Corrado als Anfängerauto?
hallo jungs.
bekomme demnächst meien führerschein und finde den corrado geil wenn man das mal so sagen darf.
was haltet ihr von ihm für den anfang?
104 Antworten
Der 2.0 ist im Alltag mit 7,5 Litern zu bewegen. Jetzt hab ich was beantwortet und möchte noch anmerken, dass das hier ein absoluter Kindergarten ist. 😁 Echt schlimm.
Für den 2.0 mit Motorkennbuchstabe 2E gibt es ein KLR-Nachrüstset, damit kommt man von Euro 1 auf D 3. So ist es zumindest bei meinem GTI gewesen, der hatte diesen Motor. Die neueren haben den Motorkennbuchstabe ADY. Hier kann man ohne was nachrüsten zu müssen von Euro 1 auf Euro 2 umschlüsseln lassen, mit einer Bescheinigung von VW. Euro 2 und D 3 sind fast gleich in den Steuern. Ich bezahle für den 2.0 ADY 7,30 Euro pro 100 ccm, macht bei Hubraum 2 Liter 146 Euro im Jahr. Also annehmbar.
Versicherung ist bei mir im Halbjahr 430 Euro. Teilkasko, 85% über Vater mit B-Tarif.
Zitat:
Original geschrieben von 53B
Bist wohl LKW Fahrer was?! 😁 Ändert aber nichts daran das Du keine Ahnung hast. Redest von Sachen deren Bedeutung Dir ein Rätsel ist. Jeder TDI PD ab 130 PS hat mehr Drehmoment als der 535i. Das ist für mich aber nicht ein Anzeichen für einen sportlichen Motor. Auch so ein toller 5l 160PS Ami V8 juckt mich wenig. Dein Heckantrieb bringt Dir nur das Du mehr Verlustleistung hast weil mehr bewegliche Teile gebraucht werden. Bis 200 PS ist da ein Fronttriebler einfach von der Effizienz überlegen, erst danach könnte man bei sportlichen Fahrzeugen davon reden das ein Hecktriebler Vorteile bringt weil er die Leistung besser auf die Strasse bringt.
Heckantrieb ist aber für Fahranfänger top, vorallem bei Regen, Schnee und Glätte. 🙄Wie schön das Motor-Talk fast nur solche User wie Dich hat die mit Ihrem unglaublichen Wissen und Ihrer Erfahrung glänzen können.
Dein Kumpel scheint zum Glück auf dem Niveau zu sein wie Du. Würde mal gerne wissen was das für ein VR gewesen sein soll. Passat Syncro Automatik?! 😁
Wie schön primitiv leute doch werden können, die von nichts ne ahnung haben, aber den leute weiß machen wollen sie hätte einen dr titel...
also ich glaube 53B hat mehr anhung als du.Es ist nämlich war,das hecktribler wegen der ganzen beweglichen teile leistungsverlust haben.Ist bei LKW's genau so.Die haben vom getribe bis zur Hinterachse 50PS verlust.
Ein Hecktriebler ist für Faahranfänger absolut nichts.Da will jemand einem fahranfänger nur ein teures auwto anschwatzten und gar keine ahnung hat,wie viel der junge überhaupt verdient
Re: Corrado als Anfängerauto?
Zitat:
Original geschrieben von MTB-Chris
hallo jungs.
bekomme demnächst meien führerschein und finde den corrado geil wenn man das mal so sagen darf.
also als anfangsauto ist er wirklich zu schade das muss ja wohl nicht sein,kauf dir erstmal ein golf2 zum üben das reicht völlig.wenn du dann genug erfahrung gesammelt hast dann kannst du so ein schmuckstück in erwegung ziehen.
Das ein Hecktriebler mehr leistungsverlust als ein fronttriebler hat ist klar! Und das Heckantrieb nichts für fahranfänger ist, davon rede ich ja die ganze zeit! Aber Heckantrieb hat sonst eigentlich nur vorteile gegenüber Frontantrieb, zumindest wenn man ihn beherscht!
möchte direkt ein richtoges auto und ned so ein vergammelten golf 2 habe schon mit golf 3 gti überlegt aber der corrado sieht sportlicher aus usw
Zitat:
Original geschrieben von Donnerspiel
Das ein Hecktriebler mehr leistungsverlust als ein fronttriebler hat ist klar! Und das Heckantrieb nichts für fahranfänger ist, davon rede ich ja die ganze zeit! Aber Heckantrieb hat sonst eigentlich nur vorteile gegenüber Frontantrieb, zumindest wenn man ihn beherscht!
Wieder eine Aussage die bitter daneben ging. Ein Hecktriebler verliert mehr Leistung, somit kommt weniger auf der Strasse an. Spritverbauch ist damit auch höher, Effizienz fällt. Durch die mehr Teile ist folglich auch mehr Gewicht was rum gefahren wird, welches die Beschleunigungswerte wieder verschlechtert. Durch die Kardanwelle/Getriebe fehlt Platz im Innenraum. Es sind mehr Teile die kaputt gehen können vorhanden. Sobald die Strassenverhältnisse schlechter werden ist mehr vorsicht geboten. Sobald es richtig glatt ist kommt man mit einem Hecktriebler überhaupt nicht mehr voran.
Vorteile sind ein kleinerer Wendekreis und das bis zu einer Gewissen Leistung der Antrieb besser "greift". Das andere Lastverhältnisse bei Kurvenfahrten herschen wird wohl für 95% der Leute die Ihr Auto vorschriftsmässig bewegen nicht von Interesse sein. Also lass ich den Spassfaktor mal weg. 😁
@53B
Deine Aussagen erinnern mich an die erste Zeit, in der ich den Lappen hatte.
Hatte nen Kumpel mitgenommen in meinem Golf 3 GTI mit 85KW.
Danach ist er in seinen BMW 318i E36 gestiegen mit 83KW. Hat mir nachher erzählt dass er gedacht hat es wäre was kaputt, weil der einfach viel schlechtere Fahrleistungen hatte. Dabei waren die Autos in Gewicht und Leistung fast gleich.
Aber der BMW konnte eh nix, Trommelbremsen hinten und ein scheiss Fahrwerk. 😁
Ich halte den Corrado als Anfängerfahrzeug als ungeeignet. Das liegt auch nicht alleine an der starken Motorisierung des G60, ein 2.0 wäre da schon geeigneter. Vielmehr sehe ich das Problem, bei teuren Ersatzteilen insbesondere Blechteile.
Ich möchte nicht unterstellen, dass jeder Anfänger Dellen in sein Auto fährt, laut statistik fallen aber gerade bei sehr jungen Männern eben solche immer mal an ;-)
Darüber hinaus ist der Corrado kein Neuwagen mehr, von daher ist das Auto in einer technisch versierten Hand besser aufgehoben. Kleinere Sachen sollte jeder Corradofahrer selber machen können, ansonsten wird es schnell teuer.
Wenn Du schon ein Paar PS unterm Arsch haben möchtest empfehle ich Dir eher den Golf GTI 3er. Du bekommst alles preiswert für das Auto nachgeschmissen (auch Blechteile). Und Tuningsachen gibt es auch massig und viel billiger (schau nach ...). Der 3er Golf GTI hat gegenüber den neueren Modellen auch eine sehr überscheubare Technik, so dass Du an dem Fahrzeug deine Erfahrungen erweitern kannst. Nimm am besten den 2.0 8V, da er sehr robust ist, und einfach zu reparieren.
Ein gutes Tuningbuch zum 3er Golf kann ich dir empfehlen: "Tuning Golf3" von Klaus Morhammer. Dort wird alles sehr übersichtlich und einfach dargestellt.
Von BMW rate ich Dir ab, da BMW noch nie richtig gute Autos bauen konnte. Die letzten Modelle hatten zwar leistugsstarke Motoren, sonst ist wie schon immer an BMW alles scheiße. Alle ex Mantafahrer cruisen heute mit prolligen BMWs durch die Gegend ;-)
Zitat:
Von BMW rate ich Dir ab, da BMW noch nie richtig gute Autos bauen konnte.
Genau,2002 tii, 3.0 CS, 524td, usw, alles total schlechte Autos, Daumen hoch....
Glaubt Ihr eigentlich selbst das, was Ihr schreibt?!
Zitat:
Original geschrieben von brainstormer
Genau,2002 tii, 3.0 CS, 524td, usw, alles total schlechte Autos, Daumen hoch....
Glaubt Ihr eigentlich selbst das, was Ihr schreibt?!
... wir glauben nicht. Wir sind überzeugt.
Schau Dir mal die Oldtimer und Youngtimer Preise von Mercedes und BMW an.
BMW möchte keiner haben, und BMW möchte immer mit Mercedes mitmischen - Mercedes ist wohl eine andere Klasse ... !. Außer Exoten wie M1 werden dir die alten BMW Kisten nachgeschmissen.
Mieses Fahrwerk, defekte Achsen bis heute, Rost, und ein pseudo modisches Design. Dazu waren die Motoren gegenüber Mercedes früher erheblich anfälliger und schwächer.
Hast du mal gesehen was ein 1er Golf GTI 1.8 kostet ? und was ein 5er BMW aus dem gleichen Baujahr noch wert ist ? Da darfst Du für einen gepflegten Pirelli GTI einiges drauflegen. Erkundige Dich mal bevor du hier was schreibst.
so ich will hier jetzt auch mal etwas sagen eure diskusione hier nerven etwas und bmw fahrer sind hier im bereuch corrado glaube ich fehl am platze. also du würdestmir den golf 3 gti empfehlen?