Corrado VR6 oder Calibra Turbo

VW Corrado 53i

Mich würde mal die Daten beider Interessieren Vmax, Drehmoment Verbrauch usw.

71 Antworten

@Caravan16v

natürlich ist der W8 von 0-100 lahm!! Schon mal gesehen was der wiegt und wie die Leistungskurve und die Getriebeübersetzung aussieht?? Ne natürlich nicht sonst wüßtest du das der W8 ab sagen wir mal 150 ganz gut zieht, zwar sieht man hier immer noch nicht das der Wagen 275PS hat, aber er geht schon ziemlich gut und schneller als deine Möhre ist er ab 150 allemal....Oder willst du behaupten das dein 16v genauso schnell auf 240 ist wie der VR6 ? Also warum sollte ich nen W8 Passat nicht mit nem Corrado VR6 in Sachen Geschwindigkeit vergleichen?!? Ich habe auch geagt das er schnell ist von 120-255!! Von 0-100 war hier keine Rede!!!Erst lesen dann schreiben!!!

mfg

metty:

wenn ich das Gewicht des W8 ansehe, und dann die 275PS - und dann sehe ich mir einen 740i an (der wiegt mindestens genauso viel wie der W8)...

...dann muß ich sagen, daß der W8 auch bis Tempo 200 lahm ist. Der 7er nimmt dem W8 auf 100 mehr als eine Sekunde ab.

Naja. Da Du meinen Wagen sehr gut zu kennen scheinst, will ich Dir mal glauben, daß meiner ab 150 keinen Stcih mehr gegen den W8 macht.
Sag mal, hörst Du Dich eigentlich reden? Deine Argumente sind dermaßen lachhaft, daß ich schon mehrere Pn's mit Beschwerden über Dich bekommen habe.

Die 0-240 kannst Du Dir sparen - keines unserer Autos schafft diese Geschwindigkeit. Auch Dein VR6 nicht (wenn er nicht getunt ist).

ciao

@caravan16v

VR6 Corrado gemessene Endgeschwindigkeiten 237-239Km/h aller Testzeitschriften!!! Auch deiner tollen AMS!!! Und wenn ich manchen Typen hier höre das von 0-100km/h eine Sekunde unterschied anscheinend nichts sind (OPEL-FORUM),und das der Calibra 16v schneller ist als der Corrado VR6 dann lach ich mich tot... dann wirst du ja wohl wegen EINEN KM/H keinen Aufriß machen...

Warnung!

Grmbl!

Wenn Ihr hier nicht endlich mit dieser ultradämlichen Streiterei aufhört, mache ich den Thread dicht!

Wir sind hier, um MITEINANDER zu diskutieren und nicht, um uns zu streiten!

Genervt, Markus.

Ähnliche Themen

eine Sekunde von 0-100 sind in der Tat ne Menge Holz - auf jeden Fall spürbar.

Aber wenn Du schon so drauf rumreitest, welche Autos man miteinander vergleichen kann, dann hör doch endlich auf, den Cali 16V mit dem VR6 zu vergleichen. Schau Dir nochmal den Titel des Themas an.

Bei AMS habe ich einen Test mit 235Km/h. In dem selben Test lief der Cali Turbo 246.

ciao

Der altbewährte VR6 mit 204 PS aus dem VW-Regal hält sich akustisch bedeckt, geht aber gut zur Sache. Der kraftvolle Motor hat einen starken Antritt, dreht sauber hoch und schreckt vor Drehzahl nicht zurück. Claus erkennt schnell: "Ein rundum ausgewogenes Auto." Der Seat hat ESP an Bord, der Alfa immerhin eine Antriebsschlupfregelung – und der MG weder das eine noch das andere. Das, liebe Engländer, ist nun wirklich nicht mehr zeitgemäß.

Auf der Mess-Strecke lässt sich der León von der überlegenen Motorleistung des Alfa nicht einschüchtern, hält gut mit. Das Elastizitäts-Kapitel dominiert der Seat dank seiner kurz abgestuften Gänge sogar. Von null auf 100 km/h benötigt der Seat 7,2 Sekunden, der 156 GTA nur 0,8 Sekunden weniger. Daran sind auch die Traktionsprobleme schuld, mit denen der frontgetriebene Alfa zu kämpfen hat.

Dem Allrad-León sind solche Sorgen fremd. Seat zeigt, wie es geht. Die gut dosierbare, fadingfreie Standard-Bremse des León verzögert vortrefflich. Das Auto steht nach spätestens 37,8 Metern. Als völlig unproblematisch stellt sich der Seat heraus. Er glänzt mit agilem Handling und ausgezeichnetem Fahrverhalten. Die präzise Lenkung mit akkurater Rückmeldung verdient ein dickes Lob. Bei Lastwechseln unterstützt das Auto den Fahrer beim Einlenken, ansonsten hält es stur die Spur, untersteuert spät – es lebe der Allradantrieb.

http://bilder.autobild.de/bilder/1/27542.jpg

@Caravan16v

Da du die Daten nicht kennst werde ich sie dir noch mal geben VW CORRADO VR6 Höchstgeschwindigkeit:

AMS: 237 km/h
Sport-Auto: 238 km/h
Ralley Sport: 241 km/h

ich glaub da wollte einer wieder richtig schlau sein!!!

PS: Mit rechnerischen 206 PS fährt der VW corrado 245 km/h von der ach so tollen Airodynamik ist vom Calibra Turbo aber nichts zu spüren!!!! Die beiden nehmen sich dann nichts in Sachen Endgeschwindigkeit, in der Beschleunigung ist der Corrado dann, aber weit vorraus!!!! Also wer hat da wohl den besseren Motor und das bessere Gesamtpaket?!?

AUS diesem Grund hat der Calibra Turbo in Sachen Beschleunigung gegen den Corrado VR6 der so weit ich weiß 14 PS weniger Leistung hat keinen einzigen Vorteil...

Ganz zu schweigen vom Turbo der bei Opel in aller regelmäßigkeit kaputt geht diese Probleme hat der Sauger von VW nicht.

mfg

1)
Der Leon V6 kam bei AR auf eine Vmax von 219 Km/h. Nicht gerade berauschend bei einer Werksangabe von 235.

2)
„ich glaub da wollte einer wieder richtig schlau sein!!!“ (Zitat metty)

Da kann ich nur lachen. Im Doppeltest Calibra Turbo/Corrado VR6 (AMS) kam der Corrado auf 232Km/h. Also nicht mal die 235 Km/h die ich vorhin erwähnt habe.

3)
„PS: Mit rechnerischen 206 PS fährt der VW corrado 245 km/h von der ach so tollen Airodynamik ist vom Calibra Turbo aber nichts zu spüren!!!! Die beiden nehmen sich dann nichts in Sachen Endgeschwindigkeit, in der Beschleunigung ist der Corrado dann, aber weit vorraus!!!! Also wer hat da wohl den besseren Motor und das bessere Gesamtpaket“ (Zitat metty)

auch lachhaft. Der Calibra besitzt Allrad, welcher besonders bei Vmax deutlich Leistung schluckt. Um an einem Calibra mit Frontantrieb in der Vmax mithalten zu können, bräuchte man im Corrado mehr als 220PS.

4)
„AUS diesem Grund hat der Calibra Turbo in Sachen Beschleunigung gegen den Corrado VR6 der so weit ich weiß 14 PS weniger Leistung hat keinen einzigen Vorteil...“ (Zitat metty)

Schau Dir einfach die Messwerte an die getestet wurden. Dann weiß Du, daß Du Schwachsinn redest.

@metty:
Du scheinst nicht in der Lage zu sein, dieses Thema objektiv zu behandeln. Das zeigst Du in jedem Deiner Postings.

@Tom Cupra:
Unterlasse die Nötigungen via PN an die anderen User!

Ciao

Der Calibra besitzt Allrad, welcher besonders bei Vmax deutlich Leistung schluckt. Um an einem Calibra mit Frontantrieb in der Vmax mithalten zu können, bräuchte man im Corrado mehr als 220PS.

bräuchte,hätte,sollte müsste.....

ER HAT ABER KEINEN FRONTANTRIEB!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

opel BRÄUCHTE Image
opel HÄTTE gern Qualität
opel SOLLTE nicht immer Rosten
opel MÜSSTE gar nicht Pleite sein....

An die Mods: schliesst halt die Sache hier wieder...Wie immer.....

um eins klar zu stellen: Hypothesen aufzustellen ist eigentlich nicht mein Ding. Aber wenn man mir sagt, daß der Corrado mit ANGENOMMENEN 206PS 245 rennen WÜRDE, dann steht es mir sicher frei, auch mal eine ANNAHME zu machen oder?

nicht zum Thema:

- VW sollte Motoren bauen die nicht so viel Sprit schlucken

- VW sollte haltbare TDIs rausbringen und nciht V10 Monster Aggregate, die sich mit dem heutigen Öko-Empfinden nicht mehr vereinbaren lassen

- VW sollte seine Preispolitik überdenken. Kein Wunder, daß ein 6000 Euro billigerer Astra OPC keine so hohe Qualität bietet. Gleichermaßen ist es fragwürdig, ob ein VW (Touareg) deutlich mehr kosten darf als ein Porsche (Cayenne). Der horrende Preisunterschied ist mir unverständlich. Am Image und an der Qualität liegt sicher nicht.

zum Thema:

man sollte beide Autos fahren. Dem einen gefällt der VR6 besser, dem anderen der Turbo.

Diese ewigen Anfeindungen, die hier leider im plumpester Weise vorwiegend von VW-Anhängern kommen, muß sich keiner gefallen lassen. Entweder Ihr versteht es endlich, eine saubere und sachliche Debatte zu führen, oder das Thema wird geschlossen. Hulper hat es ja auch schon angedeutet.

@VR6Heizer: überprüf mal die Taste mit dem Ausrufezeichen. Ich glaub die hängt...

ciao

Vorallem sollte VW den Zahnriemen in den TDi's durch eine Kette ersetzen, dann klappts auch mit der Haltbarkeit super !

Tach z'sammen!

Ich hab's ja angedroht, mir geht dieses gegenseitige Gezanke auf den Zeiger.

Deshalb mach ich den Thread zu!

Markus - MT-Team

Ähnliche Themen