corsa a diesel kühler
hallo leute habe mir vor kurzen ein diesel kühler besorgt, weil ich mit dem aus dem gsi nicht mehr so recht zu frieden bin . so nun zu meine frage wie mache ich es mit den anschlüssen ? der diesel und der gsi kühler sind von den anschlüssen her unterschiedlich. ich hoffe ihr versteht was ich meinen ? z.b. der termoschalter vom lüfter sitzt halt wenn mann vor dem motor steht nicht lings sondern rechts.so nun zu dem wagen corsa a mit c20ne .würde mich freuen wenn ihr mir ein paar lösungen zukommen läst.
und hier nochmal ein foto von meiner kiste
15 Antworten
Das mit dem Thermoschalter is ja das kleinste Problem, ggf. Kabel verlängern. Dann gucken dass du den Kühler vernünftig fest kriegst und schlussendlich nen paar passende Schläuche suchen, dann sollte die ganze Aktion flott erledigt sein.
alles schön und gut und was ist mit den wasser anschlüssen? beim gsi oder 1.4 kühler sind die anschlüsse verdreht. nehmen wir den rechten wenn wir vor dem motor stehen . beim gsi ist er unten beim diesel sitzt er oben . das ist mein problem.
und hier noch ein foto
Und wo ist das Problem? Nimmste halt passende Schläuche
also zwecks oben sitzendem anschluss(vor dem auto stehend der linke) ich hab mir da mit sogenannter *installations-technik* geholfen...weil ich auch keine passenden schlauch der sich in dem winkel in dem ich es gebraucht habe nich zusammenge/verdreht hat gefunden habe...der schlauch hat sich immer so eingeknickt das er sich selber gesperrt hat^^ hoffe ihr versteht wie ich des meine...
Ähnliche Themen
ja schön ! aber auf der einen seite (also rechts unten wenn mann vor dem motor steht)ist die ansaugleitung. und ergo oben lings wird das wasser wieder in den kühler gedrückt. und bekanntlicher weise läuft das wasser von oben nach unten , oder?
oder ist es egal wie ich den diesel kühler dann anschließe?
wer kennt den menschen auf dem foto vorne links? ihm gehört das abgebildete fahrzeug und er hat einen diesel kühler in sein auto drin mit einem 20xe motor . vieleicht kann er mir ja weiterhelfen . wenn jemand den menschen kennt laßt es mich bitte wissen .
Hi,
der Corsa gehört Ede und er will ihn verkaufen. Ich verbaue auch einen Dieselkühler in meinem TR. Ohne abändern des Motohalters geht garnix! Vergiss was die Leute hier geschrieben haben, ich hab den Dieselkühler schon reingehängt und das schreit nach arbeit. Da ist es mit langen Schläuchen nicht getan. Der obere Anschluss muss definitiv frei sein und das ist er erst, wenn der Motorhalter anderst sitzt.
gruss
k0ax
hallo k0ax. hast du denn mal ein bild oder sowas ? das ich mir so ungefähr ein bild davon machen kann. und wieso denn motorhalter ändern ? ich frage nur deswegen weil ich habe den kühler noch nicht reingehängt. ich weiß echt noch nicht was auf mich zukommt .
Hi,
also ich fang mal ganz von vorne an:
Hab mir damals auch einen Diesel-Kühler zugelegt. Trotz zweiter Bohrung (normal wohl für Diesel-Kühler, passte er defintiv NICHT auf das grosse Lochmaß und zwar um etwa 1,5-2cm. Die Stehbolzen gingen nicht einmal in die Löcher rein ohne Gummis. Also habe ich mir ein Diesel-Frontblech bei Classicparts gekauft und wurde eingeschweisst. Jetzt hab ich den Kühler samt Gummis mal reingehängt und siehe da, Motorhalter vorne rechts ist im Weg. Da die Anschlüsse verdreht sind, sitzt der grosse Anschluss auf der Beifahrerseite oben und nicht unten wie beim Benziner-Kühler. Dummerweise hat der Corsa Diesel wohl auch eine andere Motoraufhängung vorne rechts. Kann es mir zumindest nicht anderst vorstellen.
Das heisst jetzt für dich (mich):
Motorhalteraufnahme nach oben setzen, so das man weiterhin das originale Motorlager fahren kann. Dann muss natürlich ein passender Motorhalter geschweisst werden, der dann wieder die Verschiebung der Motorhalteraufnahme ausgleicht.
Allerdings frage ich mich, was das Problem ist mit deinem GSI Kühler? Meine Frau fährt einen XE mit dem GSI Kühler und ich kann nicht behaupten, dass der ein zu geringes Netzmaß hat und dadurch nicht genügend kühlt.
Werde nachher in die Halle fahren und wenn ich es nicht vergesse mach ich mal ein Bild von der ganzen Sache
gruss
k0ax
PS: Du bist noch an einem Punkt mit der Geschichte hier wo du abbrechen kannst 😉
So,
Front
http://img.photobucket.com/.../P1040179.jpg
seitlich
http://img.photobucket.com/.../P1040182.jpg
http://img.photobucket.com/.../P1040185.jpg
von oben
http://img.photobucket.com/.../P1040183.jpg
von unten
http://img.photobucket.com/.../P1040184.jpg
von innen
http://img.photobucket.com/.../P1040186.jpg
hoffe das reicht dir 🙂
hallo "k0ax" danke erst einmal für die bilder . es sieht ja ganz schön bescheiden für mich aus . ich habe erfahren das ich ein kühler von einem corsa a 1.4 drinhabe . werde mich mal dahinterhängen und mal schauen ob ich das scheißding in meinen corsa reinbekomme . habe ja einen c20ne drin mit halter von m-tech . es muß doch möglich sein.
Hi,
nicht ohne abänderung der höhe der aufnahme. Selbst wenn du das Blech auf der einen Seite etwas einkürzst, ist immernoch das motorlager im weg, welches genau gleich mit dem Blech abschliesst. Bau einen GSI Kühler ein und versuch es so mal.
gruss
k0ax
sag ma koax den bildern zu folge wäre es da nicht möglich den anschluß abzutrennen einzukürzen und dann nen winkel einzulöten ...wäre doch einfacher als die ganzen motorhaltergeschichte zu ändern...is nur idee real sieht das ja sowieso immer ander aus!!!
Naja, das schwarze ist kein Metall. Also fällt löten schon einmal weg. Das hättest bei den guten alten CIH Kühlern machen können. Einkürzen würde ich den nicht. Dann verlierste den Ring am Ende des Anschlusses der normalerweise den Schlauch drauf hält.