Corrado Armaturenbrett in G40
hy,
wir haben hier noch ein Corrado A.- Brett rumliegen, mit allen schaltern und Tacho.
Hat das schonmal einer eingebaut? in nen 86c?? wo kürzt man es am besten?
Passt der TAcho vom G60 oder muß ich den Polo G40 TAcho nehmen?
jeder Tipp und Bilder wären super!
gruß und dankeschonmal
Beste Antwort im Thema
so, kurzer zwischenstand:
- Corrado A-Brett ist ca. 10 cm zu breit, wir kürzen es an der linken Seite (Fahrerseite), nur da zu empfehlen,
weil dann die Mittelkonsole genau über dem Tunnel liegt und der TAcho fast zu 100% vor dem Lenkrad sitzt.
zudem ist es Optisch auch gut. Einfach die lüftung weg zu machen auf der linken seite. Passt gut und ict danach
auch einfach wieder zu verschließen (fotos folgen) ( wird dann mit leder bezogen )
- Schalter passen alle 1:1 ohne das man was ändern muß, nur beim Lichtschalter muß ein anderer Stecker an die Kabel,
der ist anderst aufgebaut und die LWR ist auch anderst, also der Schalter, Stecker passt. Sonst sind es genau die
gleichen Schalter. Und den Spoilerschalter kann man ja anderst belegen wie man will
- Tacho passt auch 1:1, mit der Tachowelle und dem Stromanschluß. Folgende Anzeigen funktionieren:
Öl, Wasser, Fernlicht, Batterie, Tankanzeige. NUR der Blinker geht net, weis aber auch warum, wird dann noch
erklärt wie man das machen muß, wenn ich es gelöst habe (wir haben ein Kabel, der Corrado braucht glaub 2)
- Statt der mittleren Großen Luftöffnungen beim Corrado bauen wir wahrscheinlich noch nen 2ten Din schacht ein,
muß ich aber dann noch genau anschauen wenn es drin ist
gruß
Ähnliche Themen
37 Antworten
ich würd auch gern ein corraod a-brett haben , ich find das ist das geilste von allen
kann dir leider nicht weiterhelfen , aber werde den beitrag mit verfolgen !
also wir werden jetzt nächtse woche damit anfangen, das ding einzupassen, wird später dann mit Leder überzogen, somit ist es eigentlich auch egal, wo wir schneiden.
anderes Problem:
- hat mir jemand die stromlaufpläne vom polo G40? ( Licht, NSW ) mehr gibts ja nichtmehr
- und da wir das A-brett vom Corrado einbauen, wollen wir auch den TAcho vom G60 einbauen,
1:1 wird der ja sicher nicht passen, hat da jemand nen schaltplan? wie der TAchosignalstecker belegt ist?
danke schonmal
Hallo meinenswissens ist der polo mit tachowelle und nicht mit tachosignal!! ;-)
Die schaltpläne stehn in den jetzt mach ich es mir selber oder so wird es gemacht büchern drinne!!
MFG
Martin
PS macht mal ein paar bilder vom einbau!
das weis ich auch damit habe ich den Stecker vom Tacho gemeint
hat keiner die pläne daheim?im buch sind nur ein paar, und sicher net der vom Tacho, oder??
den corri gabs mit 2 tachos... mechanisch und elektrisch... wenn nen mechanischen tachi nmmst kannst den an die polo welle anschliessen...
für die stromlaufpläne vom polo schick mir ne PN mit deiner ICQ adresse
danke, PN ist unterwegs
danke der info, dann muß ich den TAcho mal genau anschauen, notfalls müssen wir nen anderen holen.
so, kurzer zwischenstand:
- Corrado A-Brett ist ca. 10 cm zu breit, wir kürzen es an der linken Seite (Fahrerseite), nur da zu empfehlen,
weil dann die Mittelkonsole genau über dem Tunnel liegt und der TAcho fast zu 100% vor dem Lenkrad sitzt.
zudem ist es Optisch auch gut. Einfach die lüftung weg zu machen auf der linken seite. Passt gut und ict danach
auch einfach wieder zu verschließen (fotos folgen) ( wird dann mit leder bezogen )
- Schalter passen alle 1:1 ohne das man was ändern muß, nur beim Lichtschalter muß ein anderer Stecker an die Kabel,
der ist anderst aufgebaut und die LWR ist auch anderst, also der Schalter, Stecker passt. Sonst sind es genau die
gleichen Schalter. Und den Spoilerschalter kann man ja anderst belegen wie man will
- Tacho passt auch 1:1, mit der Tachowelle und dem Stromanschluß. Folgende Anzeigen funktionieren:
Öl, Wasser, Fernlicht, Batterie, Tankanzeige. NUR der Blinker geht net, weis aber auch warum, wird dann noch
erklärt wie man das machen muß, wenn ich es gelöst habe (wir haben ein Kabel, der Corrado braucht glaub 2)
- Statt der mittleren Großen Luftöffnungen beim Corrado bauen wir wahrscheinlich noch nen 2ten Din schacht ein,
muß ich aber dann noch genau anschauen wenn es drin ist
gruß
zwischenstand:
- Corradobrett war ca. 10cm zu breit und 8 cm zu tief alles angepasst und wieder zusammengebaut ( man benötig sehr viele Winkel
und ne menge 2 komponenten BAuschaum!, dieser ist perfekt, weil man ihn super abschleifen kann!, und nen kabelkanal, weil der alte lüftungskanal mußte auch raus, muß man etwas improvisieren
)
- Tacho geht nun, Belegungsplan, kommt dann wenn alles fertig ist auf meine HP mit allen Fotos
- Mittelteil im A--Brett umgebaut, Original Polo Heizungsregler, Radio Din-schacht und Monitor eingebaut
- Alle lütungen geschlossen bis auf scheibenbelüftung!
- Lenkung 10 cm nach unten gesetzt, um nen anderen winkel zu bekommen da nihct höhenverstellbar ( geht aber noch sehr gut, die 10cm hören sich viel an, macht aber im winkel net so viel aus! )
- neues Loch für Tachiowelle in Motortrennwand gebohrt und welle neu verlegt.
- jetzt noch einmal drüberschleifen, dann kommt es zum lederbeziehen
Geile Idee mit dem Corri Brett.Ist es das alte A-Brett oder das neue.Bilder weren schön.Ansonsten noch viel erfolg.
alt neu? kein plan, das es da überhaupt 2 gibt aber denke das alte.
bilder kommen dann wenn alles fertig ist auf der homepage
Na ist es ein A-Brett vor 10/92 dann ist es nen altes.Dann ruf denn theard aber noch mal auf wenn du fertig bist.Mfg