- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa C & Tigra TwinTop
- Corsa 11/2003 1.3 CDTI mit hoher Laufleistung
Corsa 11/2003 1.3 CDTI mit hoher Laufleistung
Hallo an alle.
Hat es noch Zweck einen Corsa Bj. 11/2003 mit 1.3 CDTI und einer Laufleistung von knapp
200tsd km zu kaufen? HU fällig 11/2012. Auf den Bildern sieht er gut gepflegt aus.
Auf was sollte ich bei einer Probefahrt achten, und wie viel dürfte er vom Händler kosten?
Unsere Familienkutsche hat einen MB 2.0 CDI Motor mit jetzt 167tsd km. Seit 17tsd km wird er
mit (2Takt) Diesel ) gefahren. Läuft wie ein Schweizer Uhrwerk.
Danke für Eure Antworten !!
Beste Antwort im Thema
Wenn er nicht mehr als 2500-3000€ kostet und noch 80.000km hält, dann war es ein guter Kauf. Kann er schaffen, allerdings siehst nicht in das Auto rein. Besonders die teure Dieseltechnik mit den Injektoren und der Hochdruckpumpe sind da das Zünglein an der Waage.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Ich nehme das Teil ja nicht raus sondern einfach den sensor ausbauen reicht!
Wenn die AU gemacht werden muss kann man es wieder drann schrauben!
Ich fahre mom mit AGR habe keine probleme damit nach dem reinigen!
Hallo, beim C Corsa mit 1,3 CDTI wurde nun auch das AGR-Ventil erneuert. Kilometerstand war ca. bei 150.000 km. Vorher enstanden Leistungsverluste und der Waagen sprang nicht so gut an.
Ich kann nur beitragen dass nach dem wechsel des AGR-Ventil der Motor besser und ruhiger läuft.
Nun weiss ich aber nicht wie sich der Waagen komplett ohne AGR-Ventil fährt.
Mich würde mal intressieren ob man das neu eingebaute AGR-Ventil auch Software mäßig mit dem Steuergerät anmelden bzw. die Marke Typ im System umändern muss ?
Boah ! Wer kauft denn einen Corsa mit 200.000 km Laufleistung..
habe mir vor gut 2 Wochen einen C Corsa 1.8 GSi 16 V mit knapp über 60.000 km gekauft
sowas lohnt sich dann ja eher, oder !?
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1.8GSi16V
Boah ! Wer kauft denn einen Corsa mit 200.000 km Laufleistung..![]()
habe mir vor gut 2 Wochen einen C Corsa 1.8 GSi 16 V mit knapp über 60.000 km gekauft
sowas lohnt sich dann ja eher, oder !?
hallo,
Der Preis Spielt ja auch eine Rolle, ich habe das Auto echt günstig bekommen musste halt nur die Steuerkette erneuern und sonst ist der echt super!
Koppelstangen und die anderen keinen Teile kann man ja @home machen das ist schnell gemacht außer das AGR was ich gereinigt habe ist schon etwas an Zeit und Kenntnis gebunden.
Was hast du denn für dein Opel gezahlt?
Zitat:
Original geschrieben von ProSNew
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1.8GSi16V
Boah ! Wer kauft denn einen Corsa mit 200.000 km Laufleistung..![]()
habe mir vor gut 2 Wochen einen C Corsa 1.8 GSi 16 V mit knapp über 60.000 km gekauft
sowas lohnt sich dann ja eher, oder !?
hallo,
Der Preis Spielt ja auch eine Rolle, ich habe das Auto echt günstig bekommen musste halt nur die Steuerkette erneuern und sonst ist der echt super!
Koppelstangen und die anderen keinen Teile kann man ja @home machen das ist schnell gemacht außer das AGR was ich gereinigt habe ist schon etwas an Zeit und kenntnis gebunden.
Was hast du denn für dein Opel gezahlt?
Ja, ich habe ja meinen alten C Corsa Sport mit 75 PS eingetauscht und musste dann noch 1.000 € draufzahlen

hat sich aber gelohnt wie ich finde ! An meinem Corsa Sport waren zu viele Kleinigkeiten dran die mich echt gestört haben und die ich für teuer Geld wieder hätte reparieren lassen müssen

keine Lust mehr drauf gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von Corsa.Diesel
Hallo, beim C Corsa mit 1,3 CDTI wurde nun auch das AGR-Ventil erneuert. Kilometerstand war ca. bei 150.000 km. Vorher enstanden Leistungsverluste und der Waagen sprang nicht so gut an.
Ich kann nur beitragen dass nach dem wechsel des AGR-Ventil der Motor besser und ruhiger läuft.
Nun weiss ich aber nicht wie sich der Waagen komplett ohne AGR-Ventil fährt.
Mich würde mal intressieren ob man das neu eingebaute AGR-Ventil auch Software mäßig mit dem Steuergerät anmelden bzw. die Marke Typ im System umändern muss ?
Also ich habe mein Corsa seit dem Kauf ohne AGR gefahren, da ich den Fehler nicht gleich gefunden habe bin dann ein paar tkm so gefahren und habe ihn dann bei Opel auslesen lassen.
Die Lapmpe war in der Zeit natürlich an!
Ein neues AGR-Ventil war zu Teuer, so habe ich es selber ausgebaut und gereinigt. ca. 2 bis 3 std (oder mehr) dauert das.
Wenn ich bei 2000u/min hochschalte spüre ich das das AGR regelt, wenn ich aber bei über 2000u/min schalte kommt kein Leistungsverlust!
Bissher habe ich keine meldungen vom AGR bezüglich einer Anzeiger.