corsa b 1.0 '97 gepäckraumbeleuchtung

Opel Corsa B

habe ein problem am corsa b!

die gepäckraumbeleuchtung bleibt auch an, wenn das auto aus ist und der kofferraum geschlossen ist
wenn ich manuell diesen stift betätige (wo das licht ausgehen sollte) dann wird das licht minimal schwächer, bleibt aber trotzdem an

laut handbuch wäre das relais 1 im sicherungskasten, aber damit deaktiviert man ja noch einige andere sachen
also hab ich vorsorglich einfach die lampe hinten mal rausgemacht

achja, die wasserleitung zum heckscheibenwischer ist wieder mal gebrochen, kan nsich da vielleicht irgendwo wasser gesammelt haben, das das ganze kurzschliesst?

vielleicht hatte ja jemand schonmal dieses problem und kann mir weiterhelfen

13 Antworten

Hi,

also ich weiß zwar leider keine antwort auf dein problem .. aber ich habe genau das gleiche problem!!!
vor ein paar wochen als ich mein auto anlassen wollte, ging gar nix mehr!! hab mich schon ziemlich gewundert an was es liegt ..tja und des rätsels lösung war,dass die beleuchtung im kofferraum an war!! ( keine ahnung wie lange schon)

da ich auch keine ahnung hatte wie das zu rep. geht, hab ich auch kurzerhand die birne ausgebaut .. jmd. hat mir gesagt, dass es sein kann, dass da irgendwie wasser reingekommen ist.

wäre schön, wenn du mir sagen könntest wie du dein problem gelöst hast :-)

deswegen hab ich die lampe ja mal vorsichtig rausgemacht, das ding soll ja noch anlassbar sein morgen 🙂

intressant wäre zu wissen, ob du auch wasser da hinten drin hast, also ob dieser schlauch auch gebrochen ist?

der wasserschlauch wird natürlich wieder repariert!
hab mal im forum gesucht, scheint ja ne richtige corsa seuche zu sein, bei dem corsa ist das auch schon das 2. mal!

bin ich froh, dass ich keinen corsa fahr 😉

Das Problem mit dem Wasserschlauch von der Spritzdüse hatte ich auch!
Das hat dann dazu geführt, dass Wasser unter der Verkleidung entlang runter gelaufen ist. Und dort verlaufen auch einige Kabel und Stecker. Das Wasser ist dann in den einen Stecker reingelaufen und hat den schön verbruzelt (ich denk mal da hätt ich mir auch nen schönen Kabelbrand einfangen können!).
Durch das Wasser hat die Kofferraumbeleuchtung dann dauerhaft Masse gezogen und ständig gebrannt!!
Also unbedingt Schlauch reparieren und nach den Kabeln und Steckern unter der Verkleidung schauen!

Zitat:

Original geschrieben von AscoMania


Das Problem mit dem Wasserschlauch von der Spritzdüse hatte ich auch!
Das hat dann dazu geführt, dass Wasser unter der Verkleidung entlang runter gelaufen ist. Und dort verlaufen auch einige Kabel und Stecker. Das Wasser ist dann in den einen Stecker reingelaufen und hat den schön verbruzelt (ich denk mal da hätt ich mir auch nen schönen Kabelbrand einfangen können!).
Durch das Wasser hat die Kofferraumbeleuchtung dann dauerhaft Masse gezogen und ständig gebrannt!!
Also unbedingt Schlauch reparieren und nach den Kabeln und Steckern unter der Verkleidung schauen!

ok, das brennen der lampe liegt also definitiv am wieder mal gebrochenem schlauch bzw. dem wasser das sich da ansammelt

mit "unter der verkleidung meinst du den kofferraumdeckel, oder?
also das teil das sich nach oben klappt und wo das wasser rein läuft?
da ist doch innen, ne öffnung, oder?
als wenn ich bei geschlossenem kofferaum im kofferaum sitze und auf die heckklappe schau, da müsste son plastik teil sein, das ich entfernen kann, oder?

Ähnliche Themen

Nein, nicht in der Klappe, sondern im Kofferraum gleich links! Die grosse Verkleidung, wo auch der Gurt reingeht, die Boxen drin sitzen, etc...
Die musste abmachen und mal gucken inwiweit da das Wasser drin ist!

Zitat:

Original geschrieben von AscoMania


Nein, nicht in der Klappe, sondern im Kofferraum gleich links! Die grosse Verkleidung, wo auch der Gurt reingeht, die Boxen drin sitzen, etc...
Die musste abmachen und mal gucken inwiweit da das Wasser drin ist!

ein glück frag ich immer lieber doppelt und dreifach nach 🙂

ok, also du meinst diese stelle wo auch die lampe selber drin sitzt, gell?

werd da nachher nochmal rummschauen, wenn die eltern mit ihrem karren wieder da sind!

danke erstmal!

noch eine frage:
dieser wasserschlauch bricht immer nur oben wo er vom dach in die klappe geht, oder?

Ja, genau siese Verkleidung ist gemeint!

Ob er immer oben bricht, kann ich nicht sagen (ich fahr erst seit 3 Monaten Corsa), bei mir war er aber auch dort kaputt!
Sah fast so aus, als ob der mit nem Seitenschneider durchgeschnitten wäre!

hallo, also folgendes das problem hatte ich indirekt auch und zwar bei der fahrertür,wenn sie zu war war licht an!habe es so gelöst,irgendwo hast du einen kurzen,den beseitigen und dann nach einer durchgeschmorten sicherung suchen,meine es ist die erste oben links!viel erfolg!

also ich hab mal da an den verkleidungen rummgemacht, aber ich konnte leider nur das plastik hinter dem verbandskasten entfernenm, oder noch so ein stücl plastik wo näher an der rücksitzbank ist

da der kleine eh mal zu einem opel-mechaniker kommt, sol lder sichs mal anschauen

verutlich liegts ja wirklich an dem irgendwo eindringenden wasser der scheibenreinigungsanlge

allerdings vermute ich dann logischerweise das problem (kurzschluss) nicht da wo die lampe ist, sondern wirklich in der heckklappe

wenn ich den stift an der heckklappe reindrücke, der normalerweise die lampe ausschalten soll, dann wird die lampe ja komischerweise etwas schwächer

Kofferraumklappe auf, links am "Einstieg" sind drei Clips die du einfach rausziehen musst. Verbandskasten ab. Dann sind überall in den Löchern der Verkleidung Torx-Schrauben (ich meine, das waren T25), die rausschrauben. Rückbank vorklappen, das Verkleidungsstück vor dem Dom rausmachen und die Einrast-Halterung der Rückbank rausschrauben (auch wieder Torx, allerdings größer). Lampenglas rausnehmen und Stecker abziehen, dann Verkleidung vorsichtig ein Stück wegziehen, und mit nem kleinen Schlitzschraubendreher den Boxenstecker ausklippen.
So, dann könntest Du die Verkleidung eigentlich nach rechts wegziehen und Dir alles anschauen! (Wenn sie vom 97er auf den 98er da nicht wieder was geändert haben)

Und das mit dem Schalter drücken wird daher kommen, dass die Kabel von ihm in den besagten Stecker reinführen und es daher zu den Problemen kommt!

erstmal danke für die genaue beschreibung

hört sich dann doch etwas kompliziert an, den corsa auseinanderlegen wollt ich eigentlich nicht
werkzeug für torx-schrauben hab ich meines wissens auch net zur verfügung

Ist eigentlich gar nicht schwer, ich bin bestimmt auch nicht so der Schrauber und bekomm das hin, allerdings brauchste schon das richtige Werkzeug!

Aber dann lass da mal unbedingt in der Werkstatt nach schauen, weil wie schon erwähnt sah der Stecker bei mir schon ordentlich verschmort aus!!!!

Zitat:

Original geschrieben von AscoMania


Ist eigentlich gar nicht schwer, ich bin bestimmt auch nicht so der Schrauber und bekomm das hin, allerdings brauchste schon das richtige Werkzeug!

Aber dann lass da mal unbedingt in der Werkstatt nach schauen, weil wie schon erwähnt sah der Stecker bei mir schon ordentlich verschmort aus!!!!

ja, mein auto isses eh net, aber das schaut sich eh demnächt ein bekannter opel-mechaniker an

Deine Antwort
Ähnliche Themen