Corsa B C20xe

Opel Combo B

Hallo ich habe mal eine frage und zwar habe ich in meinem Corsa B einen c20xe Motor eingbaut und die hinterachse aufscheibenbremse umgerüstet und die dafür passenden druckminderer verbaut ich möchte jetzt wissen ob ich trotzdem noch den lastabhängigen bremskraftregler brauche.

mfg marcel

43 Antworten

für nen dummen spruch holst du nen threat vom februar hoch... Daumen hoch!

und zu dem kommentar... musste da gleich eine Verknüpfung von dir auf das hier machen

http://www.youtube.com/watch?v=bHWJbdgoUvA

Aber was ich interesant finde, das es DSOP noch immer gibt und anscheinend noch nach wie vor in guten tönen gesprochen wird.... Hatte vor jahren bei ihm meinen umbau machen lassen.....

und grüße an compi ^^

Warst du nicht zufrieden mit dsop?
Ist doch in Deutschland die beste Firma die Motoren in Opels Kleinste umbaut.
Ich war bisher mit meinen Motorüberholungen und Tuning sehr zufrieden.Zu Umbauten kann ich persönlich nix sagen weil ich selbst umgebaut habe.Aber schlechtes hab ich selten gehört.

MfG Tigra2.0 16V

nene, sag ich doch gar nicht, dirk ist super kompetent, hat super arbeit geleistet.

naja, nach dem umbau sind mir 2xe`s hochgegangen. Also noch zwei mal sind neue rein gekommen. Ich denke es lag am fehlenden ölkühler.... . Nach dem 2. neuen, also insg. dritten c20xe hab ich ihn dann verkauft.... wurd mir dann zu blöd ^^

ich fahr auch keinen ölkühler...

Ähnliche Themen

Macht bei Normalnutzung konstant etwas 10K Unterschied aus, bei richtig übler Prügelei hab ichs net probiert.

Zitat:

Original geschrieben von Fabian666


für nen dummen spruch holst du nen threat vom februar hoch... Daumen hoch!

und zu dem kommentar... musste da gleich eine Verknüpfung von dir auf das hier machen

http://www.youtube.com/watch?v=bHWJbdgoUvA

Aber was ich interesant finde, das es DSOP noch immer gibt und anscheinend noch nach wie vor in guten tönen gesprochen wird.... Hatte vor jahren bei ihm meinen umbau machen lassen.....

und grüße an compi ^^

Oh mein Gott, was für ernste Menschen es gibt auf dera verkackten Welt! Sorry, aber es gibt einfach viel zuviel Leut die einfach dicke Autos fahren müssen, weil Papi halt die Kohle hat und aber nicht annähern wirklich fahren können !! Da könnt ich hinkotzen, in Kurven bremsen bis se halbert stehen und so balds wieder grad wird, Gas Gas !! Ich find es einfach toll, wenn ein Fahrer sein Auto am äußersten Limit bewegen kann und es selbst da noch unter Kontrolle hat!

Dann betreib doch Motorsport in irgendner Einstiegsklasse (Slalom oder so), da kannste dich vollends austoben, hast keine "Schleicher" und auch keine TÜV Sorgen (maximal VOrgaben bzgl Reglementierung der entsprechenden Serie)

Zitat:

Original geschrieben von satanos


ich fahr auch keinen ölkühler...

Ich fuhr auch bis letzter Woche ohne.

Jetzt hab ich ihn drin.

Aber irgendwie funkzt da was net richtig.

Ich ließ ihn im Stand mehrere Minuten laufen.Aber am Ölkühler merk ich nix.Weder die Schläuche noch die Leitungen werden warm,komisch 😕

MfG Tigra2.0 16V

Da passiert im Stand auch nix, das Thermostat macht erst bei um 100°C auf (genauen Wert weiss ich net ausm Kopf), sieht man bei flotter Fahrt auf der Autobahn an der Öltemperaturanzeige immer sehr gut 😉
Ca. 90° bei normaler Fahrt, dann machst Hackengas, sieht wie Nadel spontan klettert und dann bei bissl über 100° (102 oder 105 oder so, sooo genau sind die Anzeigen ja auch net) bleibt die Nadel erstmal kleben. Wenn de dann weiter gnadenlos aufm Gas bleibst, klettert se irgendwann weiter, aber selbst bei 160km vollgas war se dann erst bei etwa 130°C, is auf dem Dortmund Video sogar drauf, erkennt man nur kaum, wenn mans net weiss 😁

Will nur mal anmerken dass ich zuerst auch gedacht hab mein Ölkühler mag nicht so recht. Der wird erst nach einigen km viel Gas auf der AB im Eingangsbereich langsam spürbar warm, nach hinten hin aber schon wieder deutlich kälter. Erfüllt halt seinen Zweck, gell. 🙂

je nach verwendungszweck halt :P
 
ich geb maximal für 20km am stück vollstoff als ging es um mein leben 😁
in der zeit natürlich immer ein auge auf der wassertemperatur. aber viel über 95° mit viel stoff hab ich die noch net gebracht
 
hab auch noch ne kpl. 45er abgasanlage drunter mit dann ab msd 50mm, aber das wahre is das nicht! da hab ich auch viel gegendruck und der auspuff wird extrem heiß... trotzdem alles im grünen bereich 😉

Meine Wassertemperatur sinkt, umso schneller ich fahre. Ist auch nicht wirklich verwunderlich, relativ neuer, großer Kühler und ne Front mit großem Lufteinlass = sehr gute Kühlung durch Fahrtwind.
Nur auf der Rückreise von Göttingen wars böse, da kam ich so aus 230km/h Heizerei direkt in nen Stau (also kompletter Stillstand), hossa, so schnell hab ich die Nadel noch nie steigen sehen 😁

fahre jedes Wochenende ca 1000km mit meinem Corsa B C20XE(habe Ölkühler und Vectra A Wasserkühler) und ich habe keine thermischen Probleme, auch bei Stau nicht. Aber mit den Bremsen(vorn 256x24 hinten Trommeln) habe ich so meine Sorgen. Nach mehrmaligen Bremsungen habe ich das Gefühl da versagt was, weil die Bremskraft extrem nachlässt, bis sie am Ende schlackern!! Werde mir nun vorn TurboBremsen einbauen und dann mal schauen ob es besser ist.
Wenn nicht hole ich mir auch für hinten Scheiben.

kommt drauf an wie du fährst.
 
284x24 is net so der bringer, wenn musste größer aber dann nur noch 16" 😉

Ich würde eher sagen, dass vernünftige Sportbeläge & -scheiben samt passender Bremsflüssigkeit und ggf. Stahlflex wesentlich sinnvoller sind im Corsa. Spart viele Umrüstereien.

Deine Antwort
Ähnliche Themen