Corsa B 1,0 Lenkungsprobleme
An meinem Corsa B 1,0 Bj.98 mit EPS Lenkung habe ich seit längerem Probleme in der Rechtskurve mit, sogar zeitweilig völligem Blockieren der Lenkung.
Gibt es, neben einer kompl neuen Lenksäule, so Opel für 1300€,
noch andere Corsafahrer mit gleichen Erfahrungen und eventuell sogar Lösungsvorschlägen ????
Auslesen des Steuergerätes ergab keinen Fehler des EPS Steuergerätes !
Ich bitte dringen um Hilfe, da ich das Auto beruflich brauche und er mit 130 tkm bestimmt noch nicht reif ist um ihn abzustoßen.
Dringend!!
74 Antworten
Zitat:
Art nr beim Conrad 431230-66
der hat doch aber nur 2 Anschlussbeinchen...benötigt werden doch aber 3 oder?
Hat er auch, das Bild täuscht nur ein wenig...
Klick mal auf "Bild vergrössern" und dann auf das 2te Bild, da wird es dann deutlich 😉
habe auch das problem mit der lenkung...
bekomme ich dadurch probleme beim TÜV?muss nächsten monat hin...bitte um schnelle antwort.
Danke
Ähnliche Themen
Öhm nö! Das ist ja ein Zustand der nichts weiter beschädigt, bei meiner Freundin ihrem hat der TüV-Mann nur gemeint, die Lenkung geht schwer und das wars 😉
Und im Hintergrund hat sich der Mechaniker schon die Hände gerieben, im Gedanken einer komplett neuen Lenkung, aber Arschgeleckt 😁 Jetzt wissen wir es ja wie es funzt. Nachdem ich das gemacht habe, werde ich aber bei dem nochmal vorbei fahren 😉
Sicherungskasten ausbauen???
Ich glaube PowerOfCorsa meinte, ob er NACH der Lenkungsreparatur Probleme beim TÜV bekommen kann, oder? Hab ich mir auch schon überlegt, aber ich habe auch noch nie gesehen, dass der TÜV da unten rumguckt, wo die Potis eingebaut werden.
Habt ihr für die Reparatur den Sicherungskasten ausbauen müssen? Ich find das EPS Stuergerät gar nicht. Das sitzt doch oben auf dem Elektromotor drauf oder nicht?!
Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.
Ansonsten noch: Nicht schlecht, wie einem die Benutzer in diesem Forum helfen können!! Habe mit eurer Hilfe schon so manchen Euro gespart!
Warum nach der Reperatur? Da merkt der Tüver doch nichts mehr davon, ich glaube es ging ihm eher um mit kaputter Lenkung 😉
Alles gesparten Euros bitte auf mein Konto überweisen, Bankverbindung folgt per PN 😛
Re: Sicherungskasten ausbauen???
Zitat:
Original geschrieben von steweu
Ich glaube PowerOfCorsa meinte, ob er NACH der Lenkungsreparatur Probleme beim TÜV bekommen kann, oder? Hab ich mir auch schon überlegt, aber ich habe auch noch nie gesehen, dass der TÜV da unten rumguckt, wo die Potis eingebaut werden.
Dem Tüv wirds wohl nicht interessieren, aber die Versicherung wenns mal zum Unfall gekommen ist.
Ich möchte mal behaupten das ihr ohne Betriebserlaubnis und Versicherungsschutz durch die Gegend fahrt.
Dennoch viel spass am basteln der Lenkung.
EDIT:
Manchmal sollte man sich gedanken machen, wieso ein Opelhändler nicht nur den Lenkwinkelsensor tauscht..
Es hat alles seine Gründe..
Es gibt Leute die schrecken vor nix zurück.. Lenkung,Fahrwerk,Bremsen sind so sachen .. naja egal Oo
Sonst alles Knusper?
Das schlimmste was passieren kann (habe mir es von einem Mechaniker bestätigen lassen) ist ein Ausfall der Servo und die schaltet sich eh ab ner bestimmten Geschwindigkeit ab, also was soll schon passieren?
Damit passiert eher weniger, als wenn es in ner Kurve ruckaritger noch schwerer geht 😉
Ja bei mir ist alles Knusper, da ich bei einem Opel Händler arbeite.
Ist ja Deine sache an was du rum baust .. Überleg Dir mal was Du genau veränderst mit den potis.. ich bezweifel das deine Lenkunterstützung bei einer Gewissen geschwindigkeit und Drehmoment aufhört zu arbeiten..
Zitat:
Original geschrieben von garfield02
ich bezweifel das deine Lenkunterstützung bei einer Gewissen geschwindigkeit und Drehmoment aufhört zu arbeiten..
Na dann prost mahlzeiht, den Kunden die du beraten tust 😉
Es geht nicht um das Drehmoment sondern einfach nur um die Geschwindigkeit, dann stell dir mal vor was auf der Bahn passieren würde, wenn du wie beim einparken mit einem Finger komplett einschlagen könntest 😉
Zitat:
Original geschrieben von CorsaToby85
Na dann prost mahlzeiht, den Kunden die du beraten tust 😉
Es geht nicht um das Drehmoment sondern einfach nur um die Geschwindigkeit, dann stell dir mal vor was auf der Bahn passieren würde, wenn du wie beim einparken mit einem Finger komplett einschlagen könntest 😉
entweder ist es DIR entgangen, das ich DEINE LENKUNG ansprach und nicht EINE LENKUNG, die nicht MANIPULIERT wurde.
Aber Spar DU mal Deine Taler ein.. Habe nochn Tip für Dich.. Fahrwerksfedern brechen gerne.. kann man aber wieder schweißen, wenn du das ende noch hast..
so long
Hast mir immer noch nicht erklärt was daran schlimm sein soll und auf meine Frage hast du mir auch net geantwortet, sondern bist nur vom Thema ausgewischen. Gib mir ne vernünftige fundierte Aussage über den Ausfall der Servo und dann können wir vielleicht weiter diskutieren 😉
@Fahrwerk: Ob das dein Chef mag, wenn du eure vorgehensweisen im Net veröffentlichst ???
Ich fahre KW Gewinde und die brechen net so schnell, keine Angst 😉