Corsa B 1.2l 45 PS
Hi Leute,
ich würde mir gerne nen Corsa kaufen. Wollte gerne wissen, wie sich der Motor so hält. Den ich jetzt ins Auge gefasst hat, hat 117tkm runter. Ist das noch okay oder wann ist zuviel ???
Wäre für eure Meinungen dankbar
Gruß Sebastian
18 Antworten
Hi!!!
Naja 117tkm is schon ein haufen holz kommt halt drauf an was er noch kosten soll...und wieviel Hände den schon hatten...hier im Forum gibts einige die haben schon 180.000 mit ihren Corsas runter,also von daher...
Jo meiner hier !
Hab fast 186.000KM runter
Wenn meiner Warm gefahren ist dann läuft er auch noch 😁
Hab aber momentan das Problem das er bei kaltem Motor irgendwie kaum Leistung hat und so läuft wie sich nen Diesel anhört.
jo bei 186.000km auch kein wunder,oder!?!?Sei doch froh ,dass er DICH noch von A nach B bringt...*Gg*
Klasse Auto kann ich nur sagen - nur eben nicht das Schnellste... 😉 Wenn du es immer gut trittst und nen DZM einbaust, kann das Fahren jedoch auf jeden Fall Spaß machen 😁
Mein Corsa war beim Kauf sechs Jahre alt (über vier bezahlt) und hatte rund 90tkm runter. Jetzt liegt er bei 110tkm und macht noch immer keine erwähnenswerten Probleme.
Würde also sagen, dass 117tkm durchaus auch noch akzeptabel sind. - Achte darauf, wie `abgenutzt´ er wirkt. Wenn er optisch einen gepflegten Eindruck macht und um 3000 € (je nach Komfort, Ausstattung und Baujahr, evtl auch viel weniger) kostet: schlag zu!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von corsa-fahrer
jo bei 186.000km auch kein wunder,oder!?!?Sei doch froh ,dass er DICH noch von A nach B bringt...*Gg*
Aber es nervt wie sau !
Und ausn Arsch komm ich auch nicht wenn der Motor noch kalt is.
ja ich versteh das ja ,aber wenn es dich beruhigt mein kleiner is ein 1.0er und hat knapp 75.000 auf der uhr und ist auch kein ferrari*gg* auch wenns nervt ich kenn das...
Also in der Stadt is man mit nen 1.4 mit 60 PS doch ganz flott unterwegs.
Auf der Bahn ab 140 bzw 160 wünscht man sich doch mehr 🙁
Naja min. nen dreiviertel Jahr muss er noch halten.
ja du meinst wenn man nen lkw überholen will ,also so elastizitätsmäßig ne ,beim rausbesschleunigen da könnte meiner auch bissel mehr haben und ich hab nur 55ps ...
Aber sei froh ,dass er solange gehalten hat und noch hält bin auch froh ,wenn meiner solange halten würde...
Ach die Seite is echt klasse geworden...Team-Corsa rockt, aber meine Bilder gehen immernoch nich...nur das vom Innenraum...
Das deine Bilder nicht gehn wird daran liegen das RaKiM die Bilder verkleiner hat.
Sind auch noch andere Bilder die nicht gehen.
Vielleicht nicht hochgeladen oder nen Fehler beim Verlinken.
Hab leider momentan keine Zeit die Probleme zu beheben.
Die Motoren halten ewig und sind billig zu reparieren.
Beim Rost muß man aber unbedingt Vorsorgen in Form von Hohlraumschutz!
Der kleine X12NZ 1,2er brauch auf jeden Fall alle 60TKM nen neuen Zahnriemen weil es ist kein Freiläufer wie hier öfters mal behauptet wird, wenn er reisst sind die Ventile krumm.
Das er im kalten Zustand schlecht läuft könnte evtl auf einen kaputten Temperaturfühler hindeuten.
Auch die Lambdasonde sollte mal erneuert werden, sie sitzt ja vorne direkt im Krümmer und ist bei Ebay schon für 30 Euro zu bekommen, ist nur ne 1-Kabelsonde.
Wir haben unseren 93er CorsaB mit X12SZ Maschine mit 35TKM gekauft und jetzt hat er 140TKM runter.
Es war nur einmal das Steuergerät kaputt, der Rest sind Verschleissteile.
Ich habe den Motor jetzt mal abgedichtet da er von unten gesifft hatte...
Ansonsten ist dieser Motor unkaputtbar und macht auch seine 170-180 auf der Bahn laut Tacho wenn er mal rollt.
Der Verbrauch beträgt ca 5.5-7Liter.
MFG Ecotec
Moin,
hab auch einen C12NZ (33 kW) und der hat nun auch schon die 180'000 geknackt... Ausser dem Thermostat (was ja eine typische Opelkrankheit ist) ist nichts erwähnenswertes defekt gewesen in den letzten Jahren!
Also ich würd immer wieder so einen Kaufen mit so einer hohen KM Leistung, WENN er günstig ist.
Ich habe meinen mit 155'000 für 1500 EUR gekauft vor ca. 1,75 Jahren 🙂
Nur würd ich halt lieber nen X12NZ haben wollen, man spart viel Steuern und er lässt sich hinterher besser verkaufen.
Man erkennt ihn am grünen I hinter dem 1.2
MFG Ecotec
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Das er im kalten Zustand schlecht läuft könnte evtl auf einen kaputten Temperaturfühler hindeuten.
Auch die Lambdasonde sollte mal erneuert werden, sie sitzt ja vorne direkt im Krümmer und ist bei Ebay schon für 30 Euro zu bekommen, ist nur ne 1-Kabelsonde.MFG Ecotec
Die Temperaturfühler waren bei mir neu.
Und die Lamdasonde ist es auch nicht würd ich sagen da der Fehlercodespeicher nichts Anzeigt.
Daher kann es eigentlich nur ein Mechanisches Problem sein das das Steuergerät nicht erfassen kann.