Corsa A 1,2i Motorkontrollleuchte leuchtet Motor ruckelt
Corsa A !,2i Baujahr 92. Folgendes ProblemMotorkontrollleuchte leuchtet auf und der Motor ruckelt.
Bei höhere Drehzahl geht die Motorkontrollleuchte wieder aus, aber sobald die Drehzahl wieder zurück genommen wird, leuchtet sie wieder auf. Im Leerlauf läuft der Motor auch etwas unrund. Es wurde eine Fehlerauslese gemacht und als Ergebnis eine defekter Drosselklappensensor ermittelt. Das gesamte Teil inklusive Drosselklappensensor wurde gewechselt, aber das Problem existiert weiterhin. Was könnte der Fehler sein?
24 Antworten
Das Hauptproblem liegt wohl beim Anschluß an das Steuergerät, weil da die Kabel relativ eng und kurz verlegt sind. Die Anschlußstecker am Steuergerät (es sind ja zwei) lassen sich ja auseinandernehmen und man könnte ja dann die neuen Kabel da wieder einführen und festklemmen. Hatte aber ein wenig Bedenken, wenn ich den Multistecker auseinandernehmen würde, daß mir dann alle Kabelenden entgegenkommen würden und der Kabelsalat wäre da.
das würde ich auch lassen. aber du kannst doch die kabelisolierung etwas wegnehmen? 5cm reichen doch???!!! die technik machts halt.... 😁
Bleibt natürlich noch die Frage, welches Kabel kommt von dem DK-Sensor und vielleicht liegt ja auch der Fehler schon am Stecker für den DK-Sensor und ich bräuchte denselben nur auszutauschen?!
checke halt mal die verkabelung am stecker, nich selten liegt da der kabelbruch.
Ähnliche Themen
hallo miteinander,
hab das problem "kabel" gelesen. hab einen 1.2i zum schlachten hier stehn. da wurde vom vorgänger schon etliches vom kabelbaum zu einer anderen reparatur rausgenommen. vielleicht ist der stecker mit genügend kabel bei mir ja noch vorhanden. bild wär nicht schlecht. denke, wenn vorhanden, ich brauch das teil nicht mehr. vielleicht kann ich helfen.
grüße und schönen so
Habe das Kabel noch eimal am Stecker an der DK gecheckt, aber nichts entdecken können. Wenn ich den den Stecker während laufenden Motor ziehe, geht er aus. Das heißt doch eigentlich es kann doch nicht am Kabel liegen, oder?
Problem mit den Ausetzer beim Fhren ist immer noch nicht gelöst.
Die MKL leuchtet auch noch bei niedrigen Drehzahlen auf und geht ab einer Bestimmten Drehzahl wieder aus, aber der Motor hat dann obwohl MKL aus ist sehr deutliche Aussetzer.
Wer könnte eien Tipp geben?
das STG? hm, en defekt im STG is im allgemeinen sehr selten.
Dachte ich erst auch, aber durch einen Austausch des STG läuft der Motor wieder ganz normal und die MKL ist aus. Ich bin erst einmal froh, daß der Fehler entdeckt ist.