Corrado Motor Umbau 2,9 auf 2,8

VW Corrado 53i

Hallo
Ich will mir einen Corri anschawen kann ich den 2,8 so in den 2,9 Corri einbauen ohne neue Eintragung und so weiter und was muss alles umgebaut werden

24 Antworten

also alle motoren haben vor und nachteile billiger wird es nicht ( ein bekannter wollte es auch machen kleineren motor aber die haben den wagen nicht umgetüpt). Eintragen lassen klar musste forteile wenn du einen kleineren moto nimmst sprich weniger leistung kannste die bremsanlage vom 2,9 drinne lassen. ich persöhnlich würde dir den g60 empfehlen (wenn du die gedult hast zum warm und kalt fahren) und aus dem bekommt man auch ne menge leistung raus.

hier mal die kosten eines G60 Motors:
-Motor gebraucht ohne Lader ab ca. 500€
-Lader gebraucht ab ca. 500€
-Lader neu ab ca. 1000€
-Steuern E2: 272€ umrüstbar auf D3: 121€ (kostet ca. 250€)

Kosten für den Lader:
-Zahnriemen ca. 12€ alle 15000 - 20000km
-Dichtleisten ca. 100€ alle 50000km
-Lager ca. 140€ alle 100000km
-Laderüberholung ab ca. 400€

mal davon abgesehen, das man JEDEN Motor ordentlich warmfahren soll (90°C Öltemp.) ist es ja nicht so, das man den Motor/Lader jedesmal ne halbe Stunde kaltfahren muß, dank der Öltemp.anzeige in der MFA kann man das ja ablesen.
VW sagt, das man den Motor nicht ausmachen soll, wenn er mehr als 110°C Öl hat. Mein Motor wird im Stadtverkehr max. 110°C warm auf der Autobahn bei ca.140 Km/h so 94 - 106°C (je nach Jahreszeit), bei Vollgas, kann er schonmal auf über 120°C Öl gehen, der Motor hält aber bis 140°C aus.

Danke für die Auflistung der Preise für G60
Kann mir die auch einer sagen für den 2,9 VR6 Corrado

ich würde dir zum g60 an deiner stelle raten der hat auch serie schon 160 ps und da bekommt man ohne großen aufwand noch mehr raus (leichter als beim vr6)

ich zahle bei meinem vr6 2,9 euro 2 213€ steuer wie kann die beim 1,8 272€ kosten???
mfg:sven

Ähnliche Themen

272,- sind E2, sprich Euro1

Zitat:

Original geschrieben von Corrado R29


Den 2,8 bekommt man billiger als den 2,9 ?

Den Umbau eintragen lassen lohnt auf alle Fälle weil auch die Steuer dadurch geringfügig günstiger wird.
Unterschiede können sein im Steuergerät und bei der Zündanlage. Aber ansonsten dürfte der Rest identisch sein.
Ich gehe jetzt mal vom kompletten Motor aus und nicht nur vom Block und Kopf ohne Anbauteile.

wer sowas macht sorry aber der hat sie nicht mehr alle . in einen corrado gehört der originale 2,9l oder nicht dieser scheiß 2,8l . entweder 2,9l oder kein motor

Zitat:

Original geschrieben von Raser6


In einen corrado gehört der originale 2,9l oder nicht dieser scheiß 2,8l . entweder 2,9l oder kein motor

Gute Einstellung. Sollen deshalb die US-Corrado Besitzer jetzt auf 2,9 umbauen oder ihren Motor entsorgen???

Wenn ich mir nen Corrado kauf dann steht da G60 drauf. Weil das für mich einfach zusammen passt.
@ Raser: du weisst was ich dem ganzem VR müll halte.
Das sind halt Motoren für die "Fans".

Hier noch die Teile Preise:
kompletter Kettentrieb:
ab 150 Euro (alle 150.000-200.000Km beim Simplex Trieb auch mal so ab 100.000km)
Beim Neukauf direkt Prüfen sonst gibts Motorschaden

Kopfdichtung + Schrauben: ab 50 Euro
Besonders an Zylinder 1 ist die Kopfdichtung echt oft am siffen !

Ölpumpe: rund 100 Euro
VW hatte viele Probleme mit dem Bypass-Ventil der Pumpe. Da kann es schonmal vorkommen das der Kettenspanner mit 8 Bar Öldruck gegen die Kette gepresst wird !

Jetzt mal was subjektives:
Ich hab meinen Corri G60 30.000KM gefahren bevor mir ein LKW die rechte Seite ruiniert hat. Der Motor war Leistungsgestiegert deutlich über 200PS und wurde auch oftmals so bewegt. Bin aber auch viele Langstrecken damit gefahren.
Überzeugt hat mich der Motor. Er hatte 273.000KM drauf und ist gelaufen wie ein Bienchen. Lader hab ich den 30.000KM nicht überholen müssen. Verbrauch lag auf Langstrecke bei 150-160 immer bei 8,5L/100KM. Ölverbrauch 1L/11.000KM (Castrol Dynatec 5W40)
Auf den ganzen 30.000KM hatte ich folgende Probleme:
- Thermosthat musste neu: 18 Euro
- Auspuffgummis (1 Euro das Stück)
- Getriebeschaden (Rückwärtsgang) Austausch: 50 Euro

Ansonsten gar nichts ! Der iss gelaufen wie ein Bienchen !
Mein VR6 ist jetzt 35.000KM bei mir. In der Zeit hat der mich schon nerven gekostet.
Bei 153.000 gab es ne komplette Motorüberholung. 1000 Euro waren pasee.
Da drauf folgenten, nen
defekter Luftmassenmesser, nen
defektes Thermosthat,
2 x abgerauchtes Kühlerlüftersteuergerät.
Getriebeschaden (Eingangswellenlager)
Zusatzwapu defekt
Hallgeber
Ölpumpe Bypass defekt
Kurvelgehäuseentlüftung spuckt Öl
irgedenwelche Fühler defekt
nun nageln die Hydros und die ZKD schwitzt wieder an Zylinder an
Hab noch viele Kleinigkeiten ausgelssen

Dazu kommt dieses... ihr kennt das Sicher. Steigt mal von nem über 200PS G60 auf nen leicht getunten VR6 mit 185PS um. Der VR6 fühlt sich da an als hätte dem einer Schlaftabletten in tank getan. Da trittst du ins Gas und nichts ist wie bei einem G.
Es fehlt einfach dieser Schuuuuuub. Ein Grund warum ich mein Wägelchen von VR6 auf G60 umbauen werde.
Wenn´s reicht sogar nen 16V-G60.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Wenn ich mir nen Corrado kauf dann steht da G60 drauf. Weil das für mich einfach zusammen passt.
@ Raser: du weisst was ich dem ganzem VR müll halte.
Das sind halt Motoren für die "Fans".

Bei VW scheinen sie ja zu wissen was die Fans mögen. Wann wurde der letzte G-ladene motor in einem VW verbaut???

Zitat:

Dazu kommt dieses... ihr kennt das Sicher. Steigt mal von nem über 200PS G60 auf nen leicht getunten VR6 mit 185PS um. Der VR6 fühlt sich da an als hätte dem einer Schlaftabletten in tank getan. Da trittst du ins Gas und nichts ist wie bei einem G.
Es fehlt einfach dieser Schuuuuuub.

Die Diskussionen getunter G60 gegen original VR waren schon Anfang der 90er langweilig als der VR auf den Markt kam....

machs doch einfacher lol holl dir einfach ein corri 2l machine mit 115 ps hau die maschine raus und mach ein 2,9er rein
dan bezahlste die steuer vom 2l
...

Deine Antwort
Ähnliche Themen