corsa b 3 zylinder
der corsa b mit 3 zylinder ecotek motor mit 54 ps
kann mir jemand sagen ob der was taugt und worauf
man achten
sollte.
dank im voraus.
29 Antworten
Fahr ebenfalls nen x10xe und kann die Probleme mit Krümmer und LMM bestätigen. Meiner hat jetzt gut 103tkm runter und ich bin trotzdem sehr zufrieden.
Er braucht je nach Fahrweise zw. 4,5 und 7 Liter (Kurzstrecke) Sprit (durchschnitt: 5,5) und in Versicherung/Steuer ist er auch genügsam.
Zu den Fahrleistungen: Stadt u Landstrasse problemlos. Auch Autobahn ist nicht so schlimm wie immer alle meinen.
Und zu den angeblich so "rumpeligen" 3Zylinderlauf kann ich nur sagen, dass er wirklich nur im Stand auffällt (aber keineswegs rumpeldiesel-mässig!) und der Motor ansonsten akustisch sehr gut vom Innenraum getrennt ist (im Vergleich zu anderen Kleinwagen damaliger Bauzeit, Fiat Punto etc).
Am besten du guckst was an Reparaturen schon alles gemacht wurde und schlägst dann zu, billiger kann man kaum mobil sein.
ist ja prima danke euch,
war sehr informativ.
ich werd nu mal ne nacht drüber schlafen.
wie meine entscheidung audgegangen ist werde ich dann hier mitteilen.
nochmals besten dank für die tips.
gruß chrima38
Wir fahren den Ed 100, Bj. 9/99. Er hat jetzt 62000 Km. Haben ihn vor einem halben Jahr gebraucht gekauft. Fährt sich prima der Wagen, hat genug Platz, ist handlich und fährt sich problemlos. Der Dreizylinder ist halt ein unvergleichbarer Motor. Zum einen sehr sparsam ( zw. 4,3 - 6,5 L/100 Km, durchschnittlich meist unter 5 L) und wie ich finde für 54 PS ziemlich flott. Man kann ihn prima auf der Autobahn fahren, 150 Km/h kann man immer halten, bergab geht einiges mehr, lange Berge sind nicht so sein Ding. Zum anderen läuft er im Leerlauf ein bisschen unruhiger. Mit dem Super bleifrei von Aral läuft er recht leise und wirkt subjektiv etwas flotter.
Ärgerlich ist die Sache mit dem Auspuffkrümmer, der ging bei uns auch kaputt (mit der Garantie aber keine große Aktion). Ist aber nach Aussage des Meisters nicht nur ein Dreizylinder-
problem, sondern soll bei dem 1.2 16V auch gerne mal kaputt gehen. Achte also darauf, macht sich bemerkbar, wenn du unter Last einen Berg hochfährst, oder im Stand mit dem Gas ein wenig spielst und er dann vorne tief brummt.
Generell immer auf die Auspuffanlage schauen (Krümmer und Endtopf), die Stoßdämpfer werden auch gerne mal weich (altersbedingt) und auf Rost an der Heckklappe achten (meist unter dem Scheibenwischer oder kleine Punkte verteilt). Wir würden ihn immer wieder kaufen, er ist sehr günstig im Unterhalt, fährt sich gut und ist im Alltag unproblematisch.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
wenn du unter Last einen Berg hochfährst, oder im Stand mit dem Gas ein wenig spielst und er dann vorne tief brummt.
genau dieses geräusch ist mir aufgefallen wie ich den wagen angeschaut habe.
na denn...... preis drücken....oder ich lass die finger davon ..
gruß chrima38
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Ist aber nach Aussage des Meisters nicht nur ein Dreizylinder-
problem, sondern soll bei dem 1.2 16V auch gerne mal kaputt gehen.
DAS stimmt so nicht. Meiner hat jetzt 125t km drauf und hat keine Probs mit der Anlage, weder vorne noch mittig, noch hinten. Der Kat sieht höchstens ein wenig "angefressen" von Rost aus aber das nich weiter schlimm. Nächste Frage: Is der Kat aus Alu oder Stahl?
Ich hab noch einen Kat auf Reserve rumliegen und soweit ich mich erinnere sah das ziemlich nach Stahl aus.
Hält sich bei meinem aber auch gut das Ding.
(hab jetzt aber keine Lust hoch auf den Dachboden von der Garage zu klettern um nachzusehen 😉 )
Das mit dem Krümmer müsste man ja eigentlich schnell prüfen können. Hinten den Auspuff zuhalten und wenn er gut Gegendruck aufbaut kann da ja eigentlich nicht viel kaputt sein.
...und sooo teuer sind die Krümmer jetz a wieder ned wenn wirklich mal einer kaputt geht.
Schau halt, ob der Verkäufer den Krümmer noch tauscht. Wenn dieser neu ist, hast du lange Ruhe und ein recht problemloses und vorallem Unterhaltsgünstiges Auto.
Mal so als Tipp - es gibt bei Opel einen neuen, geänderten Kat Halter, so dass der schonmal nicht mehr reisst. Dann noch das Softwareupdate und der Motor läuft schon merklich ruhiger, wodurch das Risiko von Krümmerrissen schon deutlich reduziert wird.
Meine Meinung - zum reinen fahren ohne viel "bumms" oder für Fahranfänger ist der Motor in Ordnung und meiner Meinung nach auch recht robust.
Ansonsten verweise ich auch nochmal auf die FAQ, zu finden z.B. über den Link in meiner Signatur, da gibt's auch eine Kaufberatung.
Grüße,
qp
Meine schwägerin hat jetzt auch einen 1998er Corsa 1.0-12V. Wie ist denn das mit dem Softwareupdate? Wann gabs denn die letzte aktuelle Version für den Corsa B? Denn ein 1998er ist ja eher noch einer der früheren 1.0er...
Die Kombination des Corsa B (5-Türer) mit dem 1.0-12V ist sicherlich kein Ding für sportliche Fahrer. Aber was mich doch sehr positiv beeindruckt hat war die Laufruhe auf der Autobahn. Den Motor hört man so gut wie gar nicht.
ciao
Das letzte mir bekannte Update war vom März '03 und gehört angeblich zum Z10XE, ist aber kompatibel mit dem X10XE. Meiner hatte das damals drauf und man hat sehr deutlich gemerkt, dass die Laufruhe besser geworden ist. Der Händler wollte mir noch einen erzählen, dass man dann auch die 58PS hat, aber ob da Wahrheit hintersteckt... gespürt hat man jedenfalls nix.
Das ist aber mal eine nette Info. Wir fahren den Dreizylinder von Bj. 9/99. Dann kann man bei unserem durch das neue Update bestimmt noch etwas verbessern.
Werde das demnächst mal machen und berichten.
Es ist dann quasi ein Update das für den Corsa C bestimmt ist, aber auch auf den Corsa B übertragbar ist.
@ chrima38
meinst du lancer kombi oder limousine?
ich hatte auch mal n lancer.
ich hab dieses auto geliebt.
@ kinsti86
ist die limousine.
ist ein geiles auto,nur der blitz fehlt. :-)
ich fuhr seit 8 jahren bis auf diese ausnahme nur opel.war ein kleines experiment.(was auch nicht verkehrt war)
nun will ich auch wieder nen blitz.
gruß chrima38
@ chrima38
ja. cool.die limousine hatte ich auch (bj 94).bin ihn 2 jahre gefahren.
die limousinen variante ist heute aus der zeit nur noch sehr selten.
ich wurde in der zeit glaube ich 5 mal auf offener straße von händlern gefragt, ob ich ihn nicht verkaufen will. jetzt hab ich meinen ersten blitz. kann aber auch nich meckern.
bloß die 113 PS im gegensatz zu den jetzigen 65 waren schon ne umstellung.