Corsa 5-Türer, Unterhalt, Flex-Fix
Hi,
ich bin immer noch auf der Suche nach nem wirtschaftlichen Wagen, der uns optisch gefällt und für mich und meine Frau von der Größe reicht. Auf nem City-Autosalon haben wir jetzt den Corsa 5-Türer beguckt.
Optisch fanden wir top, schöner als der neue Fabia (sieht dagen ostblockmäßig aus). Sitzen konnte ich trotz 1,95 m Körpergröße gut, was mich bei der Fahrzeuggröße sehr überraschte. Größere Fahrzeuge haben oft weniger Platz.
Wie ist das bei Euch ? Reicht der größeren Fahrern unter Euch auch oder stellt sich das anders raus im Alltag (habe ja nur kurz dringesessen und mir alles eingestellt).
Und wie ist der unterhaltsmäßig ? Steuer und Versicherung kenne ich, wir meinen also Verbrauch, Werkstattkosten etc.
Und was uns sehr interessiert ist der Flex-Fix-Gepäckträger. Momentan haben wir wegen Bike-Transport nen Van, ich würde aber im Alltag gerne was wendigeres fahren. Da ist der Flex-Fix natürlich top, wie es scheint. Bewährt der sich denn echt, oder hat der Nachteile (Rad kaputt, zu wackelig oder so )? Ist dann eigentlich der Kofferraum kleiner ?
Und wie sieht das derzeit so rabattmäßig aus ?
Danke schon mal.
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pizarroßß7
Sitzen konnte ich trotz 1,95 m Körpergröße gut, was mich bei der Fahrzeuggröße sehr überraschte. Größere Fahrzeuge haben oft weniger Platz.Wie ist das bei Euch ? Reicht der größeren Fahrern unter Euch auch oder stellt sich das anders raus im Alltag (habe ja nur kurz dringesessen und mir alles eingestellt).
Und wie sieht das derzeit so rabattmäßig aus ?
Ich bin selbst ca. 1,92 cm groß, hab nun drei Corsa Probefahrten (1.0, 1.2 und 1.3 CDTi) sowie einige Fahrten im Betriebs-Corsa zurück gelegt. Vom Platz her ist da sehr viel Platz, ich muss den Sitz noch nicht mal bis nach ganz hinten machen. Bin zwar noch keine längeren Strecken damit gefahren - meist nur so ca. 20 km - aber ich könnte mir gut vorstellen auch längere Strecken damit zurück zu legen.
Rabatte gibt es ja zur Zeit allgemein recht viel, am besten mal ein Angebot beim Händler holen. Mein Bruder würde auf einen neuen Corsa ca. 15 % Rabatt bekommen.
Und was uns sehr interessiert ist der Flex-Fix-Gepäckträger. Momentan haben wir wegen Bike-Transport nen Van, ich würde aber im Alltag gerne was wendigeres fahren. Da ist der Flex-Fix natürlich top, wie es scheint. Bewährt der sich denn echt, oder hat der Nachteile (Rad kaputt, zu wackelig oder so )? Ist dann eigentlich der Kofferraum kleiner ?
Habe auch Flex-Fix, Kofferraum ist nicht kleiner, wackelig ist es auch nicht, wenn man es richtig macht, Rad muß ganz genau eingepasst werden, sonst wackelt es natürlich, aber ansonsten bombenfest, fahren immer mit 2 Rädern gleichzeitig.
Zitat:
Original geschrieben von pizarroßß7
Ist dann eigentlich der Kofferraum kleiner ?
Nein, aber das vollwertige Reserverad kann dann nicht mehr bestellt werden - der Platz wird für das Flex-Fix benötigt.
Ich hatte anfangs Probleme bei der ersten Probefahrt. Größe: 1,89m.
Deshalb habe ich mich für die Sportausstattung entschieden, weil die Sport-Sitze besseren Halt geben. Das wäre sehr zu empfehlen bzw. mal ne längere Probefahrt machen, also ca. 2 Stunden rumkurven.
Meinen Sitz habe ich auf vorletzte Stufe. Die letzte wäre zwar noch besser, aber dann ist das Lenkrad zu weit entfernt. (ich hab wohl lange Beine..🙂
Man kann das Lenkrad zwar noch näher ranziehen, aber es geht dann nicht mehr so tief, damit die Hände das untere Lenkrad halten und gleichzeitig gemütlich auf den Beinen abliegen.
Ansonsten hatte ich kurzeitig etwas Probleme über den Knöchel vom rechten Bein, da lag es wohl etwas ungünstig auf der Konsole. Ich fahr aber auch erst seit gestern, vielleicht bastel ich mir da noch was. Oder kauf mir ne Mittelarmlehne, dann können beide Arme bequem auf der Lehne abliegen.
Ähnliche Themen
Hi Hallo - ich wollte was zum FLEX-FiX anmerken.
Ich habe seit vorgestern den Corsa D mit Flex-Fix ... dafür habe ich meinen wunder-schönen Roadster verkauft... Ich wollte unbedingt die Fahrradtransport-Lösung
weil ich immer alleine unterwegs bin und mehr km Fahrrad fahre, als Auto.
Selbst für mich ist die Fahrradmontage super einfach. Bin ein Mädel, nur 1,64 groß und 58 kg...
Kraft habe ich auch nicht wirklich. Aber ich kriege es super hin, mein Mountain-Bike alleine zu montieren... Habe gestern geübt. Irgendwer hat in einem
Forum (ein Mann!) verkündet, man könnte ein Fahrrad nur zu zweit montieren,
oder man wäre total verdreckt. Das stimmt nicht.
Ich habe einen Jahreswagen mit 6.000 km gekauft - mit allem Schnickschnack.
Wer das vor hat, muss schon kucken und hartnäckig bleiben. Die Händler
tun so, als gäbe es keine gebrauchten. Ein Händler wollte mir erzählen, dass es das
Flex-Fix System erst seit einem halben Jahr gibt. Das ist Unsinn, es gibt es
bereits seit Ende 2006. Da kann man schnell mal 4.000,-- Euro sparen und
der Wagen ist wirklich wie neu!
Zitat:
Original geschrieben von Wanderfalkin
Ich habe einen Jahreswagen mit 6.000 km gekauft - mit allem Schnickschnack.Wer das vor hat, muss schon kucken und hartnäckig bleiben. Die Händler
tun so, als gäbe es keine gebrauchten. Ein Händler wollte mir erzählen, dass es das
Flex-Fix System erst seit einem halben Jahr gibt. Das ist Unsinn, es gibt es
bereits seit Ende 2006. Da kann man schnell mal 4.000,-- Euro sparen und
der Wagen ist wirklich wie neu!
Hallo!
Das ist wirklich traurig, daß die Händler dich offensichtlich so vera*schen wollten nach dem Motto: die Frau versteht ja eh nix. Solche Menschen einfach ignorieren und den Wagen wo anders kaufen. Oder noch besser: schreibe mal ne Mail an Opel und beschwere dich über diese Händler.
Was hier schongesagt wurde, ist richitg: der Kofferraum ist nicht kleiner, sonder genau so groß. Lediglich der Ersatzreifen feht.
Mt diesem Transportsystem hat Opel doch schon bei der Corsa Präsentation 2006 geprallt 🙂.
Gruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von pizarroßß7
Hi,ich bin immer noch auf der Suche nach nem wirtschaftlichen Wagen, der uns optisch gefällt und für mich und meine Frau von der Größe reicht. Auf nem City-Autosalon haben wir jetzt den Corsa 5-Türer beguckt.
Optisch fanden wir top, schöner als der neue Fabia (sieht dagen ostblockmäßig aus). Sitzen konnte ich trotz 1,95 m Körpergröße gut, was mich bei der Fahrzeuggröße sehr überraschte. Größere Fahrzeuge haben oft weniger Platz.
Wenn ihr nur zu zweit seit wäre auch ein 3-Türer zu empfehlen da die Tür ein gutes Stück breiter ist,. Das ist praktisch beim einsteigen und auch beim fahren hat man es meiner Meinung nach etwas gemütlicher weil man mit der Schulter nicht so an der Säule hängt, wenn man nicht unbedingt schmal ist ;-) .
Hallo, ich bin ja in meinem Kommentar nur auf das Flex-Fix-System eingegangen.
Was den Fahrcomfort angeht, war ich mehr als überrascht. Ich hatte echt Angst,
dass ich evt. meinen Z3 vermissen könnte. Tue ich nicht, ich habe jede Menge
Platz und ein super sicheres Gefühl im Auto. Habe einen Dreitürer genommen und
finde den Ein- und Ausstieg mehr als komfortabel. Auch der 80 PS Motor ist
ausreichend. Beim ersten Fahren war ich mir nicht sicher, ob er überhaupt schon
gestartet ist, so leise ist er. Die Opel-Schaltung liebe ich - mit der BMW-Schaltung hatte ich beim Rückwärtsgang nach 10 Jahren immer noch probleme und habe
meistens mit beiden Händen geschaltet 😉. Nur die Dimensionen habe ich noch
nicht im Griff ... ein Kleinwagen ist das wirklich nicht mehr . Ich muss noch etwas
üben mit der Garage... Ich kann den Wagen wirklich nur empfehlen ... gerade
als Familienauto kann ich ihn mir mit fünf Türen gut vorstellen. Optisch finde
ich ihn auch gelungen. Da tummeln sich so manche hässliche "Neue" in der
verleichbaren Klasse.
Hallo,
seit über einem Jahr fahren wir unseren neuen Corsa D. Seit Ende März 2007 war das Flex-Fix mehrfach wöchtentlich (bei trockenem Wetter) im Einsatz. Es hat sich top bewährt. Nur einmal gab´s ein Problem, weil sich die Trageschienen für die Räder verklemmt hatten und sich das Flex-Fix deswegen nicht herausfahren lies. Seitdem nehmen wir diese immer heraus und legen sie in den Kofferraum. Das Montieren der Fahrräder mit nur 2 Händen ist ohne weiteres möglich. Auch wenn ein Fahrrad mal versehentlich nicht fest genug montiert wurde kann man das sehen, weil man die Fahrräder immer im Rückspiegel sieht. Dass die Fahrräder im montierten Zustand ein wenig "federn" ist systembedingt; hiervon soll man sich nicht beunruhigen lassen. Geschwindigkeiten bis ca. 150 km/h (oder vielleicht sogar höher) sind ohne Weiteres möglich. Insgesamt eine Top-Lösung. Wir freuen uns schon auf die Fahrradsaison 2008 und die hinzugewonnene Flexibilität dank dem Flex-Fix.
Schöne Grüße
aus Franken
PS: Ein Umstieg von einem Z 3 auf einen Corsa ist m. E. schon etwas gewagt ... Schließlich zählt der BMW zu einer ganz anderen Fahrzeugkategorie. Aber Hauptsache ist, man ist zufrieden.
Original geschrieben von Wanderfalkin
Hi Hallo - ich wollte was zum FLEX-FiX anmerken.
Ich habe seit vorgestern den Corsa D mit Flex-Fix ... dafür habe ich meinen wunder-schönen Roadster verkauft... Ich wollte unbedingt die Fahrradtransport-Lösung
weil ich immer alleine unterwegs bin und mehr km Fahrrad fahre, als Auto.
Selbst für mich ist die Fahrradmontage super einfach. Bin ein Mädel, nur 1,64 groß und 58 kg...
Kraft habe ich auch nicht wirklich. Aber ich kriege es super hin, mein Mountain-Bike alleine zu montieren... Habe gestern geübt. Irgendwer hat in einem
Forum (ein Mann!) verkündet, man könnte ein Fahrrad nur zu zweit montieren,
oder man wäre total verdreckt. Das stimmt nicht.
Ich habe einen Jahreswagen mit 6.000 km gekauft - mit allem Schnickschnack.
Wer das vor hat, muss schon kucken und hartnäckig bleiben. Die Händler
tun so, als gäbe es keine gebrauchten. Ein Händler wollte mir erzählen, dass es das
Flex-Fix System erst seit einem halben Jahr gibt. Das ist Unsinn, es gibt es
bereits seit Ende 2006. Da kann man schnell mal 4.000,-- Euro sparen und
der Wagen ist wirklich wie neu!
Zitat:
Original geschrieben von marty_mc
...Ansonsten hatte ich kurzeitig etwas Probleme über den Knöchel vom rechten Bein, da lag es wohl etwas ungünstig auf der Konsole. Ich fahr aber auch erst seit gestern, vielleicht bastel ich mir da noch was. Oder kauf mir ne Mittelarmlehne, dann können beide Arme bequem auf der Lehne abliegen.
^^...du sollst während der Fahrt ja auch nicht schlafen! ;-)) Hört sich bei dir ja fast so an, als würdest du mehr drin liegen als sitzen...
Aber viel Spaß beim basteln! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Wanderfalkin
.........Ich hatte echt Angst,
dass ich evt. meinen Z3 vermissen könnte. Tue ich nicht, ........
oh oh oh oh- nicht das ich was gegen den Corsa hätte, nein er ist ein schönes Auto, lässt sich gut fahren und ist als Transporter für unsere Fahrräder hervorragend.
Aber:
Vom Z3 auf einen Corsa????? Das tut weh - Ich könnte mir weitaus besseres vorstellen als für einen Opel nen BMW wegzugeben. (Ich bin allerdings auch vorbelastet - 335i E92)
Nun ja, es ist eben alles Geschmacksache 😉
Gruß
Jürgen
PS
zum FlexFix - System unseres Corsa kann ich nur eines sagen: Nie wieder etwas anderes. Wir benutzen es mindestens einmal - teilweise auch 2-3 mal pro Woche. 2 Fahrräder in knapp 5 Minuten montiert 🙂🙂🙂
zuerst ein freundliches Hallo von einem neuen Forumteilnehmer.
Wir sind seit April Besitzer eines Corsa D mit Flex-Fix.
Für alle Neubesitzer:
Die Trägerstangen g a n z einschieben, sonst passiert es ( wie bei uns und vielen anderen) dass das FF wohl eingeschoben aber nicht mehr ausgefahren werden kann.
Uns hat der Händler das leider nicht deutlich gemacht.
Was uns interessieren würde:
Lasst ihr den FF beim Parken aussen, wenn ihr mit dem Rad unterwegs seid? Gefahr durch Beschädigungen?
Wie sind die Erfahrungen nach mehreren Jahren: Rost? Kunststoffschlaufen-Haltbarkeit?
Wir sind eigentlich ganz zufrieden, was stört ist:
Wir müssen bei unseren Rädern beide Sättel abmontieren.
Pedalarme passen gerade noch in die Halterungen, dadurch habe ich beim Montieren oft die Schrauben in der Hand oder die Gummis rutschen heraus.
Räder berühren sich während der Fahrt gegenseitig.
Vielleicht dehnt sich das Material mit der Zeit etwas.
Vertrauen bei holprigen Straßen muss sich erst noch einstellen.
Gerne würden wir andere Erfahrungsberichte lesen
Grüße
Philipp
Mich würde mal interessieren, wie ein FF nach 2-3 Jahren aussieht.
Einige Leser schreiben hier im Forum , dass das FF nach 2-3 Jahren dann ziemlich vergammelt aussieht (z.B. verrostete Schrauben, abgebrochene Teile)
Kann das jemand bestätigen?
Zitat:
Original geschrieben von chris95
Mich würde mal interessieren, wie ein FF nach 2-3 Jahren aussieht.
Einige Leser schreiben hier im Forum , dass das FF nach 2-3 Jahren dann ziemlich vergammelt aussieht (z.B. verrostete Schrauben, abgebrochene Teile)Kann das jemand bestätigen?
Nein!!!
der Corsa meiner Frau wird im Oktober 3 Jahre alt - das FF-System wird mindestens 1 X pro Woche genutzt, im Urlaub dann täglich. Schönes Wetter, aber auch sogenanntes "Sauwetter"
Wenn man das FF dann beizeiten wieder reinigt (ich nehm den Hochdruckreiniger von der Tanke und anschliessend gehe ich aber mit einem Tuch in die letzten Ecken zum Trocknen) dann sieht das System nach 3 Jahren aus, wie am ersten Tag. Bei uns ist nichts gerostet, gerissen, gebrochen.
Ich kann nur sagen: Opelaner - RESPEKT!!