Corsa B 1.0 12V 54PS - Leistungseinbruch bei stärkerem Gasgeben
Hallo zusammen,
ich bin seit Freitag im Besitz eines Corsa B 1.0 12V 54PS. Baujahr 97, Laufleistung 85000. Ich habe den Wagen von einem Verwandten übernommen. Der Wagen war die letzten 3 Jahre ausschliesslich im Stadtverkehr auf Kurzstrecke unterwegs (max. 5km am Tag).
Nun mein Problem: Sobald ich etwas stärker Beschleunige (Gas zur Hälfte durchgedrückt) bricht die Leistung ein, d.h. es fühlt sich an als wenn der Motor nur noch auf halber Kraft läuft. In dem Moment geht dann auch meistens die Motorkontrollleuchte an. Nehme ich ein klein wenig Gas weg kommt der Motor wieder und die Kontrollleuchte geht nach wenigen Sekunden wieder aus. So wird man allerdings zu einer sehr defensiven Fahrweise gezwungen und am Berg sogar vom LKW überholt.
Ich kann mir nicht vorstellen das dies Normal ist, hat jemand eine Idee was defekt sein könnte, oder muss der Wagen vielleicht einfach nur "neu" eingefahren werden, da er ja Jahrelang nur im Stadtverkehr unterwegs war?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß
Takki
25 Antworten
Nabend,
wenn du den LMM abklemmst läuft er entweder gar nicht mehr oder total bescheiden...das gibt nichts.
Der sitzt direkt hinter dem Luftfilterkasten an dem Schlauch, das sieht man recht eindeutig - geht ein Stecker von weg.
Hallo,
habe mal ein Bild gemacht. Ist es das LMM ?
Falls ja, dass scheint ja wirklich leicht zu wechseln zu sein. Brauch nur noch einen Torx-Schraubendreher mit der Vertiefung Innen.
Eventuell schau ich mal im Bekannten/Kollegenkreis ob jemand den gleichen LMM in seinem Corsa hat, dann könnte man ja schnell mal umstecken, bevor ich das Ding bestelle und es ist doch etwas anderes.
Takki
P.S.: 200 - 300 € für das Teil sind meiner Meinung nach eine Frechheit.....
Zitat:
P.S.: 200 - 300 € für das Teil sind meiner Meinung nach eine Frechheit.....
ja stimme dir vol und ganz zu!
das ist das teil kanst leicht selber machen
ich hätte auch das werkzeug😁
Auf eBay kriegt man die für ca. 150 Euro, den Einbau kann man ganz entspannt selbst machen... spart gutes Geld! 🙂
Ähnliche Themen
Hi,
bin gerade mal wieder in der Werkstatt gewesen. Auspuff ist nun repariert, brachte aber wie schon vermutet keine Verbesserung.
Wir haben uns den LMM noch einmal näher angeschaut und festgestellt, das die untere Torx-Schraube abgerissen ist. LMM ausgebaut und weiter festgestellt, dass versucht wurde das Teil von unten (also an der Stelle wo die Schraube gerissen ist) zu kleben oder abzudichten.
Leider hat die Werkstatt keinen LMM zum Testen vorrätig. Falls ich nun einen bestelle und er ist dann doch nicht die Ursache nimmt Bosch ihn auch nicht zurüch. Achja, Preis soll sein 265,-€ +Steuer.
Ich werde jetzt versuchen bei Ebay einen zu ersteigern, falls er nicht der Grund ist kann ich ihn ja hinterher immer noch verkaufen.
Gruß
Takki
Schau mal z.B. hier. 99 Euro ist doch happig günstiger. 🙂
@QPhalanx:
super, danke, habe direkt einen bestellt.
Werde mich dann wieder melden ob's läuft oder nicht.
Bis hierhin schonmal vielen Dank an alle für die Unterstützung.
Gruß
Takki
LMM
Hallo Takki
der LMM ist beim Opel Corsa B direkt nach dem Luftfiltergehäuse. Beim Astra ist der LLM im Luftfiltergehäuse intigriert.
Problem gelöst
Hallo zusammen,
neuer LMM ist heute angekommen und wurde gerade von mir gewechselt: kurze Probefahrt, deutlich mehr Leistung, MKL geht beim Beschleunigen nicht mehr an. Problem scheint behoben.
Der ganze Spass hat mich nun inklusive der Auspuff geschichte circa 160€ gekostet.
Mein Dank geht an alle die mir hier bei der Fehlersuche geholfen und Ratschläge und Tipps gegeben haben.
Ich schätze mal beim Opel Händler hätte ich locker das 2-3fache zahlen müssen.
Also nochmals Danke,
Grüße
Takki
Nabend,
ich sag mal stellvertretend für alle "danke"! 🙂
Mir selbst hat das Forum auch schon oft genug geholfen, deswegen schätze ich es so.
Bis demnächst, hoffentlich dann ohne einen Defekt.
Grüße,
qp
Hi Leute,
meine Freundin hat auch einen 1,0l 12V Baujahr 96.
Sie hat auch dieses Problem, das man beim anfahren z.B. von einer Ampel auf einmal keine Leistung mehr hat (1-2sek), und diese dann "plötzlich" wiederkehrt.
Bei ihrem Wagen kommt die Motorkontrollleuchte aber nie !
Der Motor hat diesen Sommer neue Zündkerzen bekommen, und der Luftfilter ist i.O.
Endschalldämpfer war vor 2 Jahren defekt, da er die Dämmwolle ausspuckte, dieser wurde daraufhin ersetzt.
Probleme machte der kleine die letzten 3 Jahre kaum welche, bis auf das, das er die Krankheit mit der Lenkung hat, in Rechtskurven :-(
Ist dieses Problem mit dem Leistungseinbruch bei den 1,0l 12V ein allgemein bekanntes Problem ?
Ist ein defekter LMM die Hauptursache in den meisten Fällen ?