richten und zwar für umsonnst!