Corsa B 1.2 Montorkontrollleuchte

Opel Corsa B

Hallo Freunde!

Mein kleiner süßer 18 jähriger Opel fängt so langsam an mucken zu machen. Folgendes Problem: war am Sonntag Nachmittag unterwegs, während der Fahrt an einer Ampel ging meine mkl an,ich dachte mir Hm,okay. Ampel wurde grün fahre los,nach kurzer Zeit ging sie wieder aus. Das ganze Spielchen fand immer wieder an jeder Ampel statt. Sonntag Abend dann auf dem Heimweg setzte ich mich ins Auto, wollte starten,nichts passiert, Motor sofort wieder abgesoffen,so als ob man ihn absichtlich abwürgen wollte. Seitdem ist dauerhaft die mkl an und er zieht manchmal nicht richtig wenn ich Gas gebe meist im unterem viertel des Ganges. Habe Sa leider keine Drehzahl, weil bei mor keine angezeigt wird. Gestern war och dann bei pitstop, sie konnten den Fehler nicht auslesen da sie dass geeignete Gerät nicht da hatten,sollte mal zu einem bosch Händler fahren. Sie gaben mkr aber den Hinweis dass es unter Umständen das AGR sein kann.

Was kostet das? Kann man den auch erstmal nur säubern?

Danke für Hilfe und Anregungen! Übrigens 45ps Maschine Baujahr 96,1195 ccm

32 Antworten

Kurze Frage noch,mein Vater hatte vor einiger Zeit kühlwasser nachgekippt. G30, kann ich laut Behälter auch benutzen. Kann ich Daa bedenkenlos wiederverwenden? Oder wird sich der Motor irgendwann bedanken?

Dein AGR hängt nicht mit am Kühlkreislauf.
Du hast einen 1.2L 8V (x12sz).
Nur beim 1.2L 16V (x12xe) und beim fast baugleichen 3-Zylinder (1.0L 12V x10xe) hängt das AGR am Kühlkreislauf.

Beim Wechsel des KTG läuft nur wenig Wasser raus wenn man zügig arbeitet. Der Motor sollte aber wirklich (wie schon erwähnt) nicht heiß sein, das läuft einem nämlich über die Finger.

Beim Kühlerfrostschutz kenn ich mich nicht so aus. Du hast allerdings einen alten, robusten Motor den man nicht mit viel ärgern kann. Ich wage mal zu behaupen dem ist ziemlich egal was für ein Frostschutz drin ist, hauptsache er friert halt nicht ein.
Wenn man immer nur Wasser nachkippt sollte man halt irgendwann mal gucken bis zu welcher Temparatur der Frostschutz noch reicht.

gruß Acki

P.S.
Ich bin übrigens 'ne Frau 😛

Zitat:

Original geschrieben von Acki68


Dein AGR hängt nicht mit am Kühlkreislauf.
Du hast einen 1.2L 8V (x12sz).
Nur beim 1.2L 16V (x12xe) und beim fast baugleichen 3-Zylinder (1.0L 12V x10xe) hängt das AGR am Kühlkreislauf.

Beim Wechsel des KTG läuft nur wenig Wasser raus wenn man zügig arbeitet. Der Motor sollte aber wirklich (wie schon erwähnt) nicht heiß sein, das läuft einem nämlich über die Finger.

Beim Kühlerfrostschutz kenn ich mich nicht so aus. Du hast allerdings einen alten, robusten Motor den man nicht mit viel ärgern kann. Ich wage mal zu behaupen dem ist ziemlich egal was für ein Frostschutz drin ist, hauptsache er friert halt nicht ein.
Wenn man immer nur Wasser nachkippt sollte man halt irgendwann mal gucken bis zu welcher Temparatur der Frostschutz noch reicht.

gruß Acki

P.S.
Ich bin übrigens 'ne Frau 😛

Ok Ok! 😁 danke für deine Hilfe.

Gerade mal im Internet geschaut bzgl. einem KTG, auf meinem Fahrzeugschein fängt die Fahrgestellnummer mit W0L000073T6107635 drauf.

welchen von denen muss ich kaufen?

http://www.kfzteile24.de/index.cgi?...

Nr. 4 oder Nr. 6? :O

Gruß Otze

Deine Antwort
Ähnliche Themen