Corrado VR6 oder Calibra Turbo

VW Corrado 53i

Mich würde mal die Daten beider Interessieren Vmax, Drehmoment Verbrauch usw.

71 Antworten

ich ´kann dir leider nur die durchrost zeit vom calibra sagen liegt so um die 10 jahre 😉

Tja, in Sachen Durchrost zeit liegt der Corrado dann doch schon was höher! Meiner ist ein 91er und ist nichts dran!

VW da weis man was man hat 😉

Ja, auch wenn die im Preis immer etwas höher simd, das zahlt sich mit der Zeit dann doch aus!

Ähnliche Themen

genau meine meinung....

naja, also unten rum

bin auch vr6 fahrer! und in meinen augen (und auch in den anderer) fängt der vr6-spaß erst bei ca 4000upm an! drunter gehen die vrs nicht so doll! und da der cali nen turbo hat, denk ich mal, hat er die nase vorne, solange der vr6 nicht auf drehzal ist! wie es dann weitergeht, hm.... ich hab da so ne vage befürchtung, dass der cali 4x4 turbo..... na, ihr wisst schon was ich meine.... also ein komplett serie vr könnte evtl ein bisschen hinterhergucken!was mich als vr-fahrer doch auch sehr wurmt!zum glück fahrern nicht sooooooo viele allrad turbo calis rum! liebe schrauberfreunde, sollte ich nun ziemlichen mist erzählt haben,verbanne man mich aus dem kreis der vw-fahrer!

ach quatsch aber was meint ihr immer das der vr6 erst ab 4000upm abgeht ? vorher zieht er nicht os gut oder was ??? also ich hab nen 90sen schleuder....und da gehts ab 2000 upm ab....da merkt man den schubb....wenn man das schubnennen kann ich glaube im gegensatz zum vr oder g60 schübchen 😉....

Wie bitte !?
Der VR6 geht unter 4000 Touren nicht so toll.Soll das ein Witz sein ?
Der VR6 hat einen gewaltigen Schub egal in welchen Drehzahlbereich man gerade ist.
Die 2.8 bzw. 2.9 Liter Hubraum dulden keine Drehzahlschwächen !
Es ist richtig,daß der VR6 erst so richtig in fahrt kommt,wenn er auf Touren ist aber das ist dann nur ein zusätzlicher Leistungsschub zu seinem doch schon vorher bahnbrechenden Vorwärtstrieb.
Zudem fängt dieser Schub nicht erst bei 4000 an sonder schon bei 3500.Was man dann auch vom Ansauggeräusch höhren kann.Es wird nämlich dann viel lauter.

Mag sein,das der Opel durch seinen Turbo mehr PS hat aber er hat ,im Gegensatz zum VR auch das bekannte Turboloch was erst überwunden werden muß und da würde ich sagen
das der Calibra von untenheraus eher eine Beschleunigungsschwäche aufweißt als der VR.
Wie bei allen aufgeblasenen Motoren !!

Aber wem es stört,kann sich ja auch auf seinen VR einen Turbo draufsetzen lassen und dann ist er Calibra nur noch ein
kleiner Punkt im Rückspiegel,sobalt man aufs Gas steigt.

Ach ja ich binn auch VR6-Fahrer und muß sagen man hat immer Spaß mit diesem Kraftpaket.
Elastizität pur !!!

Moin!

Zitat:

Der VR6 hat einen gewaltigen Schub egal in welchen Drehzahlbereich man gerade ist.

Muahaha :-)

Zitat:

bahnbrechenden Vorwärtstrieb.

Heheh *Tränen abwisch*, ich glaube Du bist noch nie einen echt potenten Wagen gefahren - sicher, der VR6 geht gut, aber in der Elastizität (also im Durchzug) kann sogar ein 90PS TDI dem VR6 das Wasser reichen - vergleiche Messwerte in unzähligen Tests.

Für den Durchzug ist viel Drehmoment bei geringen Drehzahlen nötig und so richtig viel Drehmoment hat der VR6 nunmal nicht.

Turbomotoren haben den Vorteil (neben etlichen Nachteilen), dass ihr maximales Drehmoment durch die Aufladung höher ist und bei deutlich geringeren Drehzahlen anliegt.

Markus.

ein beispiel...

also, ich fahr mit meinem 2.8er golf so dahin! nehmen wa mal 2ter gang bei 2500upm! gerade strasse, freie bahn (gut da fährt man sicher net im 2ten gang mit 2500upm dahin, aber nun mal trotzdem!!!)!ich tret das gaspedal schlagartig bis anschlag! das K&N-schirmchen setzt ein dezentes dumpfes bollern frei! nun, es ist jetzt nicht wie bei nem g60, dass es einen schlagartig gaaaaaaaaanz tief in den sitz zieht!sondern man wird langsam immer fester, immer fester in den sitz gedrückt! bei ca 4000upm ist aus dem dezenten bollern ausm motor ein ultra böses stiergebrüll geworden, die arme hat man inzwischen ordentlich lang und es geht böse vorwärts!kurz vorm begrenzer nächster gang, usw... ja, ich hab den begrenzer nicht per chip beseitigt, denn der begrenzer hat schon seinen sinn!!!!!! jedenfalls, wenn man sich mal unbedingt auf ein rennen mit was ähnlich kräftigem einlässt, sollte man immer schön spät schalten und kucken dass die drehzahl nie unter ca.3700upm geht! ok, der kopf meines vrs ist nimmer ganz orchinol! aber mal kucken was die 2.9er ansaugbrücke inkl großer klappe noch alles schönes bringt....!

Vielleicht sollte ich dann meine 750er verkaufen und mirn VR holen???

*fg*

Zitat:

Original geschrieben von Hulper


Heheh *Tränen abwisch*, ich glaube Du bist noch nie einen echt potenten Wagen gefahren.

Einen potenteren Wagen gibt es immer !
Wenn du den Audi RS4 als Vergleich angibst,ist er bestimmt um Lichtjahre besser als ein VR6.
Aber was ist schon ein RS4 gegen die Viper GTS oder einen Porsche GT2 ?
Das kann man immer weiter spielen aber hier geht es um den VR6 und dem Opel Calibra Turbo.

Zitat:

- sicher, der VR6 geht gut, aber in der Elastizität (also im Durchzug) kann sogar ein 90PS TDI dem VR6 das Wasser reichen - vergleiche Messwerte in unzähligen Tests.

Genau da ist das Problem !
Man kann nicht einen Diesel mit einem Benziner vergleichen.
Einige behaupte zwar 1.Diesel PS ist gleich 1. Benziner PS.
Aber der Diesel erzeugt durch seinen anderen Verbrennungsvorgang viel mehr Drehmoment in tiefen Drehzahlen.
Wie soll man den sowas miteinander vergleichen ?
Solche Tests sind einfach nur schwachsinn.
Und schlußendlich zieht der VR an dem TDI vorbei.
Oder willste behaupten,daß das nicht stimmt ?

Zitat:

Für den Durchzug ist viel Drehmoment bei geringen Drehzahlen nötig und so richtig viel Drehmoment hat der VR6 nunmal nicht.

Nö hat er nicht.
Im Vergleich zu einem RS4 oder einer Viper bestimmt nicht.
Aber er hat mehr als so mancher anderen Serienwagen.
Der VR hat ein Drehmoment von 240 NM.
Ein Audi 1,8 Turbo nur 210 NM.Wohlgemerkt ein Turbo !
Ein Integra Type-R hat mehr PS aber nur 180 NM !!!!
Und das sind alle moderne Autos !Der VR ist schon über 10 Jahre alt.

Zitat:

Turbomotoren haben den Vorteil (neben etlichen Nachteilen), dass ihr maximales Drehmoment durch die Aufladung höher ist und bei deutlich geringeren Drehzahlen anliegt.

Stimmt !
Aber es dauert immernoch 1 bis 2 Sekunden bis das Auto auf das Gas reagiert.
Der VR reagier sofort da er ein Sauger ist.
Und es hat sich schon oft bewahrheitet und in Tests bestätigt,das ein aufgeladenes Auto bei gleicher PS-Zahl das nachsehen hat.Der Turboschub sugeriert nur einem eine Überlegenheit in Wirklichkeit hänngt der Turbo dem Sauger hinterher und muß mehr TurboPS haben als der Sauger um mithalten zu können.Auch in der Endgeschwindigkeit.

Re: ein beispiel...

Zitat:

Original geschrieben von stiersi


also, ich fahr mit meinem 2.8er golf so dahin! nehmen wa mal 2ter gang bei 2500upm! gerade strasse, freie bahn (gut da fährt man sicher net im 2ten gang mit 2500upm dahin, aber nun mal trotzdem!!!)!ich tret das gaspedal schlagartig bis anschlag! das K&N-schirmchen setzt ein dezentes dumpfes bollern frei! nun, es ist jetzt nicht wie bei nem g60, dass es einen schlagartig gaaaaaaaaanz tief in den sitz zieht!sondern man wird langsam immer fester, immer fester in den sitz gedrückt! bei ca 4000upm ist aus dem dezenten bollern ausm motor ein ultra böses stiergebrüll geworden, die arme hat man inzwischen ordentlich lang und es geht böse vorwärts!kurz vorm begrenzer nächster gang, usw... ja, ich hab den begrenzer nicht per chip beseitigt, denn der begrenzer hat schon seinen sinn!!!!!! jedenfalls, wenn man sich mal unbedingt auf ein rennen mit was ähnlich kräftigem einlässt, sollte man immer schön spät schalten und kucken dass die drehzahl nie unter ca.3700upm geht! ok, der kopf meines vrs ist nimmer ganz orchinol! aber mal kucken was die 2.9er ansaugbrücke inkl großer klappe noch alles schönes bringt....!

Das trifft es schon ganz gut.

Der G60 geht natürlich besser ab,da er einen G-Lader besitzt und keinen Turbolader !

Ein G-Lader hat kaum eine Trägheitsmoment das überwunden werden muß,er ist wie ein Kompressor.Daher presst es einen sofort in den Sitz.

Ein anderes Beispiel:
Ich fahre mit dem 5. Gang durch die Stadt(Das mache ich wirklich so).Bei 50 KM/h und ca 1500 Touren drücke ich das Gaspedal nur ganz sanft an und schon drückt es die Nadel in
ca. 2 Sekunden auf 60 und dann in weitern 2 Sekunde auf 70.Aber der Motor fänngt dabei nicht an zu stottern oder so nein er bleibt dabei ganz ruhig.
Mach das mal mit einem Turbo und du wirst feststellen das du umbedinngt runterschalten mußt um den nötigen Turbodruck aufzubauen.

Boah, Leute.

Eigentlich hab ich ja gar kein Bock mich auf so ein Niveau zu begeben, aber was zu viel ist ist zuviel.

Ich hatte mal das Zweifelhafte Vergnügen in nem VR mitzu fahren. Das hat mich wirklich nich überzeugt.

nen G60 bin ich noch nich gefahren, also sag ich nix dazu.

aber son spruch das ein Turbo mehr PS brauch wien sauger ist der größte witz.

PS ist PS und Drehmoment ist Drehmoment.

Fertig!!!

Und der Calibra hat dank 204 PS und Allrad die Nase vorn

Ähnliche Themen