Corrado 2.0 wirklich ne Luftpumpe?

VW Corrado 53i

Hi,

ich bin auf der Suche nach nem schicken Corrado 16V, sehe aber zwischendurch immer mal wiedr schicke 2.0ler. Ist der wirklich so untermotorisiert wie immer gesagt wird? Ich meine immerhin ist das der gleiche Motor wie im Golf 3 GTI....

41 Antworten

gepflegte ab BJ 94 haben da kein Problem mehr...bzw die die in Finnland gebaut wurden
davor plagte Opel eben eine massives Qualitätsproblem der Lopez-Ära ,das richtig da war VW besser
aber die Rostprobleme um Golf 3 wissen wir ja auch was dort los ist

ach ja falls ein VW´ler mal interesse haben sollt ,kann mal das lesen,Algemeinbildung schadet ja nie.mfg

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

@Cali QP
Interessanter Bericht, mich würde mal interessieren welchen CW-Wert der Corrado hat.
Dazu muss noch sagen das der Calibra mir auch ganz gut gefällt, besonders die böse Front mit den schmalen Scheinwerfern, is aber auch der einzige Opel, wobei ich noch ein paar ganz schicke Tigra´s kenne.
Wie auch immer der Ruf mit dem Rost wird Opel, noch über Jahre verfolgen, zu recht wie ich finde !

Zum CW-Wertes des Corri kann ich leider nichts sagen,aber würd mich auch mal interessieren
mfg

Der cW-Wert beträgt 0,32. 😉

bei allen Modellen 0,32 ?

denn beim Calibra hat nur der mit der (c20ne Maschine) 2,0Liter 85kw
diesen cw-Wert von 0,26
mit einer Stirnfläche von 0,49 quadratmetern

der 16V hat nämlich eine Stirnfläche von 0,55,
weil er mehr Kühlluft benötigt und breitere Reifen hat
einen cw von 0,29

mfg

Die Stirnfläche beträgt 0,58.
Die Daten stammen aus dem "großen Corradobuch". Ich gehe daher davon aus, daß es sich bei den Werten um einen G60 aus dem Mj. 89 handelt. Also goßer Spoiler, schmale Karosse und mit 185er Serienbereifung.

Mal schön zu wissen dann

vermutlich wird ein VR6 dann auch aufgrund der breiteren Reifen etc.. auch etwas schlechter dann abschneiden

mfg

Außerdem gibt es dann ja bestimmt noch einen Unterschied zwischen dem neuen und dem alten Modell !

Was denn der genaue unterschied dann beim Corri ,kenn mich da nicht ganz so gut aus

So weit mir bekannt, sind die Kotflügel alle verbreitert und die Haube ist höher damit der Motor mehr "Platz" hat, es wurden auch nur noch 195/50r15 am G60 und ich glaube auch die selben bzw. vreitere am VR verbaut.
Naja soviel kann das ja nich ausmachen

Zitat:

Original geschrieben von Mr.KroSsE


Außerdem gibt es dann ja bestimmt noch einen Unterschied zwischen dem neuen und dem alten Modell !

Nee, nicht außerdem, daß meinte ich mit "schmaler Karosse und 185er Reifen". Ansonsten gäbe es noch zu erwähnen, das der VR auf 205/50 x 15 lief und die anderen Modelle serienmäßig auf 195/50.

Die Sicke in der Haube, wich bei Einführung des VR einer Hutze und die Breite der Kotis legte um einige Millimeter zu, was jedoch kaum auffällt.

Wußte ich noch gar nicht,
kannt bislang nur den Unterschied am Grill

Deine Antwort