1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 1, 2 & Corrado
  7. corrado getriebeüberholung

corrado getriebeüberholung

VW Corrado 53i

Hallo!!!
Nachdem mein Austauschgetriebe auch schon direkt nachm einsetzen kaputt ist möchte ich jetzt mein altes Getriebe überholen. Der Rückwärtsgang ist da kaputt. Er springt wieder raus und knarrt nur auch wenn man ihn festhält.
Wollt das ganze jetzt überholen lassen meine Frage ist wie teuer das ist und wo ich das am Besten machen kann im Raum Niedersachsen.
Oder kann das hier jemand im Forum vielleicht?
MfG
Tammo Mansholt

20 Antworten

um den 5ten gang zu wechseln, brauchste das getriebe noch nicht mal ausbauen, da könnt ich dir sogar ne bebilderte anleitung schicken...

wenn keine gangräder beschädigt sind kostet die überholung gut 250-300 euro. ansonsten rechne mal je nach gangrad so úm die 30 euro dazu.
theoretisch können sollten das sogar auch die freien werkstätten. wenn man sichs zutraut gehts auch selber, ist aber mühseelig...

Hallo!!!
Erstmal danke für die Antworten. Ja der 5. Gang ist ja nicht kaputt sondern der Rückwärtsgang. Also eine Überholung kostet so 250 -300 Euro was wird da denn alles erneuert? Und wo kann ich das am Besten machen?
MfG
Tammo Mansholt

Ein Getriebeüberholung bekommst du nicht für 250 bis 300,-€.
Dafür bekommst du eine Reparatur, mehr nicht.
Eine Überholung bedeutet den Austausch aller Lager, Synchronringe, Dichtungen, Kleinteile wie Anlaufscheiben und Sicherungsringe, sowie komplettes neu ausmessen und einstellen des Getriebes. Dafür fallen Materialkosten von ca. 450,- € an. Bei dir kommt wahrscheinlich noch ein neues Rücklaufrad dazu.
Bei einer Reparatur werden nur die wirklich defekten Teile ausgetauscht.
Aus welcher Ecke Niedersachsens kommst du?

Hallo!!!
Komme aus der Ecke Leer/Oldenburg

das stimmt. aber wenn nur der rückwärtsgang nicht mehr geht, reicht es aus auch nur die teile zu tauschen die wirklich reif sind. wenn man einen motor neu aufbaut macht man natürlich ne richtig "grosse" überholung. kommt drauf an wie lange man das getriebe noch "braucht".

Klar, typisch, der Motor bekommt immer die "große" Überholung, das Getriebe... naja, wer braucht das schon.
Schon mal darüber nachgedacht das der Motor ohne ein Getriebe nicht mal in der Lage wäre das Auto auch nur anfahren zu lassen?!
Natürlich reicht es aus die wirklich defekten Teile auszutauschen. Wenn im Motor die Ölabstreifringe vom Kolben defekt sind, wechselt man dann auch nur die?
Da man weder Motor noch Getriebe "mal eben schnell" ausbaut und aufmacht, sollte man gleich vorbeugend reparieren.
Leer/Oldenburg, das ist ganz im Norden. Sehr weit weg, sonst hätte ich dir ein Angebot machen können.

hast mich falsch verstanden. ich meinte wenn man einen motor neu aufbaut überholt man das getriebe natürlich komplett. da er aber einfach nur ein funktionierendes getriebe braucht, und eins hat wo nur der rückwärtsgang defekt ist, braucht er ja nicht gleich alles komplett machen zu lassen. wenn er natürlich das geld für ne komplette überholung hat und die nächsten 10 jahre ruhe haben will kann ers natürlich auch so machen.

Also ich will einfach nur das der Rückwärtsgang wieder geht mehr nicht. Alle anderen Gänge sind ja wirklich noch einwandfrei!!!

Eine Überholung ist schon etwas anderes als eine Reparatur!
Nun gut, wie teuer die Instandsetzung wird, hängt natürlich davon ab, was letztendlich alles defekt ist. Auf dem Bild unten sind die Teile des Rückwärtsgangs zu sehen. Ist es nur das Schaltrad wird es nicht sehr teuer, ist aber die Schiebemuffe 1./2.Gang an der R.-Gang-Verzahnung beschädigt, dann muß tiefer in die Tasche gegriffen werden.
Das Sschaltrad alleine kostet ca. 30,- €, die Schiebemuffe ca. 160,-.

hallo ja danke für die Antwort erstmal. Na dann gut werd wohl reparieren lassen. Die Frage ist bloß immer noch wo kann ich das günstig machen?

Stop mal an dieser Stelle...
Wer sagt denn, daß der Rückwärtsgang überhaupt defekt ist ?
Alle anderen gehen doch noch einwandfrei, oder ?
Kann es nicht sein, daß beim Austausch des Getriebes nicht nur die Einstellungen am Seilzug falsch gemacht wurde. Oder die Lager des Seilzuges etwas ausgeschlagen sind. Ich meine nur, ich habe das selbe Problem gehabt. Der Rückwärtsgang ist immer etwas mehr Einstellungsarbeit...
Komme aus Esens / Ostfr.

Stop mal an dieser Stelle...
Wer sagt denn, daß der Rückwärtsgang überhaupt defekt ist ?
Alle anderen gehen doch noch einwandfrei, oder ?
Kann es nicht sein, daß beim Austausch des Getriebes nicht nur die Einstellungen am Seilzug falsch gemacht wurde. Oder die Lager des Seilzuges etwas ausgeschlagen sind. Ich meine nur, ich habe das selbe Problem gehabt. Der Rückwärtsgang ist immer etwas mehr Einstellungsarbeit...
Komme aus Esens / Ostfr.

ja nee das alte Getriebe ist ja kaputt und da wurde nichts verstellt wo ich das Auto bekommen hab, waren alle Gänge einwandfrei und dann ist anch und nach der Rückwärtsgang immer mehr kaputt gegangen. Beim neuen Getriebe ist jetzt definitiv der 1. Gang kaputt habs mir von der Werkstatt bestätigen lassen. Will jetzt ja vom alten Getriebe den Rückwärtsgang reparieren lassen!!!
DIE FRAGE IST HALT NOCH IMMER WO !!!

Deine Antwort