Corsa 1,0

Opel Tigra TwinTop

Hallo,
ich überlge mir einen corsa 1,0 alz sparsamen Zweitwagen zu kaufen( 12000KM im Jahr). Wie sieht es mit dem Verebrauch aus. Sind die Fahrleistungen
ok? Gibt es irgendwelche Probleme mit dem Motor?
Danke für eure Hilfe!

28 Antworten

Wenn schon 1,0 Dreizylinder, dann als eco Version.
Ist nochmals sparsamer, in der Höchstgeschwindigkeit schneller und sieht dank Dachspoiler, Schwellerleisten und Radblendendesign besser aus. Außerdem ist bei dem eco der Unterboden teilweise verkleidet und somit vor Schmutz besser geschützt. Fahre ich übrigens auch. Verbrauch 4,7 bis max. 5,7 Liter / 100 km ohne Klimaanlage.

alsi ich hab einen 1.0 eco
und ich bin zufrieden mit ihm..man hört zwar das er 3Zylinder hat...hat etwas von nem Diesel
ich hab auf der Autobahn 170km/h geschafft
jetzt...hab ich noch was zwischen die Elektronik geschaltet...hab jetzt ca. 10-16Ps mehr
schaff jetzt 186km/h
und brauch ca. 4.9-6L auf 100km

Zitat:

hab ich noch was zwischen die Elektronik geschaltet...hab jetzt ca. 10-16Ps mehr

...und warum stehen in deiner Signatur 18PS? 😁

Wolltest wohl 1PS mehr haben als der alte 1.2er? 😁

18 hören sich besser als 16 an...
ja kann ma schlecht sagen wieviel der mehr hat..kann damit aber schlecht zum TÜV oder Dekra fahren und sagen: "Jungs testet mal"
Da gibts gleich Ärger...

Ähnliche Themen

Muss man denn für so was zum TÜV?

sagen wirs so das ist nicht genehmigt...
da kann ich nicht zum TÜV..
das is verboten^^

hm, dachte PS Änderungen in geringen Maßen würden keinen interessieren. Die Wagen verlassen das Werk doch auch mit einer Toleranz von glaube ich 7%?!

ne das isn Teil...was für vor Motormanagement gesteckt wird...
dagegen hat der TÜV natürlich was...
das ändert das Benzin-Luft-Gemisch...
det is verboten soweit ich weiß...

Ich bin den 1.0TP Anfang des Jahres ca. 5000km gefahren. Durchschnittsverbrauch 5.6l im gemischten Betrieb. Außer der Anfangs gewöhnungsbedürftigen Geräusch- und Rüttelkulisse bei niedrigen Drehzahlen (eigentlich nur beim Anfahren), sehr gut zu fahren. Find auch für die Autobahn ausreichend, solang man sich mit 130 begnügt.

Gruß

Togal

Leistung kannst auch bei vielen Tunningfirmen und größeren Werkstätten messen. Das er so viel PS mehr hatl halte ich für ein Gerücht

Zitat:

Original geschrieben von Drachton


ne das isn Teil...was für vor Motormanagement gesteckt wird...
dagegen hat der TÜV natürlich was...
das ändert das Benzin-Luft-Gemisch...
det is verboten soweit ich weiß...

Hört sich nach "Resistortuning" an. Das ändert nichtmal das Benzin-Luftgemisch (was übrigens den Katalysator außer Funktion setzen würde) sondern nur die Leerlaufdrehzahl. Vorteile also nur für den Verkäufer des Widerstandes und die Erdölkonzerne 🙂

Das hört sich für mich verdammt nach dem "Unglaublichen, weil totaler Quatsch und Schwachsinn Ebay Tuning Widerstand" an. Wenns vor das Motormanagment gesteckt wird, dann gaukelt es ihm falsche Werte vor. Wirst vermutlich nur ein fetteres Gemisch dadurch erreichen, mehr nicht. Das es verboten ist kann ich mir schon Vorstellen. Dein Wagen erreicht dadurch wahrscheinlich nicht mehr die Abgasnorm, die er haben müsste. Fällt also bei der nächsten ASU auf. Das Teil ist vermutlich genauso wirksam, wie Das Zündungstuning, was es früher mal für Autos mit Vergaser gab. Das einzige was man dadurch erreichte, war das man ständig neue Kontakte brauchte, weil die Dinger schneller abrauchten, als man gucken konnte. Naja, wenns bei dir funktioniert, dann haben wir eben wieder einen Beweis für den Placeboeffekt.

Aus nem 1.0er 18 PS mehr nur durch n "Teil, das vor Motormanagement gesteckt wird" ? Nee, da hört meine Fantasie echt auf 😁.

Hab während meiner glorreichen Zivi-Zeit u.a. zwei unterschiedliche Corsas gefahren -natürlich 1,0 Liter.
Klar dass sie nicht abgehen wie Schmitz Katze, aber für den Alltagsgebrauch und als "nicht-Prestige-Objekt" absolut ausreichend und klarer "Preis-Leistungs-Sieger"!

Deine Antwort
Ähnliche Themen